Omega b 2,0 16v Ruckeln beim Gasgeben

Opel Omega B

Hallo
ich grüße alle opelfahrer und die die es werden wollen.
Habe folgendes proplem.
Beim gasgeben meines omega kombi 2,0 16v, habe ich aussetzer, mann könnte meinen es sind zündausetzer.
wenn ich nur wenig gas gebe und schalte früh in den nächst höheren gang ist es fast weg.
gebe ich viel gas nehmen die aussetzer zu.
kerzen,leerlaufsteller,zahnriemen,stößel,nockensensor wurden bereits ausgetauscht.
wer kann mir den endscheidenen tip geben.
ich danke für jede antwort.
vieleicht kann mir noch einer sagen wie ich an den fehlercode komme ohne in die werkstatt zu fahren.

38 Antworten

Wieso, haben die da auch `ne Fluchtrichtung?

Nachtrag: feet, hast Recht! Ich sehe die Halter an den Seiten jetzt zum 1. Mal

Hi,

Ja , jetzt weißt du ja bescheid . 🙂

Hey, ich hatte bis vor kurzen das gleiche Problem bei mir war es eine Def, Zündspule hat mich 35 € gekostet.

Die Summe ist absolut vertretbar!

Ich hatte bei den Kerzen gesehen, daß es sich um Bosch FLR8LD+U (2 Masseelektroden) handelt. Sind diese Kerzen eigentlich richtig für den X20XEV? Hatte irgendwo gelesen (allerdings Userposting), daß diese Kerze für den 2.2 16V die Richtige ist, wegen Wärmewert. Die FR7DC soll die richtige sein, diese hat aber nur eine normale Stirnelektrode. Googeln hat mich erstmal nicht viel schlauer gemacht, da gibt es ja Stoff ohne Ende.

Fahre diese Kerze seit ich den Wagen habe, seit etwa 12 tkm, ohne Probleme. Der Verbrauch geht auch in Ordnung, unter 10 Liter.

Ähnliche Themen

Hi ,

Bosch
FLR8LDCU

NKG
BKR6EK

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi ,

Bosch
FLR8LDCU

NKG
BKR6EK

Super, danke feet. Ich denke, ich werde auf NGK umsteigen, von Bosch habe ich nicht immer nur Gutes gelesen. Von NGK dagegen schon.

Hi,

Aber gerne doch . 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Alles chick, aber du meintest doch sicher die Ventildeckeldichtung mit den O-Ringen und nicht die Schaftabdichtungen oder?

Heute kam die Ventildeckeldichtung, mit den O-Ringen dabei.

Habe noch eine Frage, ich weiß, es steht irgendwo, aber welche Dichtmasse soll ich verwenden an den Nockenwellenböcken? Oder am besten mal beim FOH fragen?

Ich frage deswegen, weil der FOH sicher Dichtmasse hat, aber manchmal ist andere Dichtmasse erfahrungsgemäß besser.

Kannst du beim FOH kaufen die haben die richtige und auch in kleinen Tuben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen