Omega A

Opel Omega B

Hi Leutz,

ich habe mir vor kurzem wieder einen der alten Schlachtschiffe (Omega A 2.0i GL Diamant, BJ 91) zugelegt. Der Wagen ist aus erster Hand und hat gerade erst einmal 95.000 km gelaufen. Leider ist der Vorbesitzer verstorben und es konnten von den Erben nur die Fahrzeug Papiere (Brief/Schein/Tüv Bericht und AU Bescheinigung) gefunden werden. Die Bedienungsanleitung vom Fahrzeug, wie die des Radios, waren im Fahrzeug. Jedoch ist der Radiocode und die restlichen 2 von 3 Schlüsseln nicht mehr auf zufinden gewesen. Ich war nun schon bei Opel um von dem SC303 Radio den Code zu erfahren. Jedoch sind vom Werk keine Unterlagen mehr zu dem Fahrzeug vorhanden, weiß jemand wie ich den Code raus bekomme? Oder hat hier noch jemand ein SC 303 rumliegen, welches er mir überlassen könnte. Die Schlüssel können ja, GOTT SEI DANK, ohne Probleme nachgemacht werden, da ja keine Wegfahrsperre vorhanden ist.

Zudem habe ich noch Fragen zur "Konservierung" des Fahrzeuges. Ich würde ihn gerne noch ein paar Jahre in der Garage ruhen lassen und nur hin und wieder zur Hobbyhalle (Betumenunterschutz entfernen und die Bodengruppe mit Zinkspry und Lack versiegen / Radläufe und Seitenschweller instandsetzen) fahren. Wie kann ich ein solches Fahrzeug richtig einmotten, so das der Motor, die Elektronik, Karosserie und Innenausstattung keinen Schaden nimmt.

Ich wollte den Motor ersteinmal Spühlen (heiß fahren, Öl ablassen neues 15W40 rein und dann 500km Autobahn bei 130km/h, Ölablassen) und danach frisches Öl (0W40 oder 5W40) spendieren. Bremsflüssigkeit auch erneuern und Batterie mit einem elektronischem Ladegerät voll halten. Den Innenraum wollte ich mit Pflegemittel aufbereiten und regelmäßig erneut auftragen.

Zudem habe ich noch eine Frage an die Moderatoren, kann man hier wie bei anderen Fahrzeugmarken die Modelle noch unterteilen, also Omaga A&Senator B, Omega B, Corasa A, Corsa B, Corsa C usw.? Würde eventuell einiges hier erleichtern. Bitte nicht falsch verstehen, soll nur konstruktive Cretik sein.

13 Antworten

Hallo

ich denke nicht das die Mods das machen...
auserdem ist gerade hier im Omega / Senator teil
eine besondere Stimmung unter den Usern
die dann meines erachtens schaden nehmen könnte...

In diesem sinne Schönen Sonntag

Würde nur einiges vereinfachen, es ist mir aufgefallen, das hier viele im Titel ihres Themas nur hilfe Omega und dann stellt sich beim lesen des Themas raus, es ist ein omega A oder Omega B oder oder. Darum meinte ich. Ich wollte hier nicht die stimmung trüben oder zerstören.

Zitat:

Original geschrieben von patricke21


Würde nur einiges vereinfachen, es ist mir aufgefallen,

Genau^^

wir können noch in Schalter, Automatik, Caravan oder Cabrio, sowie Mineraleffekt Lackierung unterscheiden.

So vom Gefühl finde ich die Aufteilung klasse gelungen.

ich gehe mal davon aus das DU die Smilies vergessen hast
den hetzen oder aufstacheln gibt es Sonntags nicht klar!!!

:-)))))

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Deti_63



Zitat:

Original geschrieben von patricke21


Würde nur einiges vereinfachen, es ist mir aufgefallen,
Genau^^
wir können noch in Schalter, Automatik, Caravan oder Cabrio, sowie Mineraleffekt Lackierung unterscheiden.

So vom Gefühl finde ich die Aufteilung klasse gelungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Deti_63



Genau^^
wir können noch in Schalter, Automatik, Caravan oder Cabrio, sowie Mineraleffekt Lackierung unterscheiden.

So vom Gefühl finde ich die Aufteilung klasse gelungen.

Du hast noch Nicht facelift und facelift vergessen 😉

Naja "^^" steht für Ironie.

So vom Gefühl finde ich die Aufteilung klasse gelungen.
So wie es jetzt ist...

Bin doch kein Ketzer 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lossi90


ich gehe mal davon aus das DU die Smilies vergessen hast
den hetzen oder aufstacheln gibt es Sonntags nicht klar!!!

:-)))))

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Lossi90



Zitat:

Original geschrieben von Deti_63


Genau^^
wir können noch in Schalter, Automatik, Caravan oder Cabrio, sowie Mineraleffekt Lackierung unterscheiden.

So vom Gefühl finde ich die Aufteilung klasse gelungen.

Zitat:

Original geschrieben von patricke21



Zitat:

Original geschrieben von Deti_63



Genau^^
wir können noch in Schalter, Automatik, Caravan oder Cabrio, sowie Mineraleffekt Lackierung unterscheiden.

So vom Gefühl finde ich die Aufteilung klasse gelungen.

Du hast noch Nicht facelift und facelift vergessen 😉

Da haben wir noch silberne, schwarze weiße, grüne, gelbe, blaue und rote. Benziner, Diesel, LPG, CNG, kaputte und ganze, mit breiten und schmaler Reifen. Mit Xenon und Halogen. Finanzierte, Bar bezahlte^^

lol

@TE

Zitat : "Ich würde ihn gerne noch ein paar Jahre in der Garage ruhen lassen und nur hin und wieder zur Hobbyhalle (Betumenunterschutz entfernen und die Bodengruppe mit Zinkspry und Lack versiegen / Radläufe und Seitenschweller instandsetzen) fahren.

Zudem habe ich noch eine Frage an die Moderatoren, kann man hier wie bei anderen Fahrzeugmarken die Modelle noch unterteilen, also Omaga A&Senator B, Omega B, Corasa A, Corsa B, Corsa C usw.? Würde eventuell einiges hier erleichtern. Bitte nicht falsch verstehen, soll nur konstruktive Cretik sein." Zitatende.

--------------
Das gibt es doch schon ewig lange, hier geht es nur um Omega und Senator.
Und verstehe ich dich richtig, Du willst den Omega A konservieren um in wegzustellen ? So hoch wird der Wert nie werden. Da hättest Du einen anderen Omega A erwerben müssen.

Die Aufteilung ist schon ok, da der A und der B ziemlich gleich aufgebaut sind und wir auch eine gemischte Gruppe sind 😉

Also passt schon 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Das gibt es doch schon ewig lange, hier geht es nur um Omega und Senator.
Und verstehe ich dich richtig, Du willst den Omega A konservieren um in wegzustellen ? So hoch wird der Wert nie werden. Da hättest Du einen anderen Omega A erwerben müssen.

Ich muss dir da recht geben, dass es andere Omega A´s gibt die später mehr Wert haben als ein "normaler" Omega A, ich muss da nur an Sondermodelle denken wie den Omega A 3000 oder von Lotus. Jedoch geht es mir hier nicht um eventuellen Wertgewinn sondern um die Aufbewahrung und Pflege von Kulturgut. Zudem finde ich, dass wenn alle Leute die sich mal einen jungen Opel weggestellt haben (Kadett C, Ascona, Comodore, Admiral, Diplomat usw.) so gedacht hätten, dass der eh nicht viel mehr Wert haben wird, würde es diese Fahrzeuge auch nur noch in Büchern geben.

Was mir bei der ganzen sache etwas Kopf und Bauchschmerzen macht, ist mehr die Elektronik die in den "modernen" Fahrzeugen verbaut wurde. Silizium ist nunmal nicht gerade ein "nicht" alterndes Bauelement. meistens fängt es nach ca. 30 Jahren an, sich zu zersetzen / zuverfallen.

so denn, und könnten wir nun die diskusion einstellen, mit der aufteilung, ich habe es verstanden! 😉

Hallo patricke21,

erst ein mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem tollen Omega!
Wenn Du wirklich die Arbeit machen willst, den kompletten Unterboden zu strahlen, dann würde ich an Deiner Stelle unbedingt auch gleich noch alle Hohlräume versiegeln. Das macht man ja dann auch nur einmal.
Ansonsten solltest Du noch drauf achten das er trocken und gut belüftet steht. Damit der Innenraum nicht muffig wird, empfiehlt es sich die Fenster, wenn möglich ein Stück aufzulassen damit die Luft zirkulieren kann. Um doch evtl auftretenden Luftfeuchtigkeit zu binden kannst Du in einem geeignetem Gefäß Katzenstreu oder Kaffee in den Innenraum stellen. Macht sich wirklich gut.
Die Türdichtungen und Fensterdichtungen solltest Du mit Glycerin oder diesem Dichtungspflegestift von Nigrin o.Ä. einschmieren, damit Du daran lange freude hast.
Plastikteile im Innenraum am besten mit Kunstoffpfleger z.B. von ArmorAll einreiben. Wirkt wunder.
Zur Motorelektronik, würde ich mir keine Gedanken machen. Deiner ist ja Bj 91. Das ist ja noch nicht so alt. Und so viel Elektronik ist da nun auch wieder nicht.
Zum Ölwechsel kann ich Dir noch den Tipp geben vor dem Ölablassen, diese Motorwäsche in den Motor zu geben (slick fitty hieß das glaub ich gibts z.B bei ATU). Dann lässt Du den Opel 10 min so laufen und danach ablassen und frisches Öl rein, das müsste genügen.
Mit dem Radio kann ich Dir auch nicht weiterhelfen. Kann Dir nur empfehlen ein neues zu kaufen. Gerade die Serienboxen bei den Opels sind super mit einem neuen Radio.

Viel Spass und schöne Grüße.

Danke dir für deine Tipps rock-a-zinny,

Die Hohlraumversiegelung verstand sich eigentlich von selber 😉, gerade bei Opel, mit den Holmen, Radläufe und den Achsträgern hat Opel von jeher schon immer probleme gehabt, das die von innen nach außen weggammeln. Der Tipp für die Dichtungen war auch nicht schlecht, an die hatte ich nicht gedacht, sind auch unauffällig. Danke also nochmal

Eine Frage habe ich jedoch noch an die Karosserieprofis hier. Der Omega A hat ja an den Holmen (Einstieg) über der Plastikverkleidung eine gummidichtung, damit Schmutzwasser usw. nicht unten an die Türen kommt. Wenn ich nun diese Gummileiste abnehme, sehe ich, dass die Gummileiste auf metallnübchen aufgesteckt war, die am Holm dran sind. Wenn ich mir nun das Rep-Blech anschaue sind dort diese Nüpchen nicht vorhanden. Habe ich nun das alsche Blech oder muss ich die Pinne selber anschweißen oder muss ich die leiste eventuell mit silikon oder ähnlichem angleben?

Gruß Patrick

Moin,
ich hab letztens auch mal wieder seit langen nen Omega A gekauft. Rostfei aus 1er Rentnerhand. Laut Tacho keine 11000km runter. Aber dat stimmt eh nich...

Ich hab bestimmt noch irgendwo ein passendes Radio rumliegen. Ich werd mal zu meinem ehemaligen Arbeitgeber fahren, da muss doch ein Radiocode raus zubekommen sein. Schick mir mal deine Radionummer und die Fgst per PN.

Die Rep-Bleche gibts meiner Meinung nach nur ohne diese Nippel. Ich würd die Plasteverkleidung sowieso einsparen, da sammelt sich nur Dreck drunter --> Rost. Und Omega A gabs ja auch original ohne diese Blende.

Gruss Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen