Omega A - Steuerklasse 2.3 TD

Opel Omega A

Hallo,

kann mir jemand verraten wie der Omega A 2.3 TD (Schlüsselnummer 0039/777) Steuermäßig eingestuft ist/war? Vielleicht Euro1? Die normalen Sauger waren Euro1 und ließen sich ja (u.a. mit einem Minikat) auf Euro2 bringen - aber bei den Turbos war glaube ich bei Euro1 das Ende erreicht, hatten alle ab 1988 schon Euro1?

Gruß Stephan

21 Antworten

Der dürfte ab Werk mit D3 = E2 eingestuft sein.

Grüße

Das denke ich nicht, die Benziner waren ja noch nichtmal Euro2 ab Werk. Ich glaube höchstens Euro1 und das noch nichtmal von Anfang (1988) an.

Gruß

Vieleicht hilft die Tabell

http://www.werkstattportal.org/kfz-steuer-opel-omega/

Soderle,

der Steuerrechner spuckt aus: 656.- Euro im Jahr bei Emisionsgruppe Euro 1; Diesel ohne Partikelfilter, 2260 ccm

Bei Emisionsgruppe Euro 2 wären es 396 .- Euro (selbe daten wie zuvor).
Alles bei Erstzulassung 01 / 1986

Reicht das?

Ähnliche Themen

Danke, die Steuer berechnen kann ich - nur wie erkenne ich die Steuer-einstufung (Beispiel Euro1) und ob eine Einstufungsverbesserung (nach Euro2) möglich ist.

Den Fahrzeugbrief habe ich jedoch nicht den Fahrzeugschein (da abgemeldet) und im Fahrzeugschein ist ja das Feld zur Schadstoffklasse abgedruckt. Also suche ich die Schadstoffeinstufung zum Omega Caravan TD (0039/777).

Gruß Stephan

Grundsätlich hatten die 2.3 TD alle generell Euro 1. Dein gemeintes Euro 2 ist auch nur Euro 1, allerdings mit der Zusatzbezeichnung E2 und dadurch in einer anderen Steuerklasse verzeichnet.

Wenn ich dich jedoch richtig verstanden habe, hast du den entstempelten Fahrzeugschein des Fahrzeuges zur Hand, jedoch nicht den Brief ?! Wenn ja schaue doch einmal in den Zeilen 14 und 14.1 nach, dort sollte folgendes vermerkt sein:

14: Bezeichnung der nationalen Emissionsklasse
14.1 : Zuordnungscode zu V.9 oder 14

Entscheidend ist aber auch das Datum in Zeile B (Datum der Erstzulassung)

Aus diesen Punkten ergibt sich die Einteilung in Euro1 - teurer Steuersatz- oder Euro1 (E2) - günstiger Steuersatz -

Mehr kann ich dir als Benzinfahrender nicht mitteilen, außer das du beim FOH oder beim KBA und mit gutem Willen der Zulassungsstelle dort direkt nachfragen könntest. Eventuell geben dir auch die Prüfstellen die benötigte Auskunft.

PS: Solltest du noch den alten Fahrzeugschein haben, dann sollte dir dieser Link eventuell weiterhelfen.

Klick mich

Also laut Tabelle hat die Schlüsselnummer 7 Euro 0

@ Gwarpy:

Laut welcher Tabelle? Die von jogibar100 oder die von mir gepostete?

Wenn du die von mir meinst, dann schau mal in die Fußnoten der Tabelle. Auch wissen wir bis jetzt nicht wirklich, was in dem entstempelten Fahrzeugschein vermerkt ist.😉

Hallo

dieses Fahrzeug,Omega A wurde ja gebaut von 09/1988 .. 03/1994

ich denke mal das Baujahr wird da ne große Rolle spielen !
Deiner wird wohl ab MJ 89 sein .

wenn ich mir so ein paar Dinge mir Gedanklich zusammenreime -
bis 09.1992 ,MJ 91 wird das Fahrzeug keine Plakette haen und unter ÜBRIGE laufen,
mit dem teuersten Satz
von 10.1992 ,MJ 92 bis 06.1993 wird es Euro 1 sein
( könnte ab Fgst.Nr. ab: P1000001 sein )
evtl ab 07.1993 ,MJ 93 noch Euro 2

Euro 1 trat ja im Jul. 1992 bzw Jan.1993 in Kraft

alles Theoretisch !

mfg

@ omnipfurz :

Wenn ich das richtig gelesen habe hat er den Brief und keinen Schein da ab gemeldet. Aber die Fußnoten hätte ich besser lesen sollen ;-)

@ gwarpy und omnipfurz: Ja Gwarpy hat recht, ich habe nur den Brief vorliegen - also habe ich nicht die benötigten Felder im Fahrzeugschein.

@ rosi: Ich denke Du hast es getroffen, der OMI hat EZ05/90 bis 1992 gab es Auspufftechnisch (quasi KAT) ja keine Änderung. Ist da eine bessere Einstufung so möglich (ähnlich dem C20NE). AB 1993 wurde ein Kat (beim Sauger - sowie beim Turbodiesel nur im Frontera verbaut! Also sollte Euro2 im Omega Turbodiesel nicht möglich sein.

Ist zur Steuereinstufung (-verbesserung) auch der FOH zu kontaktieren? (Also gibt es bei Opel noch Unterlagen?)

Gruß Stephan

ich denke das die E-Pumpe von anderer Bauart ist und anders eingestellt ist .

eine E-Pumpe mit Turbo regelt ja die Rauchbegrenzung über Fliehkraftverstellung und
meist über eine dünne zusätzliche Leitung vom Ansaugkrümmer die über den Ladedruck
an der E-Pumpe die Kraftstoff Förderung der Regelstange beeinflußt .

eine E-Pumpe ohne Turbo regelt mit Fix-Werten und
nur über Fliehkraftverstellung ihre Rauchbegrenzung .

bei der Abregeldrehzahl der E-Pumpe gibt es auch genau 100 U/min Unterschied
von ohne KAT zu mit KAT Ausführung .

Wenn , kann da auf reelem Wege nur der FOH helfen ,
aber dazu muß ER ja auch noch Schriftstücke in gedruckter Form haben ,
damals gab es noch keine Internet ,es gab nur Karteikarten .

mfg

Omega-a-2-3-dtr

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 13. Apr. 2018 um 20:49:03 Uhr:


mit D3 = E2 eingestuft sein.

D3=Euro3, zumindest von den Kosten. Geht selbst beim Benziner nur per Upgradekat. Nicht per KLR oder Minikat.
E2=Euro1

23YDT sollte der heissen und wird wohl die 600 kosten. Noch 2 Jahre reifen lassen, H Gutachten kostet erstmal 76€ ohne Knochen...

Da war meine Quelle anscheinend unzutreffend oder ich habe geschielt. 🙂

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen