Omega B 2,0 16v Drehzahlproblem

Opel Omega B

Hallo
Ich habe mit meinem Omega Drehzahlprobleme. Ich habe schon viel hier im Forum gelesen und auch schon einiges ausprobiert. Bisher hat aber nicht viel geholfen.

Ich habe den Omega vor 2 Monaten günstig von einem Bekannten erworben. Da hatte er schon das Problem, das er immer ausging im Stand. Ich habe dann hier im Forum gelesen, dass es meistens an den Entlüftungsschläuchen liegt. In der Tat hatte der Vorvorbesitzer das dünne der Schläuche mit einem Kabelbinder abgeklemmt. Warum auch immer. Der Vorbesitzer wusste es auch nicht. Ich habe den Kabelbinder entfernt. Danach ging der Motor nicht mehr aus, sondern hatte eine Leerlaufdrehzahl von ca. 1600 - 2000 upm.

Ich habe dann mal denn Leerlaufregler abgebaut und mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Was anderes hatte ich gerade nicht. Genau so habe ich den dünnen Schlauch mal durchgesprüht. Durchpusten konnte ich auch incl. wenn er an der "Hohlschraube" dran war. Die Drosselklappe habe ich auch gereinigt. Das veränderte aber alles nichts. Ich habe mir dann auch mal einen günstigen LLR aus ihbäh geschossen. Veränderte aber rein Garnichts am verhalten. Habe dann das Originale LLR wieder eingebaut.

So bin ich dann die letzten beiden Monate herum gefahren. Es haben sich diverse "Fachleute" das Auto mal angesehen. Auf die Schnelle hat aber keiner etwas gefunden. Alle wollten dann immer alles Mögliche ohne konkreten Verdacht austauschen. Der Letzte hat dann noch mal das neue billig LLR eingebaut. Dann ging der Motor plötzlich immer aus. Ich habe dann das Originale LLR wieder eingebaut.

Jetzt habe ich Problem, das der Motor entweder auf 1700-2000 upm oder auf 400-600 upm läuft und meistens kurz danach ausgeht. Das habe ich aber abwechselnd. Es kann so oder so sein. Das ändert sich aber auch beim Fahren. Oder auch im Stehen. Wenn man ihn anmacht, kann es sein, das er auf 2000 upm läuft und nach 15 Sekunden plötzlich auf 400-600 runterfällt und dann ausgeht. Wenn man bei 400-600 kurz Gas gibt kann es sein, das er bei 400-600 bleibt, oder aber wieder auf 2000 hoch geht um dann manchmal nach einer Zeit wieder auf 400-600 runterzugehen.

Ich habe dann mal bei laufendem Motor den Stecker vom LLR abgezogen. Dann schnurrt er wie ein Kätzchen bei 700-800 upm. Sobald ich den Stecker wieder drauf mache, spinnt er sofort wieder bei den verschieden Drehzahlen rum. Zwischen den Drehzahlen springt er wenn auch ruckartig hin und her. So als wenn irgendetwas dem Steuergerät auf einmal falsche Werte gibt. So wie ein Wackelkontakt oder ähnliches.

Alles sehr komisch. Ich verstehe das alles nicht. Ich weiß auch nicht mehr weiter. Deshalb habe ich mich entschlossen hier mal um Hilfe zu bitten. Vielleicht weiß von euch ja einer Rat.

Danke im Voraus
Christian

15 Antworten

Ja, Lambdasonde tauschen, und dann zum FOH und mit dem TechII die SW auf den neuesten Stand bringen lassen. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen