Omega Anschaffung trotz hoher laufleistung sinnvoll?
Hallo liebe motortakler!
Ich bin am überlegen mir einen omega b bj 2002 anzuschaffen. Verbaut ist ein 2,2 dti.
Meine Frage hierzu, wie schon in der Überschrift zu erahnen, ist ob sich die Anschaffung von dem Auto mit einer laufleistung von über 250tkm noch lohnt.
Das Fahrzeug besitzt eine meiner Meinung nach gute Ausstattung (leder, navi mit farbdisplay, temporär, sitzheizung, etc.) und soll um die 1600 Euro kosten.
Falls es Leute gibt die sich da ein wenig auskennen würde ich mich auch freuen Tipps zu bekommen auf was zu achten ist. Gibts bei der laufleistung Sachen auf die aufjedenfall geachtet werden muss? Bzw. gibt es punkte die wenn vorhanden mich vom Kauf abhalten sollen?
Würde mich sehr über Antworten freuen
Details zum Fahrzeug:
Opel omega b
Bj 10.2002
Laufleistung 260tkm
2,2 dti
Leder mit sitzheizung
Xenon
Klimaautomatik
Bordcomputer mit navi
Abnehmbare Kupplung
8 Fach bereift
Elke. Fensterheber
Beheizte Spiegel
Tempomat
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi,
die Laufleistung hat mit dem Zustand des Motors nicht viel zu sagen.
Wichtig wäre zu wiesen wo die 250TKM gelaufen sind (Statt oder BAB)
Und ob regelmäßig Öl gewechselt wurde.
Kontrollieren solltest Du die Xenonscheinwerfer, ob dort die Gleidschlitten gebrochen sind.
Einfach die Gummikappe von Fernlicht abziehen und an der Fassung wackel, da dürfet sich der Reflektor nur minimal bewegen wenn Du aber den Reflektor hin und her bewegen kannst sind wie bei 80% der Scheinwerfer die Gleidschlitten gebrochen.
Wie man das Repariert kannst Du hier im Forum finden.
Ansonsten Gehen die Sitzheizungen?
Ist das Differential Trocken? besonders im Bereich der Kardanwelle? die Antriebswellendichtungen kann man auch zur not alleine wechseln.
Rost im Bereich Lenkgetriebe/Längsträger.
Ansonsten alles andere wie bei jedem Auto was über 10 Jahre alt ist.
35 Antworten
An den blöden Feinstaubaufkleber denken 🙄
Der 2,2 hat keinen Partikelfilter und dieser ist auch nicht nachrüstbar .
Bedeutet in vielen Städten halt : " Du must drau0en bleiben "
stimmt.... da war doch noch was, was ich schreiben wollte......🙄
ausgeliefert wird er ohne den partikelfilter, aber nachrüstbar ist der schon.
ob es noch diese ominöse bezuschussung vom staat gibt, das weiss ich aber nich.!!
trotzdem würde sich das nachrüsten lohnen, wenn man durch so ner zone, auch nur zwischendurch mal durchflitzt.!
ausserdem setzt der filter auch gleich den wiederverkaufswert der kiste hoch, weil dann alle die in so´ner (blödsinns)-zone wohnen, den auch kaufen und fahren können.!!
-a-
Zitat:
Original geschrieben von omi2009
Hallo Haibarbeauto,
hast du alle Bremsleitungen erneuert!mfg
Hallo,
mein Wagen hat die Bremsleitungen am Unterboden aus Metall bis zu den Rädern, dann von der Leitung bis zum Rad Stahlflex auf jeder Achse. Dadurch verkürzter Pedalweg, früherer Druckpunkt als vorher, gefühlt vielleicht auch kürzerer Bremsweg. habe noch nicht nachgemessen, gibt mir aber ein besseres Gefühl, kenne ich von der Motorrad Zeit her.
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
stimmt.... da war doch noch was, was ich schreiben wollte......🙄
ausgeliefert wird er ohne den partikelfilter, aber nachrüstbar ist der schon.
ob es noch diese ominöse bezuschussung vom staat gibt, das weiss ich aber nich.!!trotzdem würde sich das nachrüsten lohnen, wenn man durch so ner zone, auch nur zwischendurch mal durchflitzt.!
ausserdem setzt der filter auch gleich den wiederverkaufswert der kiste hoch, weil dann alle die in so´ner (blödsinns)-zone wohnen, den auch kaufen und fahren können.!!-a-
Das geht aber nur, wenn er schon die Gelbe Placket hat. Wenn er nur die Rote von Hause aus erhält, dann gibt es keine Grüne. So hat es mir Ivan mal gesagt.
Soll heizen, erst mal Schlüsselnummer überprüfen ob eine Umschlüsselung auf Gelb möglich ist (wenn er sie noch nicht hat) und dann den Partikelfilter nachrüsten.
Soll so zwischen 600€ und 1000€ liegen.
Ähnliche Themen
bin ja keinstenfalles nen diesel freak..... aber ich denke das was ivan dir da gesagt hatte, zählt für die alten omis.....
die alten bekommste nur auf die gelbe plakette......
sprich.....
- U/X25DT leider nur rot.... also dann nur auf gelb.
- X20DTH , leider wegen der geringen stückzahlen im omega, gar keine patikelfilter zu bekommen.... also kann der nur rot bleiben... ( soweit ich das so raus gehört habe )
- Y22DTH und Y25DT sind alle schon mit ( von wegen dem "Y" ) mit gelb ausgeliefert...... also dann die grüne plakette und rein inne stadt.😉😛
-a-
Da der Omi jetzt bei mir vor der Tür steht, kann ich sagen er hat eine gelbe Plakette. Danke für die vielen Tipps.
Konnte echt wenig feststellen. Hab alles abgefragt. Fahrzeug war ausschließlich als langstreckenfahrzeug nach Österreich unterwegs. Als beweis waren sogar noch die vinnietten(hoffe schreibt man so'😉 dran. :-)
Fahrzeug ist nahezu komplett durchrepariert. Sprung super an und machte auch bisher echt keine mucken.
Hinter den hinteren Türen waren 2 zweis Euro große Roststellen. Hab ich heute direkt angefangen zu beseitigen. War nur oberflächlich.
Lederpflege wird heute auch noch erledigt. Super schönes Auto.
Danke euch nochmal. Hab auch bereits jetzt schon mehrere Fragen da ich noch so einiges nachrüsten möchte, bspw. Den tc schalter. Ich bin noch jung und möchte im Schnee auch mal Spaß haben :-P
Ebenfalls plane ich für den Sommer den Umstieg auf. 19 zoll und möchte aber den Fahrkomfort erhalten. Da das gewinde im golf aber Knüppel hart ist hab ich da noch so meine Bedenken was ich da holen werde
Grüße an euch
Zitat:
Original geschrieben von Maqsmk3
Hab auch bereits jetzt schon mehrere Fragen da ich noch so einiges nachrüsten möchte,
Immer her damit 😁😁
Zitat:
z.B. Den tc schalter.
Das kannst Du nicht nachrüsten, haben nur die 6 Zylinder Motoren und die Steuerung des TC läuft über das MSTG und ABS-STG.
Zitat:
Ebenfalls plane ich für den Sommer den Umstieg auf. 19 zoll
235/45/19
Das darfst Du ohne Probleme fahren.
Zur besseren Spurtreue würde ich dann, auf die hinter Achse, eine 40mm (20/20) Spurverbreiterung schrauben und die Elefantenfüße erneuern.
Ansonsten ist jede Spurrille deine.
Und zum Thema Partikelfilter nachrüsten.
Da schreibe mal unsern Ivan_777 an. Er hat das im Sommer 2013 erst gemacht.
Das klappt ja hier echt wies Brezel backen :-D
Wahnsinn.
Wow 45er Decke bei 19? Das ist ja Wahnsinn. Sieht das mit 19 halbwegs brauchbar aus wenn "nur" federn verbaut werden? Nehmen wir mal an die 50/35er. Klingt ja in der Theorie erstmal nach vorne tief und hinten hoch. :-/
Hat der 2,2dti somit garkein tc oder ist die einfach immer an ?
Grüße :-)
@ Gerhard
235/45/17 ist Serie.. wie soll dann 235/45/19 gehen? Lt. Reifenrechner -7%, damit zuwenig angezeigt. Abweichung bis 10% mehr ist m.W. erlaubt, aber nicht weniger. Oder hab ich nen Denkfehler? Ich würde sagen, das wenn 235/30/19 erlaubt sind. Das wären +3%.
@maskmk3
ich hab 235er auf 17 Zoll, und Bilstein B4 plus Irmscher Federn. Die Kombi fährt sich noch recht gut, straffer, aber noch genug Komfort. Denk die 19 Zoll dürften schon recht hart sein. Spurverbreiterung hinten bringt was, hab aktuell auch eine drin (glaub 50 oder 60 mm).
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von lagusan
@ Gerhard235/45/17 ist Serie.. wie soll dann 235/45/19 gehen?
Ohhhhhhhhhhhh!!!!!!!!!
da hat Lars ja recht ist, einfach zufrüh für mich 😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Grins... ich weiß, aber da ich schon um 5 aus dem Bett gepellt wurde von der Firma, hatte ich schon Zeit zum Warmlaufen.. 😉
Gruß Lars
PS: War TC nicht auch in den 4Endern drin? Nur nicht schaltbar? Und TC+/ESP nur für die 6Ender?
TC/TC+ gab´s mW nur in den 6endern, jedenfalls hat mein 2.2. 16V kein TC/TC+ (brauchts auch definitiv garantiert absolut nicht ^^)
LG, Helmut