Omega A [91] - ZV ohne Funktion

Opel Omega B

Hallo Forenmitglieder,

die ZV vom Omega A Bj.91 2,6 dual ram funktioniert nicht.
Was ich gemacht habe:
- ZV Steuergerät gewechselt ( vom Schrott)
- Micro Schalter geprüft, wobei beim angeschlossene Steuergerät und dort die Messpunkte
ein Wert von ca 800 Ohm plus minus 100 Ohm beim tasten.
- Sicherung gecheckt
- auf Nr. 9 des Steurungsgerät 12 Volt angelegt

Mein Fazit: ich weis vom Schrott ein Steuergerät kann defekt sein.
Es ist so, dass die Spannung am Steurgerät unter Klemme 9 12 Volt anliegen sollte.
Ich bekomme hier ein Wert von 0,5 bis 6,5 Volt. Zuvor hatte ich dort 0 V gemessen.
Im Schaltplan ist die F23 ( mit einen ca. 2qmm rotgelb abgehend vom Sicherungskasten) und direkt ein schalter S58 eingezeichnet, von dort zur Klemme 9 Steuergerät, wobei der Querschnitt dann ca 0,75 in rot ist.

Meine Frage nun: Wo und Was ist im Stromlaufplan der S58?

Wie gesagt, kommt am Steuergerät wohl nicht genug Spannung an und muss irgendwo verloren gehn, sowie noch mindestens ein Klemmpunkt geben. Der Omi hatte mal ne Wegfahrsperre die raus ist. Keine elkt. Fensterheber und Alram ist mir ungebkannt, aber könnte vor kauf gewesen sein.

Danke für Eure richtungsweisende Ideen.

gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo Rosi, Hallo Kurt Berlin,

danke für die Buschstabenzurodnung. Mit Stecker weis man ja dann wonanch gesucht werden musste.
Leider habe ich bei der Demontage vom Amatuerenbrett vorzeitig abgebrochen und somit den Stecker und die damit gedachte Schnittstelle nicht gefunden.
Ich bin nochmals zum Stecker der STG und hab angefangen den Kabelbaum zu verfolgen. Den Teppich weg, die Dämmung und da sah ich auch am der leicht umwickelten Kabelbaum, dass an der roten Ader ein grüner Pilz wuchs.
Nachdem ich es freigelegt hatte, waren der Rote und noch ein anderer fast in zwei. Warum? Am Unterboden wurde wohl in der Werkstatt an dieser Stelle von Aussen ein Blech eingeschweist und durch die Hitze hat der Kabelbaum sich aufgelösst und das Kupfer ausgehärtet. Nunja, alles geflickt und siehe da, selbst die anderen Schlösser funktionierten wieder über der ZV ( hab ich vorhin erst erfahren, das Beifahrer und kofferraum schon länger ohne Funktion waren, sowie spotane Selbstschaltung der ZV).

Danke nochmals an euch Beiden. Der Wink zur Sitzheizung war schon gut🙂.

Wünsch einen bunten Herbst und bis Omi wieder seine Aufmerksamkeit braucht, sage ich mal Tschüss😉

10 weitere Antworten
10 Antworten

Hallo!
ist zwar nicht meine Welle,aber hatte gerade einen anderen Schaltplan zum
schauen und durch zufall war auch ein Omega A(Türschlösser) dabei.
Vielleicht helfen ja meine aberwitzigen Gedanken.
hoffe auch der Schaltplan stimmt!
das Steuergerät hat 2 Sicherungen zur Stromversorgung,einmal das
-Dauerplus Pin 9 Steuergerät(STG) F23(30A)  rotes Kabel
-Zündungsplus Pin 3 (STG) F 28(10A) schwarzes Kabel
-Masse Pin 11 (STG) braunes Kabel

mit Pin 7 Kabel schwarz/gelb(Plus) und Pin 8 Kabel schwarz/gelb (Masse) sollten
alle Türschlösser klacken(ZV-Motoren) einmal öffnen und Kabel vertauschen,dann
sollten sie zugehen,aber mit abgezogenen Stecker vom STG prüfen!

die F23 versorgt auch die Sitze mit Spannung laut diesem Schalltplan!
gehen die Sitze  und wenn wieviel Spannung kommt an den Sitzen an!?
auch deine vorher gemessenen Werte!

mfg

Hallo Rosi,

danke für den Tipp. Der Schaltplan mit 7 und 8 versuch ich morgen mal. Ich bin hat auf diesen S 58 fixiert, weil keine bis zuwenig Spannung ankommt. Mhm, Zündschloss hab ich mir auch angesehn, weil ich dacht das kann nur S58 sein. Konnte hier aber nicht finden. Werde morgen mal die Motoren kurzschliessen ohne Steuergerät. Das alle Motoren von jetzt auf gleich defekt sind, unwahrscheinlich daher noch nicht gemacht.

Das Steuergerät hat folgende Nummer Gm 90337364. Das Problem war, das die Tyypennummer ab vom Gehäuse war. Laut FOH hat er mir diese zugeordnet. Das System muss doch nicht angelernt werden auf den anderen STG oder? Ich hab den Deckel aufgemacht und Platine ist die Gleiche mit Bauteilen.

Wie gesagt, von der Sicherung geht die Phase in Richtung Motorraum. Da sie umwickelt sind, seh ich halt nicht wohin. Sitzheizung ist keine verbaut, aber ich rüfe mal morgen den zweiten Stromkreis, hab den noch nicht gesehn.

Danke Dir, mekd mich morgen zwecks Ergebnis

mfg

einen S 58 habe ich nicht gefunden,sorry!
einen lesbaren Schaltplan,für Dich verwendbar findest DU hier-www.senator-monza.de/
Omega A Baujahr 1991   ZV im Strompfad 600-699

mfg

Danke Rosi,

der Link funktioniert, aber bekomme da nur ein weisses Blatt. Ich warte mal, vll braucht es nur was länger.

hier mein Link mit dem Schaltplan, falls jemand mal das gleich Problem hat. Auch das STG stimmt im Plan.

http://www.vectra16v.com/slp/slp_omega_a_mj91.pdf

gruss

Ähnliche Themen

auf diese Seite- http://www.senator-monza.de
dann auf Schaltpläne und dann auf bitte Auswählen und denn OMI A MJ 91
anklicken.
der ist gut lesbar!
der andere geht auch!
auf welchem Strompfad(Schaltplankoordinate unter dem Bauteil) soll der S58 sitzen ?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


auf diese Seite- http://www.senator-monza.de
dann auf Schaltpläne und dann auf bitte Auswählen und denn OMI A MJ 91
anklicken.
der ist gut lesbar!
der andere geht auch!
auf welchem Strompfad(Schaltplankoordinate unter dem Bauteil) soll der S58 sitzen ?

mfg

hab mir es runter geladen und ist wohl der gleiche Schaltplan. Wenn Du auf k37schaust, rechts ist der Pfad 613 und fängt mit F23 oben an, geht aber direkt auf S58 und dann auf Klemmen, von dort zum STG. Dachte zuanfangs, das S58 der Sicherungskasten gemeint ist, aber der S58 müsste dann auch in den andern Stromkreisläufen mit F auftauchen, was er nicht tut. Wie gesagt, vom Sicherungskasten geht eine dicke Phase raus und am STG kommt ein halb so grosser Querschnitt in Rot an.

gruss

Hallo!
ohne das ich jetzt viel nachschaue,S58 sollte zu den elektrischen Sitzen gehen !
zitat-
die F23 versorgt auch die Sitze mit Spannung laut diesem Schaltplan!
gehen die Sitze und wenn wieviel Spannung kommt an den Sitzen an!?
auch deine vorher gemessenen Werte!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


Hallo!
ohne das ich jetzt viel nachschaue,S58 sollte zu den elektrischen Sitzen gehen !
zitat-
die F23 versorgt auch die Sitze mit Spannung laut diesem Schaltplan!
gehen die Sitze und wenn wieviel Spannung kommt an den Sitzen an!?
auch deine vorher gemessenen Werte!

mfg

Guten Morgen,

habe mir grad im Schaltplan die Sitzheizung angesehn. Ja, F23 steht auch im innenteil der Sicherungsabdeckung. Der Omi hat keine Sitzheizung. Die Schalter sind auch nicht im Amaturenbrett drin ( Blenden). Allerdings werde ich mal der Sache nachgehn, als wenn eine drin wäre. Es muss ja ne Verteilerleiste da sein und vll ist da auch das Problem zu finden. Meld mich wenn ich es abgeklärt habe.

gruss

Da hast Recht! Das ist nicht S58 sondern 558 der Strompfadverweis zur Sitzheitzung, danke.
X6 wird wohl der Sicherungskasten sein, aber irgendwo muss noch ne Klemmleiste sein, die den Querschnitt verjüngt und den Farbcode. Also den Kabelbaum aufschneiden und verfolgen, was anders fällt mir da nimmer ein, bis auf evtl die Vorinstallation der Sitzheitzung, bzw die Klemmleiste wird das dann sein.
Danke noch mal.

X -> Ist immer ein Stecker
S -> Ist immer ein Schalter
F -> Ist immer eine Sicherung

Hallo Rosi, Hallo Kurt Berlin,

danke für die Buschstabenzurodnung. Mit Stecker weis man ja dann wonanch gesucht werden musste.
Leider habe ich bei der Demontage vom Amatuerenbrett vorzeitig abgebrochen und somit den Stecker und die damit gedachte Schnittstelle nicht gefunden.
Ich bin nochmals zum Stecker der STG und hab angefangen den Kabelbaum zu verfolgen. Den Teppich weg, die Dämmung und da sah ich auch am der leicht umwickelten Kabelbaum, dass an der roten Ader ein grüner Pilz wuchs.
Nachdem ich es freigelegt hatte, waren der Rote und noch ein anderer fast in zwei. Warum? Am Unterboden wurde wohl in der Werkstatt an dieser Stelle von Aussen ein Blech eingeschweist und durch die Hitze hat der Kabelbaum sich aufgelösst und das Kupfer ausgehärtet. Nunja, alles geflickt und siehe da, selbst die anderen Schlösser funktionierten wieder über der ZV ( hab ich vorhin erst erfahren, das Beifahrer und kofferraum schon länger ohne Funktion waren, sowie spotane Selbstschaltung der ZV).

Danke nochmals an euch Beiden. Der Wink zur Sitzheizung war schon gut🙂.

Wünsch einen bunten Herbst und bis Omi wieder seine Aufmerksamkeit braucht, sage ich mal Tschüss😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen