Omega A läuft wie ein Sack Nüsse

Opel Omega B

Hallo.

Omega A, Bj 93, Benziner C20NE.

Seit letzten Freitag läuft meine Kiste immer schlechter ...
Zuerst sprang er zwar an aber lief dann wie auf 3 Zylinder.
Als der Bock warm wurde lief der Wagen fast tadellos.

Im Leerlauf setzte vermeintlich ein Zylinder ab und zu aus.
Am Samstag ist mir der (warme) Bock in der Stadt während der Fahrt ausgegangen.
Erst nach 2min sprang er wieder an und lief danach ok.
Heute morgen sprang er an und ging aus. Dann sprang er an lief aber sehr schlecht. Auch beim gasgeben poffte es in den Auspuff. Im Leerlauf ging der Bock quasi aus.

Die MKL ist aus.
Totzdem ausgegelesen hat aber nix im Speicher.
Kerzen und Spritfilter gewechselt.
Spritschlauch an der Galerie abgezogen und für ca 6 sec. georgelt.
Es kommt zwar Sprit aber nur ca 1/3 liter.
Normal ?
Ausserdem fiel mir auf das ich beim abziehen des Spritschlauches keinen Druck auf dem System hatte.

Spritschlauch wieder drauf. Gestartet.
Danach lief der Bock für zwei Minuten tip-top und auf einmal im Leerlauf fing es wieder an als ob ein, zwei Zylinder aussetzen würden.

Zündlichtpistole an jeden Zylinder und ich habe auf jedem Zylinder Aussetzer.

Hmmm ....
Habe ich Aussetzer weil ich keinen Sprit bekomme bzw zu wenig Druck auf dem System oder habe ich Zündaussetzer weil evtl der Zündverteiler/Kappe fertisch ist ?

Der Verteiler sitzt auf der Nockenwelle an der Spritzwand und ist mit 3 Torx-Schrauben gesichert.
Wie komme ich da ran ? Da ist doch null Platz.
Mit einer Nuss und 1/4" Ratsche geht da nix.
Kann man die Verteilerkappe abziehen wenn die Schraube gelöst sind ?

rainer

14 Antworten

Unbedingt die Zündkabel prüfen ! Auch an den Anschlüssen beim Zündverteiler, einzeln abziehen, auf Brandspuren oder Beschädigungen per Sicht prüfen und bei OK wieder aufstecken.
Was den Wechsel der Zündverteilerkappe und des Läufers betrifft, es gibt zwei verschiedene Systeme. Bei dem wo in den Anschlüssen der Zündkabel und des Zündspulenkabels mittig ein dünner Metallstift ist, da ist der Zündverteilerläufer mit zwei Schrauben auf der Nockenwelle fest. Mit kleiner Knarre und viel Geduld kommt man an die drei Schrauben ran. Hatte ich vor kurzen erst hinter mir.

Hallo,

ich habe die Bosch-Verteilerkappe jetzt unten und auf den 1.Blick ist die Kappe Schrott.

Auf den 2.Blick ...
Die Kontakte für Zylinder 1 + 2 (also die oberen Stifte) sind natürlich eingelaufen aber es ist noch genügend Fleisch vorhanden.
Die unteren Kontakte für Zylinder 3 + 4 sind stark verschlissen und kaum sichtbar .... ABER:
Stehen diese Kontakte , bei einer neuen Kappe, gut sichtbar in die Kappe hinein ?
Oder sind diese quasi eben mit der Kappe ?

Ich frage so dämlich weil ich eine neue Kappe erst 2 Tagen bekommen kann (sei es FOH oder Auto-Otto).

Der Widerstandswert ist auf allen 5 Kontakten ok.
Auch der (verschraubte) Finger hat Brandspuren kann ich aber hinbekommen.

Die Batterien von der Kamera sind i.M. platt ... typisch ...

Gibt es im Netz irgendwo ein Bild von einem Kappeninneren ?

rainer

Wozu gibt es ebay ?
http://cgi.ebay.de/...896QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Ich habe hier im Forum ein Bildchen gefunden.
Meiner sieht im Prinzip genauso aus nur nicht ölig:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=317526

Danke für den Ibä-Link.
Tatsächlich hatte ich kurz vorher dort geschaut.

