Omega A - Fahrwerk vermessen & Heckscheibenheizung defekt.
Hallo.
Habe mir vor 2 Wochen meinen großen Wunsch erfüllt und mir einen Omega A 2.6 Limousine
mit Originalen 60.000 Km und kompletter rostfreiheit gegönnt.(BJ 1993)
Trotz seinem guten zustand hat er nun doch hier und da kleine Mängel.
Zur info Bin KFZ-mechatroniker im 3 LJ.
Problem 1: Die Reifen an der Hinterachse sind innen Komplett abgefahren und außen noch wie neu. Meine Frage, was kann man bei der Achsvermessung denn alles Einstellen und vorallem Ist die Hintere achse überhaubt einstellbar?!
Problem Nr.2 Die Heckscheibenheizung ist defekt. Nur ist die Scheibe mit den Heizdrähten Kaputt oder duch nur das Relais?! Wenn der Schalter betätigt wird, leuchtet die Lampe am schalterrand auf.
Problem Nr.3. Ein Problem direkt ist es eigentlich nicht aber lieber mal nachgefragt. Das Lenkrad steht ungewöhnlich tief. Mein Bruder hatte mal einen Omega A 2.0 und in dem hatte man unterm lenkrad mehr Platz. ist es normal oder einfach je nach Ausstattung, oder bin ich einfach zu blöd das Lenkrad zu verstellen!? 😁
Problem Nr.4. Das letze aber auch nicht wirklich ein Problem. Das Fahrwerk ist ja nun doch so, als ob ich schwämme als Federn hätte. Gibt es denn ein Recht Preiswertes und haltbares Fahrwerk das auch hällt was es Verspricht bzw. das ihr mir auch empfehlen könnt? Dazu zusagen ist natürlich Ich fahre 17 Zoll reifen (eingetragen) die sollten natürlich mit dem Fahrwerk kompatibel sein.
Und noch so gefragt am Motor links und Recht sind so Kleine wie GAszylinder ähnliche Teile für was sind den die da?! Tippe mal auch auf FAhrwerk anbauteile aber bin mir nicht sicher.
Also nach meiner überflutung an information hoffe ich mal, dass ihr viele ratschläge für mich habt.
Danke schonmal!.. 😁
17 Antworten
Hallo,
kann erst mal sagen viel Glück damit. ich kann auch nur zu der Heckscheibenheizung etwas zu tun. Hast Du ein Messgerät/Multimeter? Wenn ja schalte die heizung ein und mess an den ein und ausgang ob strom ankommt. wenn ja isind die drähte an irgend einer stelle gebrochen. den kannst Du wieder durchmessen, nachdem Du die beiden Stecker abgezogen hast. wenn die drähte in ordnung sind, müsste ein Widerstand messbar sein. wenn ist ein draht gebrochen. wenn du genau hinsiehst müsstest du sen bruch sehen. den kannst du mit silberlack flicken.
ciao
Zum Fahrwerk:
Was sich da beim Omega A an der HA einstellen lässt weiß ich nicht. Fahr in eine gute Reifenbude, die auch Fahrwerkvermessung macht, und lass alles einstellen. Je breiter die Reifen, umso stärker wirken sich Fehler am Fahrwerk aus.
Wenn Du selber Ahnung davon hast dann überprüfe vorher, ob an VA und HA alles fest ist und kein Spiel hat. In welchem Zustand sind die Dämpfer?
Bedenke aber auch!
Fahrwerke im A Omega sind und waren nie so ausgereift wie Heute!
Wenn ich aber an den Omega 3000 denke, kommen mir selber Zweifel!
Und mein Senator hatte sogar das Härteverstellfahrwerk!
Stimmt schon Manfred, ist halt eine uralte Konstruktion.
Aber wenn die Reifen so einseitig ablaufen dann stimmt da was nicht. Das muss überprüft werden, der TA ist ja selbst Fachmann. Und die Vermessung des Fahrwerks in einem Fachbetrieb ist bezahlbar.
Und wenn die Dämpfer matsch sind ist ein Fahrgefühl wie im 2 CV auch kein Wunder.
Ähnliche Themen
Wer weiß ob die Reifen auf der Achsposition waren?
Vieleicht liegt der Fehler auch vo., und die Räder sind nur getauscht worden!
Wenn er in einer vernünftigen Werkstatt lernt, kann man ja evtl. in der Mittagspause oder ggf. nach Feierabend mit einem erfahrenen Mechaniker eine Vermessung machen!
Glückwunsch!
Der A ist ein tolles Fahrzeug.
Problem 3
Die Höhenverstellung beim A (falls vorhanden) , sitzt seitlich
kurz unter dem Blinkerhebel (Bild).
Bild
Vielleicht ist auch der Sitz zu hoch eingestellt?
Die Höhenverstellung dafür, sitzt seitlich links unten am Sitz
(zum verstellen, zieht man wie bei einer Teleskopstange
das Teil raus).
Nachtrag:
„Und noch so gefragt am Motor links und Recht sind so Kleine wie GAszylinder ähnliche Teile für was sind den die da?! Tippe mal auch auf FAhrwerk anbauteile aber bin mir nicht sicher.“
Du meinst bestimmt die Motordämpfer/ Schwingungsdämpfer?
Die gehören nicht zum Fahrwerk.
Willkommen bei den Dickschiff-Fahrern. Viel Spaß und Freude mit deinem "Neuen" Auto.😁
Foto´s ? sagen mehr als 1000-Worte !
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
@haibarbeauto schrieb am 28. März 2015 um 07:33:59 Uhr:
Willkommen bei den Dickschiff-Fahrern. Viel Spaß und Freude mit deinem "Neuen" Auto.😁Foto´s ? sagen mehr als 1000-Worte !
Gruss
Haibarbeauto
Stimmt, Bilder wären toll.
Die Hinterachse der Omega A Limo ,kann bei den großen Modellen an Spurstangen eingestellt werden .Die 2,6 haben diese Achse aber meist nicht . Vorne sind Spur und Sturz einstellbar ...wenn die hinteren Achsschenkel samt Lager und Hinterachsen lagern in Ordnung sind funktioniert das fahrwerk problemlos .Im Vergleich zu heutigen Autos sogar ohne 10 Computer 😁 Verwendung von Reifen deren Namen man als Mitteleuropäer aussprechen kann, voraus gesetzt
Da du aber sagst es schwimmt und die Reifen sind innen abgefahren ,also können auch die Elefantenfüße der HA defekt sein .
Hier sollte halt erst mal eine Bestandsaufnahme erfolgen ...was ist defekt was muss ersetzt werden und wie ist die Achseinstellung .Bei einem Auto bj Anfang 90 kann in den 25 Jahren viel passiert sein .
Den je nachdem was nachher getauscht werden muss ..wird so oder so eine Achsvermessung fällig
Fahrwerk ...KAW und GTS federn gibt's zuhauf ...kombiniert mit Seriendämpfer aus diesem Jahrhundert ergibt das in der Regel ein passables fahrverhalten .Wer ernsthaft kurvenräubern will sollte dann den Geldbeutel etwas weiter öffnen und Markenfedern mit Sportdämpfern kombinieren
Hallo, hört sich ja schon mal alles sehr Hilfreich an.
Also Zum Fahrwerk ich habe ihn gestern mit einem Kolegen auf Herz und Nieren Durchgecheckt. Er steht fast da wie ein Neuwagen. Es sind weder Gelenke Ausgeschlagen, noch irgendwelche Lager Defekt. Das einzige ist, dass der Hintere Linke Stoßdämpfer leicht Ölig ist. aber den werde ichnoch bis zum Tüv 03/16 Drinlassen.
Vermessen werde ich ihn natürlich selber(ich armer Lehring bin ja dauerpleite) wollte nur wissen, ob die Hinterachse einstellbar ist. meine vermutung ist auch, dass die Reifen die abgefahren waren zu erst auf der Vorderachse montiert waren. ich werde mich dann mal damit befassen..
Danke schonmal an alle!
Und mit den Fahrwerken, wie siehts denn da aus mit dem Entragen und der Kompatibilität zu Den felgen?
Ich könnte mich sogar dazu durchringen und mir H und R Federn Kaufen die 40mm dann Tiefer sind, ich finde das reicht.. aber Bekomme ich die denn dann zu den Felgen einfach so eingetragen, oder langt da eine ABE?!
Fahrwerks Änderungen mit Federn müssen eingetragen werden
H&R Federn mit 17 Zoll sind kein Problem beim Tieferlegen hinten entsteht sogar mehr Platz als mit original Fahrwerk da die Räder ja durch den negativ Sturz nach innen gehen
Hallo,
wer hat denn originale Omega B-Felgen mit 17" auf dem Omega A? Müssen die eingetragen werden? Gibt/gab es dabei Probleme? Prizipiell sollte das die vermutlich einizige Bereifung sein, die sowohl auf dem A als auch auf dem B passt - Oder? (die 15"-Bereifung lasse ich mal weg! Für den 3000 24V bekomme ich ja keine 205/65 ZR 15 mehr)
VG
Der Omega A ist von Opel nicht für die 17 Zoll freigegeben !
Somit ist das immer eine Einzelabnahme ,und da es für die original Felgen keine Unterlagen gibt ist die Eintragung heute schwer
Da die org felgen ET 39 haben und Vergleichsgutachten von Zubehör Felgen fast immer zwischen Et 30 und 35 liegen
Hallo,
hab ich auch gepostet: http://www.omega-freak.de/.../...4der-vom-omega-b-auf-omega-a.html?...
VG