omega A caravan - fettige verschlierte Scheiben

Opel Omega B

Hab ein großes Problem.

Untertags ist es ja überhaupt kein Problem zu fahren jedoch jetzt im Winter, wenn es dunkel ist kann man es fast vergessen. Wenn dann noch Gegenverkehr herrscht blendet es wie sau, da irgendwie die Scheibe von innen irgendwie fettig schlierig ist - beschlagen tut so oder so das ganze Auto ist ja wohl eh ein Omega leiden.

Es handlet sich dabei um einen 94er Caravan Omega A OHNE Klima.

Gestern bevor ich losgefahren bin hab ich extra noch die Scheibe von innen und außen mit einem Fensterreiniger gereinigt jedoch nach einigen hunderten fahren war wieder wie alles zuvor und kaum etwas zu sehen. Ein neues so Antibeschlagtuch für innen hätt ich auch gekauft, jedoch verstärkt dies nur den Schlieren effekt außer man schrubbt da während der fährt ordentlich drüber - nach 3min is die Scheibe aber wieder zu.

Meine Frage wär jetzt was man dort noch tun könnte? Besitz die Klimalose Omegaversion denn auch einen Innenraumfilter den man reinigen könnte - hab den Verdacht das irgendwie das ganze über die Lüftung reinkommt da ich sonst keine Ahnung mehr hab.

Danke im Voraus

30 Antworten

Hallo hagawa und Dukester, euch beiden ein herzliches Willkommen im Omega / Senator Forum !

Moin,

ich hatte in meinem letzten Auto ohne Klima bei Kurzstreckenfahrten das gleiche Problem. Nach einer lägeren Strecke (ca 100 km) waren die beschlagenen Scheiben kein Problem mehr. Mir wurde damals erklärt das das Auto auf Kurzstecken eigentlich keine Chance hat warm zu werden und somit die im Auto vorhandene Feuchtigkeit nicht vernünftig "weggeheizt" werden kann und somit die Scheiben ziemlich extrem Beschlagen...

Gruss

Marcus

So ich war jetzt noch unterwegs (20km kl. Bergstraßen) als ich einstieg wars nicht beschlagen weil ich ja heut vormittag da brav gereinigt hatte. als ich oben dann ankam hats so ausgeschaut:

http://img451.imageshack.us/my.php?image=dsc03111medium0qj.jpg

Wie da auf der rechte Seite auf der linken hab ich mit so einem antibeschlag tuch gewischt, dass aber auch nur zur Folge hat das es dann lauter STreifen gibt und die klare sicht hält auch nur kurz an.

Feuchtigkeit hab ich nicht entdeckt unter den Fußmatten - bin langsam echt am verzweifeln.

Bist du überhaupt sicher , daß dein Gebläse richtig arbeitet , weil normal ist das nicht .

Nicht das dein gebläseschalter einen weg hat und nur noch ein laues lüftchen von sich gibt.

Ansonsten fällt mir außer dem Heizungskühler wirklich nichts ein.

Halt , da war noch was.:

Sind deine Abläufe im Motorraum frei , sind links und rechts vom Gebläsekasten , weil wenn da Wasser drin steht siehts genauso aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster


Bist du überhaupt sicher , daß dein Gebläse richtig arbeitet , weil normal ist das nicht .

Nicht das dein gebläseschalter einen weg hat und nur noch ein laues lüftchen von sich gibt.

Ansonsten fällt mir außer dem Heizungskühler wirklich nichts ein.

Halt , da war noch was.:

Sind deine Abläufe im Motorraum frei , sind links und rechts vom Gebläsekasten , weil wenn da Wasser drin steht siehts genauso aus.

naja also rausgeblasen wird da schon wenn man hingreift. Würd den ja am liebesten in di eGrage stellen aber die Kombination aus langem caravan + alter Garage ist hatl scheiße *g* (auto würd 40cm überstehen oderso).

Die Abläufe sind frei - das war auch das erste was mir in den Sinn kam da die schon öfters verstopft waren.

An den vorderen Türen unten an den Kanten sind das eigentlihc auch Abläufe?

Meinst du mit Heizungskühler, den Radiator der da irgendwo wahrscheinlich unterm ARmaturenbrett versteckt ist?

Läuft das Wasser an den Abläufen auch ab ?
Nicht das ober die Kästen zwar leer sind aber der Türholm voller Wasser steht.

Wegen dem Heizungskühler , moment , muß ich grad mal den Etzold befragen.

Wenn der Heizungskühler nicht defekt ist und das Gebläse richtig läuft (Was ist mit dem Pollenfilter?? gibts da einen) versuche mal Verdünnung. Das riecht zwar kurzzeitig seltsam aber hilft oft alles von der Scheibe zu holen.
Bei VW hatten wir mal ein Problem mit Belägen bei neuen Fahrzeugen, da hat Verdünnung geholfen.

PS.
Hat der Omi Schiebedach??

Saje

Jap läuft auch alles schön ab 🙂

Pollenfilter wo sollte der sein? Aber ich glaub Pollenfilter hat er keinen.
Schiebedach hingegen ist vorhanden.

Der A hat keinen Pollenfilter .

Mal ein bild von der Heizung , die Nr. 5 ist der Kühler

es muss kein spürbarer kühlmittelverlust vorhanden sein,
was an der scheibe klebt und schliert ist das frostschutzmittel von der motorkühlung,
handschuhfach ausbauen und dort mal nach dem heizkörper schauen,
wie oben auf dem bild - teil-nr. 5

guck !!!!!!!!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster


guck !!!!!!!!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

leider für einen Calli nur (siehe ganz unten)

Zitat:

Original geschrieben von siehste


es muss kein spürbarer kühlmittelverlust vorhanden sein,
was an der scheibe klebt und schliert ist das frostschutzmittel von der motorkühlung,
handschuhfach ausbauen und dort mal nach dem heizkörper schauen,
wie oben auf dem bild - teil-nr. 5

Ja glaub ich langsam auch das es wirklich Kühlmittel sein könnte.

Hat jemand irgendwelche Tipps zum Handschuhfach ausbau? Ich hab jetzt mal die 5Schrauben gelöst (8er nuss) jetzt hängt das HSF aber irgendwo noch untenrum fest.

Im Fußraum unten sind jetzt noch so 6 oder 8 plastikschrauben oder sowas allerdings weiß ihc nicht wie ich die losbekomm.

Es geht auch mehr 😁

http://search-desc.ebay.de/.../search.dll?...

hast du eine Klima bzw. gekühltes Handschuhfach ?

Wenn dem so ist , hängt hinten noch ein kleiner Schlauch dran , den mußte abziehen .

Sanfte Gewalt .

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster


Es geht auch mehr 😁

http://search-desc.ebay.de/.../search.dll?...

hast du eine Klima bzw. gekühltes Handschuhfach ?

Wenn dem so ist , hängt hinten noch ein kleiner Schlauch dran , den mußte abziehen .

Sanfte Gewalt .

ah danke für den link 🙂 muss ich nur noch rankommen da - klima hat der nicht und deswegen wohl kaum auch ein gekühltes handschuhfach da dort auch keine luftöffnung oder so drinnen ist.

mit Sanfter gewalt bring ich da nix weg hab die vermutunt das is nu wo verschraubt oder so zumindest fühlt es sich so an - evtl. hat ja hier schonmal einer ein handschuhfach entfernt

Die Plastikschrauben müssen raus , bei mir sind auch zwei kaputt gegangen beim rausmachen. Glaub die sind nur gesteck und hintendran gehen sie wie Dübel auseinander. Nur in die andere Richtung , im prinzip wie Pfeilspitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen