Omega b 2,0 16v Ruckeln beim Gasgeben
Hallo
ich grüße alle opelfahrer und die die es werden wollen.
Habe folgendes proplem.
Beim gasgeben meines omega kombi 2,0 16v, habe ich aussetzer, mann könnte meinen es sind zündausetzer.
wenn ich nur wenig gas gebe und schalte früh in den nächst höheren gang ist es fast weg.
gebe ich viel gas nehmen die aussetzer zu.
kerzen,leerlaufsteller,zahnriemen,stößel,nockensensor wurden bereits ausgetauscht.
wer kann mir den endscheidenen tip geben.
ich danke für jede antwort.
vieleicht kann mir noch einer sagen wie ich an den fehlercode komme ohne in die werkstatt zu fahren.
38 Antworten
Kabelstrang? Du meinst die Zündkabel?
Die habe ich seit gestern neu. Sind aber irgendwie länger als die alten. Bisher läuft er sehr sauber, mal schauen, ob es daran lag.
Nehme an er meinte auch den Zündkabel-Satz.
Wie meinst Du denn zu lang, alle gleichmäßig, oder nur einzelne und dann nur ein paar mm, oder mehrere cm.?
Die sind alle zu lang (beim kürzesten bin ich mir im Moment nicht sicher, aber wenn ich es nochmal genau beschreiben soll, dann ziehe ich die nochmal ab und lege sie neben die alten und mache ein Foto, der Aufwand ist ja nicht so groß). Das 3. längste Kabel ist so lang wie bei den alten Kabeln das längste.
Darum mußte ich die Kabel im Schacht ein wenig hin und herlegen und auch hinten beim DIS noch leichte Kurven ziehen, damit sie locker liegen und nicht gequetscht werden oder sogar geknickt werden.
*nicht schlagen* habe die Kabel bei eBay gekauft für all incl. 18 € (genau die hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...)
Bin vorhin nochmal fast eine Stunde unterwegs gewesen, und er hat kein einziges Mal mehr geruckt. Und sonst hat er es nach einer halben Stunde etwa gemacht.
Nee, nee,...
Bei Zündleitungssätzen bin ich mit dir, die sind zwar preiswert aber ausreichen für eine lange Zeit.
Ganz im Gegenteil, hatte ich die meisten Probleme eigentlich immer mit Markenleitungen.
Brauchst Du nicht ausbauen, ich habe anhand deiner Beschreibung nur gleich die Vermutung gehabt, daß sie aus dem Land der untergehenden Sonne sind.
Ähnliche Themen
OK super, dann bin ich ja beruhigt. So habe ich nichts falsch gemacht und eigentlich auch noch nen Haufen Geld gespart.
ATU wollte 104 Euro für die Kabel haben. Marke weiß ich nicht, bei dem Preis habe ich nach der Marke nicht mehr gefragt.
In meiner Beschreibung habe ich einen Fehler gemacht, ich meinte das 2. längste Kabel ist so lang wie bei den alten Kabeln das längste. Man kann sie legen, es sind ein paar Zentimeter zuviel, wahrscheinlich zwischen 5 und 10 cm. Länger dürften sie aber auf keinen Fall sein, sonst müßte man hinten beim DIS sehr große Bögen machen, aber auch da ist der Platz ziemlich begrenzt, aufgrund von anderen Leitungen und auch das AGR ist in unmittelbarer Nähe und somit auch Hitze.
Nach 8 Tagen: Zwischenbericht für alle die das gleiche Problem haben und hier lesen:
Der Motor hat nach 8 Tagen kein einziges Mal mehr geruckt. Auch im Regen nicht. Läuft sehr sauber. Scheinen die Zündkabel gewesen zu sein!
Vielen Dank an feet, Golf III 1.8 und Kurt !! Durch euch habe ich bares Geld gespart!!
Bitte, gerne, da nich für...
Dir eine lange ruckelfreie Zeit.
Hi,
Und danke fürs Feedback , Gonkar . 🙂
Dann ist es bei mir ein anderes problem.Meine Omi ist heute auf einer Strecke von 28km mindestens 20 mal ausgegangen.Zwar jedesmal wenn ich anhalten musste 🙁 starten(ohne gasgeben) Wagen wieder aus,erst beim starten und gasgeben blieb er am laufen.Habe darauf die Zündkabel und das Kabel des NWS kontrolliert konnte aber nichts feststellen.(Worauf ich auch nicht genau weiß wie der Stecker des NWS raus geht) 🙁 Langsam häufen sich die Fehler am Wagen-heul-schnief-grrr-.mfG
Elefant, das klingt nach verdrecktem Leerlaufregler. An den kommt man gut ran, ausbauen und mit Bremsenreiniger ordentlich durchspülen.
Klick mal bei mir in Fußtext auf Probleme mit dem Leerlauf.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Nee, nee,...
Bei Zündleitungssätzen bin ich mit dir, die sind zwar preiswert aber ausreichen für eine lange Zeit.
Ganz im Gegenteil, hatte ich die meisten Probleme eigentlich immer mit Markenleitungen.Brauchst Du nicht ausbauen, ich habe anhand deiner Beschreibung nur gleich die Vermutung gehabt, daß sie aus dem Land der untergehenden Sonne sind.
Kurt nach langer, langer Zeit habe ich die Kerzen mal ausgebaut und gereinigt, habe leider feststellen müssen, daß sie im Öl standen. Habe heute eine neue Ventilschaftdichtung bestellt.
Hatte mich an diesen Thread erinnert und habe ein Foto gemacht von den 18 Euro-Billig-Zündkabeln, die mir nach 6 Monaten noch keine Probleme gemacht haben. Das Foto soll nur die leichte Überlänge zeigen, sofern man das im eingebauten Zustand überhaupt sehen kann. Habe hinten am DIS den einen oder anderen Bogen gemacht, damit sie im Schacht noch liegen können.
Alles chick, aber du meintest doch sicher die Ventildeckeldichtung mit den O-Ringen und nicht die Schaftabdichtungen oder?
Oh sorry, ich meinte natürlich die Ventildeckeldichtung!
Habe diese bestellt:
Hi,
Gonkar ,
Deine Kabel sind etwas falsch in der Zylinderkopfhaube verlegt .