Omega A - Wie äußern sich defekte/verschlissene Elefantenfüße (Tonnenlager HA) ?
Hallo Zusammen,
wie machen sich defekte Elefantenfüße an der Hinterachse bemerkbar? Beim Überfahren von Unebenheiten höre ich hinten von der Hinterachse Poltergeräusche.
Für Infos bin ich euch sehr dankbar.
Gruß
Reinhard
14 Antworten
Sind es noch die ersten? Meine waren schon weit früher fertig. http://www.senator-monza.de/?...
Ich würde sie mir mal anschauen..
Ja es sind noch die Ersten drinnen. Sie haben eben erst die Garantiezeit von 28 Jahren und 181.000 km verlassen.
Ist immer so, kurz nach Ablauf der Garantie...😁
Geht ja ansich recht leicht da mal reinzuschauen, ansich kannst du die aber auch gleich pauschal bestellen. Neue schaden da so oder so nicht...
Bei dem Alter kannste die pauschal neu machen Reinhard. Warscheinlich ist schon die Aluhülse im inneren vom Gummi gelößt.
Ähnliche Themen
OK, dann werde ich mich in der Zeit wo ich mit dem Saisonkennzeichen nicht fahren darf (Oktober-Juni) die Tonnenlager ersetzen. Auch sind noch andere Kleinigkeiten zu erneuern z. B. Spritzdüsen für die Scheinwerferreinigung, Drucksensor am ausgewechselten Klimakompressor, Glühlampe für die Wählhebelbeleuchtung, Kontrolle des Rostschutz, AT-Getriebeölwechsel.
So wird man halt nicht Arbeitslos. Nach dem Motto "es gibt immer was zu schrauben".
typisch klappern an der hinterachse bei breitreifen nachlaufen der Spurrillen in kurven mit unebenheiten seitliches versetzen bei höheren geschwindigkeiten.
Sind alles so symptome, beim intakten elefentenfuss ist ca 8-10 mm platz zwischen lagerung und gummi der defekte liegt in der regel auf.
""typisch klappern an der hinterachse bei breitreifen nachlaufen der Spurrillen in kurven mit unebenheiten seitliches versetzen bei höheren geschwindigkeiten.""
gut... kann man mal so schreiben🙄🙄 ob und was das aber mit den elefantenfüssen zu tun hat.😕
moin reinhard.....
elefantenfüsse klappern nu mal nur unter höchster belastbarkeit, auf schotterpisten und co..... denn die buchsen sind nu mal fest verschraubt. und wenn die dinger durch sind, knallt eben gummi auf metall.... das klappert eben erst, wenn schon so gut wie nix mehr dran is an den dingern..... das allerdings würdest du schon sehr lange vorher im popo fühlen, weil die achse dann bei jedem beschleunigen und bremsen versetzen würde.!!🙂
klar irgendwann sollten sie halt mal neu.... und wenn es nur is, weil das gummi zu weich is.
nich zu vergessen/ zu vernachlässigen... klappern beim überfahren von unebenheiten gibt es sehr häufig ( wie auch bei der vorderachse ) wegen ausgeschlagenen stabibuchsen, bzw.den führungsbuchsen.
das gleiche gilt bei den gummis der stossdämpfer....... wobei das schon besonders geprüft werden sollte.!!!
ausgeschlagene gummis oben am dämpfer, sind kaum zu sehen/erkennen..... führen aber bei limos recht schnell dazu, das die verstärkung der dome weg reissen...... ( zunächst nur ein leichtes klackern, was sich langsam steigert, bis dann plötzlich am ende der dämpfer "frei schlingernd" superklappernd in das innere flattert.😰😠
nich nur das es dann eben recht schlingernd/hüpfähnlich zu fahren ist...... nein das geräusch macht einen recht unwirsch.!!😉😁
nich ganz ausser acht lassen kann man da aber auch die diffhalterung/lagerung ganz hinten.
da könnte beim zerfetztem gummi auch die schraube leicht gegen die hintere abdeckung klackern..... gerade wenn die elefantenfüsse schon weich sind...... weil die beiden spielen eben in der selben musikkapelle.... halterung und führung der HA.!!
( is zwar selten beim omi a/seni b, aber war auch schon mal da..... heile hab ich aber noch rumliegen. )
-a-
@altersack007 ,
ich drohe dir an heute Abend anzurufen.
Dann können wir ausführlich/ausgiebig schnacken, OK?
Gruß
der gestresste Reinhard
Ich wäre vorsichtig mit anbieten von gebrauchten Ersatzteilen zu dem wir ja alle wissen wie die Ersatzteile entstehen und der veräußerer sicher kein zertifizierter Entsorger ist in diesem sinne.
Aber die Stadt wo sich der Ersatzteil beschaffer befindet schert sich ja nicht darum in welchen Hinterhof die Teile geschlachtet werden und ob da alles mit rechten Dingen zugeht.
Zitat:
@jmlif schrieb am 1. September 2016 um 12:40:53 Uhr:
Ich wäre vorsichtig mit anbieten von gebrauchten Ersatzteilen zu dem wir ja alle wissen wie die Ersatzteile entstehen und der veräußerer sicher kein zertifizierter Entsorger ist in diesem sinne.Aber die Stadt wo sich der Ersatzteil beschaffer befindet schert sich ja nicht darum in welchen Hinterhof die Teile geschlachtet werden und ob da alles mit rechten Dingen zugeht.
Dieser Kommentar ist völlig Überflüssig. Wenn Du den Altersack007 nicht Leiden kannst ist das Deine Sache. Lass und damit in Ruhe, außerdem kann ich selbst entscheiden ob die Teil OK sind oder nicht.
Wer hier wen nicht leiden kann ist doch klar zu sehen ich habe mittlerweile ja einen Papagei der mir alles nach Schreibt und für sich so auslegt das es für Ihn passt, zu dem hab ich niemanden namentlich genannt wenn du aber das so hinein dichten möchtest ist das deine Ansichtssache.#
Aber es entspricht für mich der Wahrheit , sofern mir nichts anderes bekannt ist.
Um mal bei den Autos zu bleiben:
Hat jemand am Omega A schonmal PU buchsen verbaut und erfahrungen damit sammeln können?
AM E30 vom Kumpel waren die deutlich einfacher zu montieren und versprechen ein strafferes Fahrverhalten. Ist das beim Omega auch so?
Allerdings sollen PU-Buchsen wohl schneller verschleißen als die normalen Gummilager.
Aber bei ~5000km im Jahr kann ich damit Leben alle 4 Jahre oder so mal die Lager zu tauschen...
Hat jemand eine Adresse wo man gute Lager zu nem vernünftigen Preis bekommt?
Ich werde am Ende der Session meine Hinterachse ausbauen, nochmal etwas Rostvorsorge betreiben und möglichst alle Lagerungn austauschen, da würde sich der Umstieg auf die PU-Dinger anbieten.
Über den Australischen Markt sind PU Buchsen verfügbar
Diverse Angebote finden sich auch im deutschen Ebay Markt
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Aber ...die Meiste Leistung bekommt er auf Straße wenn er weicher bleibt , daher würde ich immer neue Gummibuchsen vorziehen , wenn die dann wieder 15-20 Jahre halten haben sie Ihr Geld verdient