Omega A - Türschloß Fahreseite schließt aber öffnet nicht
Hallo, wer hat eine Idee zur Reparatur, in FAQ nichts gefunden .
Türschloß Fahreseite schließt problemlos Zu , aber nicht wieder Auf!. Benutze zur Zeit rechte Beifahrertür zu auf - und zuschließen.
Ist da was mit WD 40 zu machen oder muß das Schloß ( die Tür ) auseinander?
Danke für Eure Hilfe im Vorraus .
heinzbbg .
18 Antworten
WD 40 würde ich da nicht reinsprühen. Zuviel Lösemittel. Es gibt ja auch Öl extra für Schlösser.
Wirst wohl die Pappe runternehmen müssen. Um das Problem genau zu begutachten. Ist ja auch nicht so der act.
Heinzbbg,
Das Schloß und die Mechanik auszubauen, gründlich zu reinigen und mit frischen Fett wieder instandzusetzen ist pro Tür ne Sache von einer halben bis einer Stunde.
Nach 10-15 Jahren ist das halt mal fällig.
""Das Schloß und die Mechanik auszubauen, gründlich zu reinigen und mit frischen Fett wieder instandzusetzen ist pro Tür ne Sache von einer halben bis einer Stunde. .................""
leider ist das bei omi a recht fummelig und beim 1. mal, "tuts noch weh"...... ääääh, dauert es, bis man das alles wirklich begreift und wie die fingerfertigkeit eingesetzt wird.!
heinz....
hab dir unten mal ein paar fotos dran gehängt.....
auf bild 1 u. 2 musste dir vorstellen, das da noch ne tür drum herum ist. sprich, das es noch nicht ausgebaut ist.
als 1. muss der feder-halte-stift ( oder wie man das ding schinpfen soll ) nach innen rausgezogen werden.... ( foto 1 = pfeilrichtung )
dann muss das innere teil, nach oben weggezogen werden.
dazu ist es besser, wenn der türgriff etwas hochgezogen ist.... ( foto 2 )
um dann, das innnteil ganz raus zu bekommen, sollte die klammer um die mikroschalter ( bild 7, kleiner pfeil ) rasu genommen werden, damit man die schalter und damit die kabel, weg bekommt.!
der rest des auseinandernehmens, kann man recht gut selber sehen..... bis das eigentliche schloss draussen ist.
zyl. und innenteil auseinander und alles reinigen.... zusätzlich, müssen dann natürlich auch die sperrstifte angepasst/ abgefeilt werden, weil es ja die sind, die das schliessen/schlüsseldrehen, verhindern.!
aber eines sach ich dir gleich..... das ganze kostet, gerade beim 1. mal,..... sehr viel geduld und ruhe und das fängt echt schon mit der haltespange an und steigert sich noch deutlich, beim auseinander bekommen der beiden hälften............ der höhepunkt kommt dann beim wieder zusammenbau🙄🙄🙄😰🙁😠😠😠😠😠😠😠😠😠😠😠
-a-
ps....
sorry......
habe gerade wieder von windos7 auf XP-pro zurück rüsten lassen..... und irgendwie bekomme ich keine bilder, bzw. nur ein teil davon und überhaupt nicht in der richtigen reihenfolge, hochgeladen.!!
also das einzigste ist nu das foto Nr. 2..... auseinandernehmen der beiden hälften.!
2. versuch.........
das ist jetzt bild Nr. 1.....
-a-
Ähnliche Themen
3. versuch.... immer 2-4 fotos eingeben und hoffen, das eines übernommen wird....🙁😠
jetzt hat es mit bild Nr. 7 geklappt.....
nu,.... nach weiteren 3 versuchen, werde ich es dabei belassen....
aber die hauptsachen sollten ja zu sehen sein.!
-a-
Na Andree, ist dein Computer wieder Mucks mit dir
Oder war es doch schon zu spät
Deine Bilder hänge ich noch mal sortiert mit an. (ein Bild 5 fehlt mir
Is dir doch hoffentlich recht, oder?
Ich habe in einem anderen Forum noch was zum Thema <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.omega-senator.de/.../showthread.php?... color="#ffcc00">Türpappe/Schoß/ZV</font></a> beim A und Senni gefunden.
Hier noch was an Bildmaterial, das ich zum Thema <a target="_blank" rel="nofollow" href="https://picasaweb.google.com:80/.../MandelsAktionKupferwurm?... color="#ffcc00">Tür Omega A</font></a> hätte.
Zur <a target="_blank" rel="nofollow" href="https://picasaweb.google.com:80/.../TRschlo?... color="#ffcc00">Instandsetzung des Schließzylinders</font></a> kannst du dir das beim/vom Omega B nochmal anschauen, um dir ein Uberblick zu verschaffen.
Ist wirklich nichts schlimmes was da an Arbeiten zu machen ist, um endlich wieder vernünftig schließen zu können.
Wie du siehst ist mein Compi auch mucks mit mir...
Oh, ich danke Allen, besonders Kurt und Andree.
Das blöde ist , in Oppenheim, vor 2-3 Jahren hatten wir schon Ähnliches mit der Beifahretür. Andree, erinnerst Du Dich ? Schon damals kam ich (alter Mann) nicht allein zurecht. Damals haben Muhamed, Andree und Thom geholfen. Nun habe ich auch noch einen Schlaganfall hinter mir. Da werde ich mir schon einen Schrauber(in) suchen müssen. Vielen Dank für die Einzelheiten!. Grüße von heinzbbb .
Heinz, dann die besten Genesungswünsche von mir !
na heinz.... du machst ja wieder sachen.🙁🙁
gute besserung, von frauchen ( die war gerade wach und auf ..... ) und mir.!!!
wenns dir wieder besser geht.... kannste ja nachschauen, was sonst noch so alles gemacht werden muss, bei deinem liebling..... ( liste machen ) und wenn du lust hast.... meldeste dich mal kurz....kommste halt hier vorbei geschneit.... und wir ( ich ) bauen die liste ab.....
überlegs dir halt.....
andree
@Heinzbbg
oh shit, auch von mir die besten Genesungswünsche
Gruss Holger
Oh, Danke für die guten Wünsche. Ist gerade mal 12 Tage her und ich warte auf Termin für die REHA. Also, bitte nicht wundern, wenn demnächst bei mir Funkstille herrscht. Und danke , für das Angebot, wollte ja schon immer wieder auf Stippvisite nach Hamburg, wenn's nun auch in manchen Straßen nur noch zum Hingucken reicht !
Grüße von heinzbbg , besonders an Andree und mandel .
Und an die Administration ! Sorry für privare Nachrichten!
@Heinzbbg
lass Dich doch in die Google Map eintragen, so sieht man in welchen Bereich Du wohnst und man kann Dir dann öfters helfen weil man sieht wer in der Nähe wohnt.
Gruss Holger
leider klemmt bei unserem Omega das Schloß auf der Fahrerseite schon wieder. Bei Opel gibt es keine neuen Schlösser mehr - wer hat eine brauchbare Quelle für die das gesamte Schloß, also nicht nur Schließzylinder.
Was klemmt denn da nun überhaupt?
Der Schließzylinder,
der Türgriff,
oder die Türmechanik/Türveriegelung?