Natürlich sind die Kontakte (in dem Ibä-Link) neu aber die Kontakte für Zylinder 3 + 4 sind auch eben mit dem Gehäuse.

Ich schleife die mal ab und fummel es wieder rein, mal sehen.

rainer

Ähnliche Themen

Ziehe dennoch die Zündkabel einzeln ab und mache eine Sichtprüfung. Mitunter wirst Du überrascht sein !!

Hallo,

Zündkabel Sichtprüfung ?

Bin nicht sicher ob ich das jetzt richtig verstehe.
Risse, Porösität ?
Nun das haben sie aber alles in Maßen soweit man es sehen kann ...

Welchen Widerstand solllten die Kabel haben ?

Das oben geschilderte Problem kam relativ schnell.
Ich glaube letzten Mittwoch trat es zum ersten Mal auf das der Bock (wenn kalt) anspring und dann schlecht lief. Nach ein paar Km war aber alles tutti !
Dann letzten Freitag nochmal und am Samstag als der (warme) Bock in der Stadt stehenblieb und erst nach 2min wieder ansprang.
Deshalb glaubte ich auch zuerst an ein Spritversorgungsproblem.

Ich habe die Kontakte in der Kappe mit einem Dremel angeschliffen und wieder eingebaut.
Der Wagen läuft immernoch sehr rauh aber ich bilde mir ein daß er ein wenig besser läuft. Er geht auch nicht mehr aus. Auch ist dieses Phänomen das er nur auf 3 Zylinder läuft nicht mehr vorhanden.

Ich denke ich muß eine neue Kappe organisieren und hoffentlich keine neuen Kabel denn die sehen richtig teuer aus ... und dabei will ich den Bock nur noch 4 Monate fahren.

Danke
rainer

Kabel gibt es gut und neu für 28,- Euro.
Mit der Sichtprüfung meinte ich an der Zündverteilerkappe jedes der 5 Kabel einzeln abziehen, schauen ob der Kupferschuh noch richtig fest sitzt und vor allen beim wieder einsetzen darauf achten das die Kabel weit genug reingeschoben werden !!!!
Da Du jetzt ja anscheinend schon wieder alles verbaut hast geht es nicht mehr so gut und einfach.

Hallo,

Nachbau-Kappe von Beru und neuer Finger drin und die Karre läuft fast perfekt !

Die zwei Schrauben der neuen Verteilerfingers sind bei dem neuen Beru-Teil blödsinnig kurz.
Beim herausdrehen des alten Fingers kamen Gewindespäne von der Nockenwelle mit raus. Ich habe die längeren Schrauben des originalen Fingers genutzt.

Beim wiederholten abziehen der Kohlefaser-Zündkabel ist mir eines natürlich kaputt gegangen ....
Notdürftig repariert.
Für neue Kabel besteht der Teile-Otto auf die Motornummer.
Es soll 4 verschiedene Kabeltypen geben.
Die Zündkabel haben rein äusserlich keinerlei Schäden aber der Widerstandwert liegt jetzt zwischen 2,5 - 15 KOhm.
Das heißt das die Kohlefaserseele korrodiert, verschleißt, bricht.
Keine Ahnung.

Werkzeug:
1/4" Knarre ohne Verlängerung
E8-Torx Nuss für die Kappe
3mm Inbuss-Nuss für den Finger

Aber wo ist die Motornummer ?
Im Boppel-Heft steht natürlich nix.
Boah. Ich habe schon rechts und links am Motorblock geschaut aber ... vielleicht weiß das jemand ?

Vielleicht denkt der Ein oder Andere daß ich schon früher hätte drauf kommen können aber wie gesagt:
Anfang letzter Woche lief die Karre noch absolut perfekt und dann ging es schlagartig von Tag zu Tag schlechter und dann ging mir auch noch der Karren während der Fahrt aus ! Nicht im Schiebebetrieb !
Sondern mit dem Stiefel auf dem Gaspedal !!
Gefühlsmäßig was alles klar: Kein Sprit.
Deshalb hatte ich auch zuerst den Filter getauscht und geprüft ob die Pumpe überhaupt fördert.

