Omega A - Türscharnier
Hi Leute,
hab ein Problem mit dem unteren Scharnier der Fahrertür. Das Teil ist ausgeschlagen, und hat inzwischen ziemlich Spiel, und: NEIN, es ist NICHT der Bolzen, hab beide schon zweimal gewechselt. Auch das obere Scharnier hat etwas Spiel, also werd ich mit dem oberen früher oder später dasselbe Problem haben. Tür schliessen erfordert inzwischen doch etwas Akrobatik oder sehr viel Kraft, da das Schloss deutlich hörbar am Haltebolzen Karrosserie anschlägt😰 Ich hab schon Google bemüht, aber zum OmiA hab ich dazu nichts gefunden, es gab wohl mal nen Kit fürn VW Polo.
Da es auch auffem Schrottplatz kaum noch OmiA oder SenatorB gibt, fällt die Option mit der Flex irgendwo welche abzuflexen und neu einschweissen, leider flach🙁
Auch beim tüv hiess es letztesmal noch: das muss dann mal gemacht werden..........................................
Wer hat da noch ne Idee? Die Kiste ist ansonsten in einem viel zu guten Zustand, da sollte es nicht an den Türscharnieren scheitern
Gruss,
14 Antworten
Hallo pierre2000,
wenn du die Türbolzen schon getauscht hast, dann besorge dir Stahlhülsen in einem passenden Mass. Mittels einer Reibahle die Führungslöcher etwas weiten, die Stahlhülse erhitzen und in die Führungslöcher der Türbolzen einpassen. Das ganze gut abkühlen lassen, die Stahlhülse sollte sich nun nicht mehr bewegen lassen. Anschließend die Tür wieder montieren und glücklich sein. Ich hoffe du verstehst was bzw. wie ich es meine?
Hi Martin,
danke für die Antwort. So was ähnliches hab ich mir auch schon überlegt, aber das wird nicht einfach! Kaum Platz, und das Ganze sollte dann auch noch sauber mittig geführt werden......................Ich hatte gehofft, dass da evt. jemand ne "einfachere" Variante "aus dem Hut zaubert".....................
Scharnieraugen von außen mit zwei Fäusteln stauchen, dauert kaum ne halbe Stunde und bedarf nur zwei Fäustel.
Dadurch werden die Bohrungen auch wieder kleiner und die Lagerhülsen sitzen wieder stramm im Scharnier.
Bist aber scheinbar der Erste bzw. ein seltener Fall der das Problem hat, beim Omega B völlig ungewöhnlich.
Mit einer Holzlatte an der Außenseite der Tür unterlegt mit einem Wagenheber anheben hilft auch die Tür derart zu richten, daß sie beim schließen nicht auf den Schloßriegel aufschlägt.
Kurt, er redet vom Omega A 😉
Ähnliche Themen
Oh Mist, wer lesen kann ist klar im Vorteil.....
Sorry,...
Das habe ich zwar nicht beachtet, aber ist doch m.W. genau so aufgebaut wie beim B, deswegen spielt es doch eigentlich keine Rolle?
Ja es spielt keine Rolle, da gleich
Die Spannstifte gibt's aber auch in größer im omega-senator .de mal Mike fragen der hat auch schon größere drin
Wenn man aber Stahlhülsen einsetzen will ,sollte man sie besser nicht warm machen , dann gehen sie nie rein
Mit kalt machen sollte es aber kein Thema sein
Hi Kurt, ne, hast schon recht, ist beim B wie beim A dasselbe. Und: ne, mit dem Wagenheber "richten" ist nicht mehr, hab ich schon zweimal gemacht, ist leider inzwischen zuviel Spiel
Zitat:
@Thombeat schrieb am 1. September 2017 um 20:50:44 Uhr:
im omega-senator .de mal Mike fragen
vermutlich meinst du omega-senator.
netWürde mich gerne da mal wieder anmelden, hab aber das Passwort vergessen, und kann kein neues bekommen, da die Antwort auf die zufällige Frage immer FALLSCH ist, was soll das..............?????
Hab mich jetzt mit zwei verschiedenen Rechnern, Linux und Windoof, FireFox und IE-Explorer versucht zu registrieren, die Antwort auf die Frage ist IMMER falsch, egal wie geschrieben, Gross, klein, egal.............., die wollen keine neuen/alten User🙂🙁
Hallo
man kann ja eine Spannhülse aus Federstahl in eine neuen Bolzen von unten
eintreiben und spannt damit den neuen Bolzen auf .
denke beim B Omega war der Bolzen 8,1 mm und
beim A Omega 12 mm ,
ergo könnte beim A Omega eine Spannhülse von 10 mm zusätzlich rein !!!
EDIT - A Omega Spannhülse ,Position 2-
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/29/141/3035/31318,31319,31320/
Bild ist ein Mix von A und B !
mfg
https://www.baywa.de/.../...lse-6-x-30-mm-en-iso-8752-din-1-521233?...
das soll der Originalbolzen sein -http://www.ebay.de/.../141679615692?...
Zitat:
@pierre2000 schrieb am 1. September 2017 um 21:10:35 Uhr:
Zitat:
@Thombeat schrieb am 1. September 2017 um 20:50:44 Uhr:
im omega-senator .de mal Mike fragen
vermutlich meinst du omega-senator.net
Würde mich gerne da mal wieder anmelden, hab aber das Passwort vergessen, und kann kein neues bekommen, da die Antwort auf die zufällige Frage immer FALLSCH ist, was soll das..............?????Hab mich jetzt mit zwei verschiedenen Rechnern, Linux und Windoof, FireFox und IE-Explorer versucht zu registrieren, die Antwort auf die Frage ist IMMER falsch, egal wie geschrieben, Gross, klein, egal.............., die wollen keine neuen/alten User🙂🙁
Username ??
Ja Nee is Klar..........
Zitat:
Wenn man aber Stahlhülsen einsetzen will ,sollte man sie besser nicht warm machen , dann gehen sie nie rein
Mit kalt machen sollte es aber kein Thema sein
wo war ich denn da gerade Gedanklich unterwegs 😕😕😕😕: ? Meinte ich doch auch so, Kalt = Schrumpfen und umgedreht.😛😉
@rosi:
dein Vorschlag setzt aber voraus, das die Löcher an der Karosse wie auch an der Tür alle gleich ausgeschlagen sind.
Ansonsten bringt das nicht wirklich was. Und bei mir isses so, dass die Bolzen immer noch sehr stramm sitzen, und sich auch bei komplett entlasteter Tür nur mit Hammer und schlagen austreiben lassen.
Hintergrund der unterschiedlichen Löcher ist vermutlich die Senatortür die da irgendwann mal eingebaut wurde ;-)
Fahrertür hatte nen Unfallschaden
vor allem achte drauf die Splinte beim Opel Händler zu kaufen die in eBay gehandelt werden sind oft zu dünn und gegen schon viel zu leicht rein
Hallo Pierre, ich schlachte in nächster Zeit ein Omega A kann Dir da die Scharniere raus trennen und zusenden.
Gruß
- s -