Omega A C20NE - hat keine leistung bei KickDown

Opel

Hallo und Moin Moin alle zusammen ....

halte mich sonnst im Mercedes Forum auf und habe nun mal eine Frage zum Opel Omega meines Schwiegervaters...
Das gute Stück ist ein CD 2.0 L mit Automatik ca. 21 Jahre alter und sieht aus wie neu...

Seit kurzem gibt es aber Probleme mit dem Fahrzeug...

bei dem Fahrzeug wurde vor kurzem die Verteiler-Kappe getauscht weil der Motor nicht rund lief...
seit dem Tausch läuft der Motor wieder Rund..

Fehler:

-- wenn die Automatik auf S steht und man bei 80 Km/h KickDown tritt schaltet er runter und brauch dann ewig von 80-100 Km/h
Fährt als wenn keine Leistung da ist..
-- wenn die Automatik nicht auf S steht beschleunigt er normal...
-- Manuel schalte die Automatik die Gänge sauber durch

Fragen:

1. Die Verteiler Kappe die von der Werkstatt verbaut wurde hat eine andere Farbe wie die originale.. Unbedeutend ?
2. Kann man beim tauschen der Verteiler Kappe die Zündung verstellen ?
3. Wie kann ich die richtige Einstellung der Zündung überprüfen ? Von 4 Werkstätten die angefahren wurden kann keiner die Zündung mehr einstellen. (haben keine Strob Lampe mehr)

Danke schon mal für eure Hilfe....

Gruß Jack

31 Antworten

Ok

ich werde ihm mal sagen er soll mal die Batterie abklemmen...

KickDown wurde ausgebaut und gemessen...und ist OK...
ob jetzt ohne den KickDown gefahren wurde weiß ich nicht....

Wo ziehe ich den KICK Stecker ab...?

ich werde berichten..... was Batterie abklemmen gebracht hat...
kann man sonnst das Getriebe Reset´en..

Gruß Jack

Einfach die 2 Steckkontakte(unterm Gaspedal) am Schalter abmachen ,ein Steckkontakt reicht ja auch und Isolieren!
auf die Weise kann man mit der S-Taste auch das Drosselklappenpoti etwas prüfen ob die Drehzahlen
des Motors in den einzelnen Gangstufen dann hochgehen,ohne das das Getriebe die Gangstufen wechselt und das Vorwärtskommen besser ist.
Reset kenne ich nur über Batterie abmachen,über Nacht!
wenn man ständig nur langsam Fährt und langsam Gas gibt,lernt das Getriebe die Angewohnheiten des Fahrers!
geht dann jemand anderes auf das Fahrzeug wird Er erst einmal merken,das die Kiste nicht aus der Hüfte kommt!
Batterie ab oder das Fahrzeug anders belasten(Fahren) über 2-3 Tage.
z,b, Schalten vom 3. auf 4.Gang
-bei Economy ca 45-50 Km/h
-bei Kickdown gedrückt  ca 140-150 Km/h
(ständig drauf bleiben,auf dem Gas)
-bei Sport    ca 95-100 Km/h
-bei Sport und Kickdown gedrückt ca 170-180 Km/h
so in etwa ist das unterschiedliche Verhalten bei den verschiedenen Schaltstrategien.
die Anzeigeleuchte im Display brennt aber,bei Sport-Taste drücken  ????????????????????????????????
nicht das die defekt ist und deshalb kein elektrischer Fehler angezeigt werden kann!
diese Leuchte blinkt ja,bei Aktivierung einer Fehlercode aus und
auch bei elektrischen Fehlern leuchtet sie ständig,im Fahrbetrieb!
kann man ja selber ausblinken,Büroklammer!
10-pin Stecker -http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_allg.html
fehlercode-http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_at_ar_25_35.html

mfg

Nach der anzeige der leuchte werde ich ihn mal genau fragen....
beim einschalten leuchtet sie und ich glaube auch beim fahren leuchtet sie dauerhaft....

Gruß Jack

Wenn diese Leuchte dauerhaft leuchtet oder blinkt ist ein elektrischer Fehler vorhanden,
entweder Getriebe oder gewisse Eingänge aus dem Motorbereich,z.B.Lasterkennung des Motors,Drehzahl!
Fehler auslesen!
er fährt dann im Notbetrieb,rein Manuell !
dann ist das Fahrzeug lahm,in allen Lebenslagen!
Vorraussetzung,die S-Taste wird nicht jedesmal nach Zündung anmachen neu gedrückt!

mfg

Ähnliche Themen

ich gehe mal vom c20ne aus ...

da gibt es m.w. keinen verteiler der eingestellt werden muss bzw. eingestellt werden kann ... da wird nur die kappe ans nockenwellengehäuse angeschraubt

am besten mal den fehlerspeicher auslesen / lassen ...

-----

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677



dieses Getriebe lernt auch an hand der Fahrweise des Fahrers seine Schaltcharakteristik(Adaptives Schaltverhalten)!

