omega A, einspritzer???

Opel Omega B

Hey leute habe ein paar fragen an euch
wäre echt dankbar!

Also ich möchte mir die tage einen Omega A
mit 115 ps kaufen, aber ich will keinen vergaser
haben deswegen wollte ich fragen ob alle omega A Einspritzer
sind oder nicht???

Auf was sollte ich beim kauf richtig achten ?

Was bezahle ich steuern für den 2 liter mit 115 ps?
wäre wichtig für mich

Und ist der Omega wesentlich durchzugsstärker
als mein vectra b 1.6 8v ?
oder ist er zu schwer ?

Danke
mfg
killar

19 Antworten

danke.

mit overdrive meine ich die feste überbrückungskupplung im (meistens nur) höchsten gang.

axel

Zitat:

Original geschrieben von Ositoaxel


danke.

mit overdrive meine ich die feste überbrückungskupplung im (meistens nur) höchsten gang.

axel

Overdrive wird der letzte (bei Automatikwagen abschaltbare) Gang genannt welcher länger Übersetzt ist als der vorletzte Gang und zum Spritsparen dient. Die Höchstgeschwindigkeit ist im vorletzten und im Overdrive übrigens gleich, also wird er im Overdrive auch nicht schneller obwohl er länger übersetzt ist. Er hat die Vmax dann halt nur bei niedrigerer Drehzahl... 😉

Ausserdem werden die Schaltzeitpunkte bei einer Automatik nach oben verschoben also die Automatik schaltet später wenn der Overdrive ausgeschaltet ist.

Die Wandlerüberbrückungskupplung ist in allen Gängen vorhanden und verbindet bei Bedarf Pumpen und Turbinenrad des Drehmomentwandlers zu einer starren Einheit um so den Wandlerschlupf zu unterbinden. Diese Überbrückung ist aber nur dann aktiv wenn der Wandler nicht benötigt wird, also wenn man nich gerade losfährt, beschleunigt oder die Automatik gerade nich schalten muss.

Zitat:

Original geschrieben von Ositoaxel


Ist der 125 PS-Motor mit 2,4 Liter (und Kettenantrieb?) wesentlich "besser" ?

Eigentlich nicht --- beide Motoren sind sehr gut 🙂

Der C24NE (also der 2.4) zieht besser durch (mehr Drehmoment) und ist insgesamt etwas stärker als der C20NE --- aber er verbraucht auch mehr.

In puncto Zuverlässigkeit nehmen sich die beiden nichts, und haltbar sind sie auch beide. (Der C20NE hat zwar Zahnriemen, ist aber Freiläufer.)

Gegen den C24NE spricht v.a., daß man ihn nur sehr selten findet: Er wurde seinerzeit schon recht wenig verbaut, und viele Motoren haben inzwischen den Weg in andere Opel-Hecktriebler (v.a. Manta B) gefunden --- die zugehörigen Omegas wurden dann verschrottet.

Hingegen war der C20NE quasi der "Standardmotor" im Omega A und ist auch heute noch am häufigsten zu finden.

Wenn dir der C20NE nicht ausreicht, dann schau dich lieber nach dem C26NE (2.6/150 PS) um: Der ist spürbar stärker und als Sechszylinder auch kultivierter, ebenfalls sehr zuverlässig und noch recht häufig zu finden --- verbraucht aber auch deutlich mehr als die Vierzylinder.

Hab den Omega heute abgeholt,
alles top nur ein kleines problem!!!

Wenn ich stand lenke, dann höre ich von hinten
so ein leises knarrzen. was kann das sein

hört man auch bei fahrt bis 50 60 das knarrzen
aber nur wenn man ganz genau hinhört.
Kollege meint das sind die "Buchsen" und
nicht so schlimm,müssten ma eingesprücht werden.

Hat irgendwer das gleiche "syntom" ????

ach ja und im leerlauf hat er laut drehzahlmesser
seine 750 umdrehungen
aber er zittert den ganzen wagen im leerlauf
geht nie aus oder so,nur zittern im LL bei 750u/pm

Ähnliche Themen

Vielleicht nen Kontaktspray oder schmierspray nehmen
und die dämpfer federn
und ganz besonder die buchsen hinten einsprühen,
aber ist das zu empfehlen`???

Deine Antwort
Ähnliche Themen