Omega B 2,2 DTI Kaufen oder nicht?? Was meint ihr???

Opel Omega B

Hy Leute,
Ich hab grad einen Omega B 2,2 DTI im Auge(also nicht Bildlich).
Er ist Bj. 5. 2001, hat 110.998 km Elegance Ausstattung, schätze mal ohne Partikelfilter (warte noch auf Antwort vom Autohaus) . Wer kann mir sagen auf was ich bei diesem Bj. und der Laufleistung achten sollte. Und hat der Omi ne Kette oder n Riemen?? Wenn Riemen bei wieviel km muss man den wechseln?? Wie ist es mit Steuer Versicherung?? Was kostet ne Partikelfilternachrüstung??? Sorry für so viele Fragen auf einmal....
Danke für euere Antworten... LG

25 Antworten

Wir haben unseren 2.2 verkauft ,wegen der hohen Steuern.
Ich glaube waren knapp 370 Euro.
Mann sollte sich auch darüber im Klaren sein das es nun nicht gerade ein Spritsparwunder ist.
Verbräuche von 5 oder 6 Litern wie bei modernen Dieseln sind definitiv nicht drin.Wenn du den ordentlich bewegst,ich meine nicht mit
100 rechte Spur und Tempomat,dann trinkt der auch.Wenn ich dann einen Verbrauchsunterschied von 2 Litern
habe ist das nicht wirklich der Bringer.
Der Wagen an sich war was die Technik betraf sehr genügsam.Es gab keine außergewöhnlichen Ausreißer wobei
ja Karosserie und Fahrwerk ja mit der Benzinerfraktion idendtisch ist.
Der Motor hat einmal vier neue Glühkerzen bekommen(natürlich regelmäßig Ölwechsel etc.)Das war alles.All die Probleme vom Benziner ob nun x20xev oder Z22xe -Leerlauf,Drosselklappe,LMM,Kühler undicht Klima ... Nicht vorhanden.Immer geschnurrt wie ein Kätzchen.

Schade ist eigenlich nur das seitens unserer Regierung keine Klarheit besteht.
Eimal sagen sie dir kauf dir einen sparsamen Diesel und fördern das vielleicht noch und wenn dann der Diesel 5 Jahre alt ist
wird er mit Strafsteuer und Fahrverbot belegt.
Da frage ich mich wer bitteschön soll bzw.kann sich denn alle 3 oder 5 Jahre ein NEUES Auto kaufen oder besser auch bezahlen?
Und das zeigt mir das unsere Politiker jegliches Augenmaß verloren haben.

Meine persönliche Meinung suche Dir einen schön geflegten Benziner die gibt es auch noch wenn mann oder Frau ein
bischen sucht.
Und was unseren Politiker nächstes Jahr zum Diesel einfällt wissen wir alle nicht.

Moin
Man hat zur allgemeinen Überraschung festgestellt das direkteinspritzende Ottos genausoviel oder gar noch mehr Feinstaub herauspusten als die Diesel.
Nun überlegt man ernsthaft ob man die Ottos ebenfalls mit Partikelfilter ausrüsten müsse, nur wie ist die Frage.
Sehr wohl gehen Hersteller, Händler und Gesetzgeber davon aus das der Normalverbraucher sich alle 3-5 Jahre einen neuen Wagen kaufen können sollte😁
Woher sollen Anwälte Lehrer und Pädagogen ,eben die gesamte Regierungsriege, das auch anders wissen?
Ich würde da überhaupt nichts drauf geben was künftig passieren mag, wer viel fährt und hohe Spritrechnungen hat holt sich den Diesel mit grüner Plakette, wer wenig fährt einen Benziner und wer nur zum Spass fährt einen grossen Benziner🙂
Alte Motoren/Wagen sind teuer in Steuern dafür aber wieder billiger was Reparaturen angeht, da tut sich nichts, wer keine Umweltzone hat kann auch mit altem Stinker billig fahren.
Gruss Willy

Hy also erst mal danke für die vielen Unterschiedlichen Antworten, die Steuer Kostet ca. 360 € für den Omi im Jahr ohne Filter, einen Benziner hab ich ja schon, nen combo C 1,4 l aber der ist mir einfach zu langweilig, obwohl ich ihn sehr mag. Hatte allerdings bisher nur Pech mit dem "guten Stück" Mein Luftmassenmesser ist verreckt und bis die Werkstätten den fehler fanden hatte ich 2 neue Zündverteiler,4x Zündkerzen, Tank leer gemacht wegen verdacht auf Wasser im Tank, u.s.w. Dann gabs noch neue Koppelstangen und beide Antriebsgelenkwellen neu. So Sumasumarum über 2.500 € los und das obwohl ich ihn erst juni 2009 gekauft hab. Was für ein Glückstreffer... Und jetzt wo er endlich wieder läuft will ich ihn weg haben weil ich glaub das das Auto nicht bestimmt ist für mich, ich hatte nie soviel Ärger mit meinen Autos wie mit ihm.. Und da ich ein Kombi brauch (wegen Hund und Pferd), am liebsten Diesel und Omi, bin ich auf der suche nach nem Winterauto auf solch einen gestossen.Fazit ?? Soll ich auf mein Herz hören oder was???

@astra diesel wi
Willi ich gebe Dir völlig Recht mit dem was Du schreibst.
Das unsere Politiker keinen Plan vom normal arbeitenen Volk haben wissen wir alle.
Du schreibst die gehen davon aus das mann sich alle 3-5 Jahre einen Neuwagen kaufen kann.
Somit hat mann auch keine Probleme mit einer gelben oder roten Plakette.
Dein Satz"wer keine Umweltzone hat,kann auch mit alten Stinker billig fahren"trifft ja auch nicht ganz zu.
Meine Frau die den Diesel haupsächlich fuhr,hat ihn auch ab und an geschäftlich genutzt.(für ihren Arbeitgeber)
Was macht sie wenn sie einen Termin beim Kunden hat und dann in eine Umweltzone muss????
Das sind Sachen die ich also absolut nicht verstehe.Der Omega war EZ 12.2002 und das ist doch nun warlich kein
Alter für ein Auto.Der Staat mit seinen Fachleuten schreibt mir dann aber vor das ich zwar hohe Steuern zahlen
darf aber abens wenn ich von der Arbeit komme nicht bis vor meine Haustür fahren darf weil mein Auto so
umweltschädlich ist????
Jetzt können wir ja mal weiter spinnen und sagen der Wagen hat mal neu über 30000 Euro gekostet und 5 Jahre
später schreibt mir jemand vor wohin ich damit fahren darf und wohin nicht.
Sorry das ist für meinen Geschmack schlimmer als Diktatur.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Strafsteuer wurde zum 01.04.2011 eingestellt.

...dan erklär mir doch mal, warum die "Strafsteuer" noch immer in meinem Steuerbescheid Berücksichtigung findet? Und warum zahl meine Frau mit dem selben Motor und gelber Plakette ca. 30,- Euro mehr Steuern?

Zitat:

Original geschrieben von mannimiez


Hy Leute,
Ich hab grad einen Omega B 2,2 DTI im Auge(also nicht Bildlich).
Er ist Bj. 5. 2001, hat 110.998 km Elegance Ausstattung, schätze mal ohne Partikelfilter (warte noch auf Antwort vom Autohaus) . Wer kann mir sagen auf was ich bei diesem Bj. und der Laufleistung achten sollte. Und hat der Omi ne Kette oder n Riemen?? Wenn Riemen bei wieviel km muss man den wechseln?? Wie ist es mit Steuer Versicherung?? Was kostet ne Partikelfilternachrüstung??? Sorry für so viele Fragen auf einmal....
Danke für euere Antworten... LG

Hallo,

und lieben Dank für deine Freundlich PN.

Ich denke mal um allen Eventualitäten aus dem Weg zu gehen, wisch dir den aus dem Auge. (in diesem Fall bildlich gesehen.)
Da sind zu viel Gründe die dagegen sprechen und viel zu wenige, die ihn als vernünftige Wahl ausweisen.