OK. Jetzt noch neue Kabel aber dazu benötige ich die Motornummer grrrr

Danke
rainer

Hi,

War die nicht irgendwo unterhalb der 4 Kerze ?
Oder in Fahrtrichtung links auf dem Zylinderblock getriebeseitig ?

wenn ich ehrlich bin, hab ich die beim c20ne auch noch nie gesucht.... aber eigentlich sollte die motornr. da sitzen.... oder da....😉😛 ( siehe bild unten.... was zwar kein c20ne aber die blöcke gleichen sich ja.!!! )

___
""Spritschlauch an der Galerie abgezogen und für ca 6 sec. georgelt.
Es kommt zwar Sprit aber nur ca 1/3 liter.
Normal ?""
das kann man so nicht sagen.... da sollte dann wirklich mal ein druckmesser zwischen.!!

""Ausserdem fiel mir auf das ich beim abziehen des Spritschlauches keinen Druck auf dem System hatte.""

kommt drauf an, welchen schlauch du abgezogen hast.... auf der zuleitung sollte der druck vorhanden sein, sonst ist der druckregler nicht ok.""
auf der rückleitung ist allerdings, nach dem druckregler, kein druck vorhanden.!!

-a-

Hallo,

die Motornummer befindet sich bei meiner Kiste
auf der linken Seite an der Getriebeglocke (also noch auf
dem Motorblock) wie von Feet beschrieben.

Das mit dem Druck ... hmmm ... bevor ich den Filter wechselte
habe ich die Sicherung für die Pumpe abgezogen und den Wagen gestartet.
Erst danach habe ich den Filter gewechselt und später den Schlauch abgezogen ...
Sorry. Falscher Alarm.

Ich hole mir noch heute neue Zündkabel. Leider nicht für 29 Öre sondern für ganz erheblich mehr ...

Werd`s euch wissen lassen

Danke
rainer

Hi rainer ,

Freut mich für dich , daß du dort die Nummer gefunden hast . 🙂

Wünsch dir viel Glück , damit dein A , bald wieder mit den neuen Kabeln läuft ,
so wie es sich für einen A gehört . 🙂

Scroll das Angebot mal runter, wenn dein Omega die linke Verteilerkappe hat dann passen die 28,-Euro Zündkabel. Diese haben dann vier Metallstecker.
http://cgi.ebay.de/...645QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Mahlzeit,

Danke für den Link aber ich benötigte die Kabel jetzt. Wie schon beschrieben ist mir vorher ein Kabel komplett gebrochen und die Notreparatur würde auch nicht ewig halten und da wollte, konnte ich nicht mehr warten.

Am Mittwoch waren die falschen Kabel beim Teile-Otto angekommen und gestern auch ... jessas.
Daraufhin habe ich die kaugummikauenden Thekenrotznase beiseite geschoben und mir den Ältesten Sack in dem Laden ausgesucht und nach 2min kamen wir aus dem Lager mit den korrekten Kabeln wieder ... mann-oh-mann.

Ich habe die neuen (Beru-)Kabel für 80 Kracher ... durchgemessen:
Zündspulenkabel: 17KOhm
Zündkabel: 7KOhm

Ich habe keine Erfahrung mit diesem neumodischem Silikon, Kohlefasermüll aber die Werte habe mich doch eine Augenbraue heben lassen.

Die Dinger eingebaut und jetzt läuft die Karre wieder.
Doch im Leerlauf poppt der Auspuff ab und zu .... keine Ahnung ... ich schau nochmal nach`m Zündfunken auf jedem Zylinder aber im Prinzip ist der Fall für mich erledigt.
Achso:
Die Standheizung tut auch wieder so wie sie soll. Da hat der Spritfilterwechsel doch was gebracht.

Männers:
Herzlichen Dank für die konstruktive und rege Beteiligung !!

Mit Grüssen
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen