Omega A - Zündung ein, aber es wird keine Kontrolllampe angezeigt,
Hallo an Alle!
Ich brauche euren Rat und Erfahrung.
Bitte gib mir Idee für die Fehlererkennung, deren Hintergrund hier zusammengefasst ist:
Wagen info:
Opel Omega-A Caravan
Benzin, C20NE
Baujahr: 1994
manual Schaltgetriebe
Fehler:
Bei eingeschalteter Zündung wird keine Anzeigelampe auf dem Display angezeigt. Nichts als ein dunkles Display.
Öldruck, Batterieladung, Kontrollkontrolle zeigen nicht zurück.
Verlaufsinfo:
Ich bin mit dem Fahrzeug nach Karosseriereparatur und Lackierung.
Es wurde bereits mehrmals gestartet, wir gingen auch nach der Reparatur ohne Probleme oder Fehler in die Werkstatt hinein und wieder heraus.
Während der Befestigung des vorderen Kotflügels habe ich die unteren Befestigungsschrauben in der A-Säule eingeschraubt, für die ich den Kabelbaum auf beiden Seiten bewegt habe. (Motorsteuerung, Zentralverriegelung rechts und Display-Kabelbaum links.)
Danach startete ich den Wagen öffters und es funktionierte auch die Anzeige.
Dann wurde an der linken Tür im Rückspiegel-Test durch Bewegen des Rückspiegelschalters die Anzeige plötzlich gedimmt.
Ich zog den Rückspiegel herunter, aber das Display blieb seitdem dunkel.
Das Fahrzeug kann noch gestartet werden und motor lauft.
Die Hintergrundbeleuchtung ist eingeschaltet und das Display ist beleuchtet.
Es gibt eine Indexrückmeldung in beide Richtungen an Display.
Sonst nichts.
Bisherige Versuche:
Batterie Schuh runter und 24 Stunden gewartet, dann zurück.
keine Ergebnisse
Motorsteuerungsstecker abgezogen und wieder angeschlossen
keine Ergebnisse
links von der Säule Kabelbaumstecker trennt und wieder verbindet.
keine Ergebnisse
Überprüfung in der Sicherungsplatine Alle Sicherungen wurden herausgezogen und mit einem Widerstandsmesser überprüft.
Es ist keine defekte Sicherung vorhanden
Im Motorraum befindet sich außerdem ein Relaiskasten mit 2 Sicherungen
Sie sind auch in Ordunug.
Wer kann mir noch Tips geben, was ich prüfen soll?
Danke im Voraus.
16 Antworten
Alles durchpiepen dauert, ist jedoch hilfreich.
Den Multistecker an der A-Säule links sollte man mal auf verbogene pins kontrollieren. Und auch dessen Verrastung ist einen kritischen Blick wert- ich habe mich mit dem Teil schon ziemlich schwer getan. Da sitzen ja 3 Steckblöcke nebeneinander.
Hallo an Alle!
Ich habe mir die Kabel angesehen, die auf der Massepunktzeichnung von rosi03677 basieren.
Es liegt ein fehlerhaftes Kabel vor.
Im Motorraum war das Motor- und Karosserieverbindungskabel die Fehlerursache.
Jetzt ist in Ordnung.
Ich muss nur einige Birne noch im Armaturenbrett und in den Schaltern austauschen. (1,2 W Reiskornbirne) und kann sich schon für TÜV melden.
Nochmals danke sehr für die Hilfe.
Grüße aus Ungarn,
freepc123