Sicher, dass der Omega A schon sowas hat?

Hallo!

Fahrprogramme,Omega A 4L30E Ar25/35
Sport/Economy:

Durch Knopfdruck wählbar, Sport - Programm wird durch Aufleuchten des Zahnrad - Symbols mit dem Buchstaben "S" in der Instrumententafel angezeigt.

Winter:

In Wählhebel - Stellung "D" durch Druck auf "*'- Taste ein - und ausschaltbar.

Winter -Programm dient als Anfahrhilfe, das Getriebe fährt im 3. Gang an.

Winter -Programm schaltet sich automatisch aus durch:

höhere Fahrgeschwindigkeit als ca. 80 km/h, Betätigung des Kickdown für länger als 2 Sekunden, Verlassen der Wählhebelstellung "D', Ausschalten der Zündung.

Adaptive Schaltkennlinien (bei Motoren ab MJ '92 1/2):

Wird eine zu große Differenz zwischen der Fahrzeug -Sollbeschleunigung und der tatsächlichen Fahrzeug -
Beschleunigung vom Getriebe - Steuergerät (durch den Drosselklappen Potentiometer und den Sensor
für Abtriebsdrehzahl) festgestellt, so wechselt das Steuergerät automatisch auf eine Adaptive (= angepaßte)
Schaltkennlinie (Adaptiv 1).
Ist die Differenz weiterhin zu groß, steht eine weitere Schaltkennlinie zur Verfügung (Adaptiv 2).

Die adaptiven Schaltkennlinien bewirken späteres Hochschalten und früheres Herunterschalten des Getriebes. Diese Schaltkennlinien kommen beim Fahren mit hoher Motorlast, z.B. Befahren einer Steigung mit vollbeladenem Fahrzeug
und/oder Anhängerbetrieb zum Einsatz.
Ab dem 3.Gang gibt es eine Lernfähigkeit auf die Stellung der Drosselklappe,die aber durch die vorgegebenen
Schaltkennlinien in der Getriebesteuerung aufgehoben werden kann!

mfg

Hallo alle zusammen...
danke erst mal für die Hilfe und Tipp´s ..

Folgende Sachen wurden bis jetzt noch gemacht.....

1. Zündung würde überprüft... OK !
2. Eine Zündkerze war lose... Es wurden alle 4 Zündkerzen erneuert !
3. Auf allen Zylindern wurde die Kompression gemessen... Alles in Ordnung (Laufleistung ca. 100.000 KM)
4. Ein Zündkabel war defekt... Kabel wurde erneuert !
5. Auf anraten der Werkstatt wurde Eine Tankfüllung Aral Ultimate 102 getankt
6. Samstag Autobahnfahrt ca. 360 km um den Brennraum langsam freizubrennen.
Fahrzeug sonnst nur im Kurzstrecken Betrieb... 5 - 7 Km pro strecke an max 3 Tagen die Woche
7. Zuvor ca. 15 Std Batterie abgeklemmt

Fazit :

Zündung kann nun als Fehler ausgeschlossen werden ...
Die Autobahn Fahrt brachte nichts... max 130 KM/h
Auf Getriebe Stellung S max 95 KM/H

Also weiter suchen ...
Wo könnten noch Fehler sein...?
Hat der Omega A einen Luftmassen Messer..? ( War bei meinem C270 CDI diese Woche defekt, da hatte er auch keine Leistung)

Gruß Jack

P.S: Mein Schwiegervater sagt das ihm aufgefallen ist das , das Fahrzeug weiß qualmt ...
Wasser Verlust oder verbrauch hatte er bis jetzt nicht auch ist kein Öl im Kühlwasser

Ist der Kat vielleicht dicht?

Auf "S" geht er langsamer als auf Eco???

Zitat:

Original geschrieben von blescha


Auf "S" geht er langsamer als auf Eco???

Ja auf S ist er langsamer als auf ECO

An den Kat habe ich auch schon gedacht...
kann man den spülen?

Gruß Jack

Hi,

Den Katalysator kann man heutzutage genau wie den bei mir eingebauten Dieselpartikelfilter reinigen lassen .

Dazu muß der Kat ausgebaut werden .

Man kann ihn zwar selbst ausbauen und die im Netz kursierenden Angebote der Reinigung wahrnehmen und ihn einschicken ,
mir persöhnlich wäre allerdings ein Werkstattbesuch in der Umgebung lieber .
Die übernehmen dann den Ausbau und die Reinigung .

Bei meinem A war damals nur der Endtopf von innen vergammelt, die Dämmmatte zusammengefallen und hat das Arschloch verstopft.

Fuhr auch nur noch 130 und der Anzug war ab 80etwa komplett weg...

hi...

den Bericht hatte ich hier schon im MT gelesen im Endtopf ist aber nicht zusehen....
evtl doch noch einmal abbauen...

Gruß Jack

Deine Antwort
Ähnliche Themen