Omega B 2.0 16v Lamdasonde und Rubbeln beim Anfahren
Hallo zusammen.
Mein Omi 2.0 16v (100kw) braucht ne neue Lamdasonde. Jetzt gibts in der Bucht unzählige. Laut Schlüssenummern ist meine natürlich die teuerste mit knapp 100 euro. Meine Frage währe kann ich diese hier
auch nehmen und den stecker selber anlöten.
Weiter habe ich das Problem wenn ich meinen Wohnwagen ziehe oder schwehrer geladen bin rubbelt der Omi beim Anfahren im Antrieb.
Schlimmer ist ist es wenn ich in Kurfen anfahre oder beim Abbiegen. Hat jemand ne Idee was das sein könnte.
Für eure Hilfe währe ich wie immer Dankbar
PS: Hallo Kurt ich hab mir deine Rüge zu Herzen genommen und die Groß-Kleinschreibung eingehalten !!! lach
Gruß Frank
17 Antworten
Hi,
Bei Sperrdifferenzialen ist fast schon von " normalen Begleiterscheinungen " zu sprechen wenn es in Kurven beim anfahren rubbelt .
Wie geschrieben wurde kann wenn der Verschleiß nicht zu groß ist ein Ölwechsel das Phänomen beheben .
Zu erkennen gibt sich ein Sperrdifferenzial äußerlich auf mehrere Arten .
1: Wenn es sie noch gibt und noch nicht abgefallen ist , kann ein Schildchen/Plakette auf dem Getriebe Aufschluß geben .
2: Der schon genannte Propfen in der Schraube
3: Auto aufbocken und an einem Rad drehen
4: das laß ich mal außen vor , da dazu ein Blick in das Getriebeinnere notwendig ist .
Du hast recht dann hab ich ein Problem.
Sobald der neue Lastregler da ist lass ich noch mal nachsehen.
Nur Öl wechseln oder nachfüllen wär natürlich klasse. 😁
Zitat:
Original geschrieben von nu70
.............. Und irgenwelche Tonnenlager. Kann mit dem begriff nix anfangen. .........
.....siehe Dateianhang
Zitat:
Nur Öl wechseln oder nachfüllen wär natürlich klasse
Ich würd´s wechseln - damit hast du die Garantie, dass genau das drinnen ist was hineingehört.
"Sperrdifferenzialöl" kann ohne weiteres auch in "normale" Differenziale eingefüllt werden. Du gehst also kein Risiko ein.
Da der Deckel zum Ölwechsel ohnehin herunter muß, kannst du ganz leicht unterscheiden mit oder ohne Sperre. Siehe Bild
LG robert