Omega A - Suche 2 Scheinwerferreinigungs- Düsen Et.Nr.:14 52 713

Opel Omega A

Hallo, ich bin auf der Suche nach 2 Stück Düsen mit der Katalog-Nr. 14 52 713 für die Scheinwerferreinigungsanlage. Nach einer Umfrage meines FOH gibt es in ganz Deutschland keine mehr. Wer hat welche und benötigt sie nicht mehr?
Gruß
Reinhard

29 Antworten

Moin Reinhard

Wenn der Druck fehlt könnte man auch
Eine Membranpumpe einsetzen.

Wenn bei uns die Düsen nicht ausfahren,
Ist zu 95% die Pumpe defekt,
Sie baut keinen Druck mehr auf.
Es Pieselt dann nur noch aus den Hochdruckdüsen!

Mfg

https://www.amazon.de/.../B00HAHEU5M

rosie03677 Druck ist vorhanden. ich vermute mal dass an den verhärteten Anschlussstücke an den Düsen und T-Stück Luft einströmt und deshalb das Wasser aus den Düsen herauspieselt. Ich habe ja demnächst eine große Hilfe. mein Enkel (18) wird mich unterstützen.

Bei einer Scheibenpipanlage oder Scheinwerferreunigungsanlage kann nicht irgendwo in den Schläuchen oder Verbindern
Nach der Pumpe Luft reinkommen.

Ist da eine Stelle undicht,
Kommt sofort das Wasser im hohen Bogen raus!

Ist wie bei einer Kraftstoffpumpe ,
Ist da eine Undichtigkeit in der Druckleitung
Von der Pumpe zu den Einspritzventilen,
spritzt der Kraftstoff schon vorher raus.

Wenn der Motor dann laufen sollte,
(Was Er meistens nicht macht),
läuft Er nicht auf allen Pötten und stottert!

Es kann aber auch sein, dass das Magnetventil defekt ist und Wasser durchlässt. Das Waschwasser steht nämlich oberhalb der Pumpe/Magnetventil. Was da drückt ist "nur" der Atmosphären Druck auf den Wasserspiegel und weil die Düsen unterhalb des Wasserspiegel sind pieselt es heraus. Siehst du es anders?

Ähnliche Themen

Möglich wäre es das das MV defekt ist.
Da reicht es aber aus,
Wenn man den Schlauch von der Pumpe mit einem Zwischenstand mit "einer"Spritzdüse verbindet,
Um zu Sehen ob etwas Rauskommt.

https://www.ebay.com/.../172696029375

Also Rosie03677,
der kurze Schlauch ist gebrochen und das Magnetventil gibt keinen mucks mehr von sich.
Mein FOH hat von dem Schlauch vorrätig. Einzig das Magnetventil ist in D nicht mehr verfügbar. Das müsste ich dann bei Ebay bestellen.
Auf dem einen Bild siehst du dass die Düsen ok sind.
Gruß
Reinhard

Scheinwerferreinigung
Magnetventil

Reinhard ,
ich wußte das es das Magnetventil
nicht mehr beim FOH gibt.

Das war früher ein Lego-Teil und
Wenn ich so lange zurücksenden war das auch
Im Vectra A verbaut.

Nur wenn man ein gebrauchtes Magnetventil findet,hat es auch sein "Alter" schon hinter sich!

Es wird schon werden!

Mfg

Hallo Rosie03677, dein Hinweis auf Ebay war sehr hilfreich. Ich habe heute das Magnetventil bestellt. Mit Versand und auf Euro umgerechnet ca. 58.- Euro. Erwartet wird es ab 11. Mai.
Für den Hinweis werde ich dich an mehreren Abenden in mein Nachtgebet einfügen.
Gruß
Reinhard

Reinhard,
Es macht mich "Zufriedener" wenn eines deiner Schätzchen wieder ordentlich da steht und
Soweit wie möglich Original!

Beten must Du nicht für mich,
schließe in deine Gebete andere ,
Dir/Euch wichtigere Dinge ein.

.fg

@rosie03677,
war eben nochmals am Schätzchen. Da ist mir aufgefallen dass der Kondensator total verdreckt ist (siehe Bilder). Ich möchte ihm mit schwach eingestelltem Hochdruckreiniger säubern. Meinst du er nimmt es mir Übel?