Sicher ein unauffälliger Motor, wenn er ordentlich gewartet und gefahren wurde.
Sonst wird es nämlich wirklich teuer, sowohl vom Gebrautteil als auch von der Montage her.
Diesel -und da spielt es ne untergeordnete Rolle, ob der kleine oder der große- ist ne andere Riege, die muß bei dem meisten Defekten meist teuer bezahlt werden.

Du mußt außerdem schon ordentlich Km fahren, daß er sich auch steuerlich rechnet.

Hast du im Bekanntenkreis jemand der beruflich oder hobbymäßig an Dieseln schraubt und das auch wirklich kann?
Hier auf den FOH angewiesen zu sein, ist meist schon beim ersten Schaden einer Privatinsolvenz ähnlich.

Solltest du dir den Diesel aus den Augen gewischt haben😛😉, schau dich nach einem 98/99ger Benziner mit 2L 8V oder 16V Motor um, und wenn du die alte Form nicht magst, hol dir einen 2,2L Benziner nach 01.

Ich habe vom Diesel wirklich zu wenig Ahnung und meide die Teile eher wie der Teufel das Weihwasser, als das ich dir da eine kompetentere, umfassendere Aussage liefern könnte.

Da sind die Treckerfahrer hier im Forum sicher näher an den Preisen, Daten und Werten.

Hallo mannimiez,

ich fahre diesen Modell seit 2004 und bin mit meinem OMi zufrieden.
Im vergleich zu meinem Omega-A ist bei dem B-Modell die Vorderachse anfälliger.
Meinen Omega-A habe ich mit 286000km zum Schrottplatz gebracht und nicht eine Spurstange erneuert.
Der Omi-B ist da etwas auffälliger.
Mein Omega fährt jeden 2. Tag 100km Langstrecke bei Tempo 140 und die Tage dazwischen überwiegend Stadt von 2km bis 5km Strecken. Dabei habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,73l/100km.
Ich habe dir zur Info meine Reparatur-/ Wartungstabelle angefügt.
Dieses Modell würde ich auch wieder kaufen, da die Maschine sehr robust und zuverlässig ist.

Grüße
SLira

ich lese da 10w40.solltest du nicht mindestens 5W... fahren?

Ich verlasse mich da auf meinen FOH.
Mir ist aber durch deinen Hinweis ein Fehler aufgefallen.
Ab 2006 habe ich eigentlich immer ein 5W gefahren. Habe noch einmal in meinen Rechnungen nachgesehen.
Das passiert eben, wenn man "blind" kopiert.

Danke für den Hinweis

Grüße
SLira

Hy Danke mal für deine auflistung, hat mir einen guten einblick gegeben über die Kosten auch.Also wenn man bedenkt was ich in den 2 Jahren in mein Combo gesteckt hab bist du echt günstig dran über die 7 Jahre. Ich beneide dich. Hab den Omi heut nochmal angekukt und gesehen das da ja eine Grüne Plakette im Fenster hängt, manchmal bin ich einfach blind!!!!
Und Ja ich hab einen Schrauber im Bekanntenkreis und ich denke mal das er sich auch mit Diesel auskennt. Also ist ne klene Werstatt keine grosse Opel wo alles doppelt so teuer ist.. Werd ihn aber auch nochmal fragen.

Hallo, mein Omega ist mir diese Woche eingegangen.Motorschaden.Hatte den Motor vor ca 2 Monate bei Opel weil er nicht mehr ansprang, es waren gewisse O ringe zu tauschen.Kostenpunkt in Österreich 660,- Euro.Bin am überlegen ob verkaufen oder aufbauen.Fahre jetzt mal einen Frontera.Fazit ist, definitiv zu teuer in der Werkstatt und wenn kein Montagsauto dann super Kombi.Habe den wagen gerne gefahren. Gruß aus Austria

Deine Antwort
Ähnliche Themen