omega b 2.2 16v ölmessstab falsch?
Hallo habe mir am we einen 2.2er fl gekauft. 1999 modell
habe noch einen vfl von 1998. Mit 2.0 16v.
Der neue ist Scheckheft gepflegt. Also alles gemacht. Kein Wartung stau.
Nun mein problem. Habe den in Dresden abgeholt. Bin 400 km nach Rostock gefahren 120 kmh Autobahn.
Zuhause angekommen klackert der so laut das man angst bekommt. Öl stand Geprüft und siehe da 1 cm über max. Also zuviel drin. Habe jetzt oben nen Bissel Öl nachgefüllt das klackern wurde kurzzeitig leiser. Erster Verdacht die pumpe fördert nicht genug Öl zu den hydros. Keine warnlampe an. CC meldet auch keinen olmangel. Heute morgen klackert er nun immernoch aber leiser. Wie genau bekomme raus ob der ölmessstab der richtige ist. Hab mal was gelesen von verschiedenen und falsch verbauten die zu kurz oder zu lang waren. Man hört auch bei gezogenem Stab ein Patschen aus dem loch als wenn die Kurbelwelle im Öl patscht. Schaumig ist das Öl nicht auch kühlerwasser ist sauber. Ich kann halt noch nicht beurteilen wie hoch der Verbrauch ist oder ob die hydros verschlissen sind. Aber zuviel Öl ist ja mist. Sauce ich soviel ab das es Mitte Stab steht wird das klackern wieder lauter. Ist jetzt der Stab zu lang oder was kann das sonst sein. Olwechsel mache ich die Woche noch. Dann kann ich ja genau 4.5 Liter einfüllen und gucken. Momentan traue ich mich kaum damit zu fahren. Lg danny
32 Antworten
so habe nochmal mit fixierten Kerzen geguckt, die 2te kerze von vorn hat keinen Funken, durchforste gerade die Stromlaufpläne, um einen Kabelbruch auszuchliessen, will die 4 pins zum steuergerät mal durchmessen, das zündmodul hab ich denn mal bestellt.
deckt sich ja mit dem Fehler im MSTG P1327
lg danny
Auto läuft wieder, Zündspule wars nicht die neue hat dieselben zicken gemacht, ein kabel war angefressen auf höhe AGR, der Marder im Wohngebiet wirds wohl gewesen sein. habe das nun geflickt erstmal jetzt läuft er wieder.
er blubbert untenrum noch also mit tempomat 50 im 4ten, dann ruckelt er etwas, denke ich habe bei DK und AGR irgendwas nicht wieder 100% dicht bekommen. habe eine neuwertige DK bekommen, und eine AGR Stillege dichtung dann werde ich die mal die woche einbauen.
auf der Bühne dreht die Kardanwelle im leerlauf mit, und unten am getriebeflansch tropft helle flüssigkeit, kann ich also davon ausgehen dass das Ausrückdingens kaputt ist oder undicht?
Ist immer scheisse mit gebrauchten man kauft die katze im sack und muss sich durchwuseln was ok ist und was nicht.
lg danny
Das ist normal, dass du auch im Leerlauf minimale Uebertragung durch interne Reibung hast, solange man die Raeder problemlos anhalten kann, ist das ok.
Was fuer eine helle Fluessigkeit? Öl? Wasser?