Gruß
Reinhard

Kondensator_1
Kondensator_2

Blumenspritze der Frau zweckentfremdet nutzen,
etwas FIT/Spüli in die Blumenspritze einfüllen und
Den Kondensator vorn und hinten einmatzen,
Einwirken lassen.

Der "Schaum" wird dann bestimmt Schwarz werden.

Vom Kärcher die Düse vorne entfernen,
Damit geht der Druck schon runter,
Bis auf ein leichtes Rinnsal und
Den Kondensator abspülen.

Alternativ, danach kann man auch den Wasserschlauch zum Rasen bewässert nehmen und
noch einen schönen GARDENA Handgriff und
damit abspülen.

Der Handgriff hat den Vorteil, damit kommt man besser in alle Ecken und
Kann auch den Kühler aus Richtung Motorraum
Nach vorne Spülen !

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 5. Mai 2021 um 16:43:08 Uhr:


Blumenspritze der Frau zweckentfremdet nutzen,
etwas FIT/Spüli in die Blumenspritze einfüllen und
Den Kondensator vorn und hinten einmatzen,
Einwirken lassen.

Der "Schaum" wird dann bestimmt Schwarz werden.

Vom Kärcher die Düse vorne entfernen,
Damit geht der Druck schon runter,
Bis auf ein leichtes Rinnsal und
Den Kondensator abspülen.

Alternativ, danach kann man auch den Wasserschlauch zum Rasen bewässert nehmen und
noch einen schönen GARDENA Handgriff und
damit abspülen.

Der Handgriff hat den Vorteil, damit kommt man besser in alle Ecken und
Kann auch den Kühler aus Richtung Motorraum
Nach vorne Spülen !

Ok, werde es übers Wochenende durchführen. Danke

@rosie03677,
ich habe die beiden Schläuche vom Wasserbehälter bis zu den Düsen an den Scheinwerfer erneuert. Jetzt fehlt "nur" zum Einbau das Magnetventil das seit dem 10. Mai am Flughafen Frankfurt/M beim Zoll liegt. In der Zwischenzeit habe ich den Wagen in den Hohlräumen, Kotflügel und Unterboden mit Hohlraumversiegelung "eingesaut". Auch habe ich die verhärteten und brüchigen Schutzrohr für die Kabel durch geschlitztes, gewelltes Rohr ersetzt. Den Kondensator habe ich mit einem Reinigungsmittel gesäubert das ich bei einem Firma die Schwimmbäder reinigt, gekauft habe. Dann habe ich den Kondensator eingesprüht - 10 min wirken lassen und dann mit dem Gartenschlauch und 3 bar Wasserdruck abgespült.

Gruß
Reinhard

Wasserbehälter
Geschlitzte-gewelltes Rohr
Gesäuberte Kondensator-1
+1

Jo Reinhard,
den Zoll bzw Import muss man jetzt leider auch beachten,damit man keine Rennerei hat,
wegen Teilen aus dem Ausland und nicht EU.

Bei meiner letzten Bestellung in den USA
habe ich da extra darauf geachtet ,
wegen dem Zoll hier .

Der Anbieter/Versender ist dafür verantwortlich,
Für den Import bzw Zoll , nicht der Käufer !

Das hatte Mein Chef auch letztens,
Wo Er für den Landy Trittstufen in
England bestellte,Ärger mit dem Zoll weil der Versender daran nicht gedacht hatte,
Das "Er" ja nicht mehr in der EU ist !

Mfg

Screenshot-20210420-094534-firefox
20200303
Dichtung USA

@Rosie03677
so, heute ist das Magnetventil mit der Post angekommen. Leider musste ich 7,71 Euro Zollgebühr bezahlen. Egal - ist ja nicht die Welt. Also, das Teil eingebaut und................................funktioniert. Omega komplettiert und fertisch. Jetzt kann der Juli kommen.
Beim nächsten mal muss ich darauf achten dass der Verkäufer die Zollgebühr bezahlt.

schöne Pfingstfeiertage
Gruß
Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen