Omega B 2.2 DTI glüht vermutlich nicht vor

Opel Omega B

Langsam nerven mich die häufigen Mängel an meinem Wagen...

Seit heute Nachmittag fällt mir auf, dass das "Vorglühlkontrolllämpchen" nicht mehr leuchtet. Auch springt der Wagen nach 1-2 Stunden Stillstand extrem schlecht an. Dank meines Traversenproblems werde ich Morgen wohl zu Fuss laufen müssen :-(

Hat jemand eine Idee, wie ich nun auf Fehlersuche gehen sollte?

19 Antworten

die düsen kann man nicht einfach so prüfen, es sind sog. zwei-feder-düsenhalter.

die spritzen den kraftstoff in zwei stufen ein :

1 - voreinspritzung 221-231bar bei deinem motor
2 - haupteinspritzung ca. ~380 bar

zum prüfen brauch man einen speziellen adapter, und dann müssen sie auch einem prüfstand geprüft werden. mit einem üblichen düsenabdrückgerät kann man nicht erkennen wann und ob die zweite stufe öffnet.

bei den düsen wäre es interessant zu wissen ob die wirklich fabrikneu sind, oder mal repariert wurden .. das muss man nicht wirklich beim ansehen erkennen.

auch darauf achten dass beim kopf die anschlüsse der traverse (lecköl und druckleitungsanschluss) luftdicht verschlossen sind. aber selbst dann bleibt ein restrisiko.

die traversen kann man prüfen wenn man in die leckölleitung druck eingibt und den abfall beobachtet, man sollte die prüfung mit überdruck und mit unterdruck machen.

wenn der kopf mal getauscht ist und z.b. die düsen nicht funktionieren, muss der verkäufer bei einer reklamation m.w. nur das material ern. instandsetzen oder tauschen. den erneuten ein und ausbau musst du selbst zahlen ... es sei denn der verkäufer des kopfes ist kulant oder repariert den schaden selbst.

ein zylinderkopf mit nockenwelle kostet im austausch ~500€ ohne mwst, da sind keine düsen dabei.

ein neuer zylinderkopf kostet ~1300€ ohne düsen ...

mein rat wäre den alten kopf auf dem motor zulassen und die traversen und den krümmer abdichten.

Der Verkäufer ist ja ein Privatverkäufer - von daher scheidet Reklamation eh aus...

es liegt bei dir ...

kannst es versuchen und glück haben, oder pech haben und das dreifache der ursprünglichen reperaturkosten haben ...

du wärst zumindest nicht der erste der mit einem schnäppchen auf die nase fällt.

Ich rede einfach noch mal mit dem Verkäufer und frage nach. Kann der FOH denn diese Düsenprüfung ohne Weiteres durchführen und wenn ja, was wird sowas etwa kosten?

Ähnliche Themen

ein foh kann das nicht prüfen, das kann nur eine firma die dieselerzeugnisse instand setzt und die richige ausrüstung hat.

bei der prüfung der düsen muss die einspritzmenge gemessen werden, eine druckprüfung sagt nichts aus ... von öffnungsdruck der ersten stufe abgesehen.
selbst wenn der druck in der ersten stufe stimmen sollte, heisst das nicht dass die zweite öffnet und genügend kraftstoff einspritzt.

kosten für die prüfung ca. 50 - 100€

Deine Antwort
Ähnliche Themen