Omega A - Rostschäden am Stehblech hinter dem rechten Dom

Opel Omega B

Hallo Leute, gestern habe ich massiven Rost am Stehblech hinter dem rechten vorderen Dom entdeckt. Ob der Dom selber schon massiv angegriffen ist, muss ich erst noch feststellen.
Gibt es Reparaturbleche dafür?
Ist das Stehblech geklebt oder geschweisst?

P6180001
P6180002
P6180004
+4
33 Antworten

Hallo!

Dieser Thread ist zwar schon etwas älter aber habe irgendwie nichts frischeres bzw. passenderes gefunden.

Heute beim arbeiten an den Omega A sah ich durch zufall unter der Ausgleichsbehälter etwas braunes, warscheinlich etwas Schmutz oder ein bisschen Rost, nach abbauen des Behälters sah das ganze irgendwie nicht allzu tragisch aus, mal mit den Finger ein bisschen draufgedrückt, hmm das Blech gibt ein bisschen nach? drücke ich ein bisschen weiter am Eck rum und ZACK, mein Finger war schon im Radkasten drinnen, ach du scheisse, dannach die ganze stelle ein bisschen abgekratzt. Ergebniss: das Loch ist momentan ca. 1cm x 3cm groß, aber reparieren muss man wohl das ganze

Da ich weder die Geräte noch die Kenntnisse übers Schweissen habe, wollt ich mal fragen was eine Karosseriebude im Schnitt für sowas verlangen würde.

lg Kevin!

Ansich sollte das um 100 liegen wenns nicht noch mehr wird, der Dom i.O ist und du es nicht grossartig unsichtbar gemacht haben willst.

das probelm ist, das es keinen MT-ler im leipziger raum gibt, der es gut u. günstig machen kann.
😉deswegen kommt son kleines mädchen aus dem selbem "dorf", ja auch über ostern nach berlin.😁
( allerdings nich nur zum schweissen.! )

bei deinem is das problem, das es da ein paar überlappende teile gibt ( fotos gestrichelt eingezeichnet von aussen und innen die "1". ) (* die "2" ist das nächste rostloch, was bei dir, so wie es auf deinem foto aussieht, wohl schon angefangen hat zu blühen )
und wenn da nich wirklich alles an rost draussen ist und es vor dem schweissen nich noch rostumgewandelt wird, es leider wieder kommt.!!!!

also solltest du wohl oder übel irgendwo hin fahren, wo du dir ne flex mit drahtbürste besorgen kannst und den rost vorher selber entfernen..... durchrostete ränder abschneiden kannst.
( dazu musste aber den inneren plaste-innenkotflügel, runter drücken, oder besser vorher ganz abbauen.
das hätte auch den vorteil, das du auch von innen gut mit der flex ran kommst und grossräumig alles freilegen/entrosten könntest.
das dann freigelegte "loch"🙂 und das metall drum herum, kannste bis zum schweissen dann übergangsmässig selber mit grundierung schützen.

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen