Omega A 3000 24 V oder Omega b 2,2 DTI 120 PS
Hallo zusammen!
Ich stehe vor der Entscheidung entweder einen Omega A 3000 24v 204Ps Bj 1990, 248.000 km, neu lackiert vor zwei Jahren, kein Rost, alle Verschleißteile erneuert, VB 3.900,- (Angaben sind vom Verkäufer, ich habe das Auto noch nicht gesehen, nur auf Fotos)
Oder einen Omega B, Bj 2001, 169000km, rot, 2,2 Diesel, 120 PS, tadelloser Zustand um 3.850,-.
Für was würdet ihr euch entscheiden. Was müsste ich beim 3000er beachten außer die bekannten Roststellen? Vor allem motorisch - was ist zu beachten?
Danke für eure Antworten.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Es wird auch zuviel auf den BC geschaut, dann fahren sie 200, erreichen einen leicht abschüssigen Abschnitt und lesen 7,5l ab...🙂
Das vorher 22,5l drauf stand als es bergauf ging wird ignoriert, selektive Wahrnehmung.
Gleiches passiert beim tanken, Minimalwerte durch ungleiches Volltanken werden notiert, Maximalwerte vergessen.
Gruss Willy
Bin Deiner Meinung! Bin damals (A 3000 24V Schalter) durch City laut BC mit 12L ausgekommen, kam aber beim Tanken nicht hin. Also Monat später randvoll getankt, dann 50km kreuz und quer durch die City und gleiche Zapfsäule wieder randvoll. Siehe da es waren dann doch 15L (7,6L auf 50km).
C30SEJ und C30SE sind identisch bis auf eine komplett unterschiedliche Auspuffanlage (SEJ ein rundes Endrohr 147kW, SE zwei eckige 150kW).
Topspeed war meiner laut Tacho 278km/h und laut BC 246km/h! Liegt real zwischen 240-250km/h.
Rosten tun der A wie auch der B mehr als die deutsche Konkurrenz von damals.
Fahrerisch ist der 3000er ein Traum, beim Unterhalt weniger (Teileversorgung, etc.).
Mit B Omis hab ich fast keine Erfahrungen gesammelt.
Jetzt bitte nicht böse sein oder so, aber meine Nase sagt mir das der Threadstarter(ich weiß, ich kenn Ihn garnicht) kein 3000er Typ ist.
Dann viel Glück bei der Suche und egal welcher Omi, hauptsache ein technisch guter und gepflegter!
ALLEN EINEN SUPER START INS NEUE JAHR!!!
Also nach dem Video. Wenn der Spaßfaktor zählt, na dann nur den 3000er. Ich bin auf der Suche im Autoscout gerade auf einen Opel Omega 3,2 Irmscher Jonny Cecotto mit einer gigantischen Ausstattung und Optik. Der Omega steh auch in Österreich. Der Verkäufer schreibt, dass so ein ding in Ö. nie ab Werk ausgeliefert wurde. Weiters schreibt er, dass er ab Werk ca 10.000 Euro Sonderausstattung hat. Was das wohl sein mag etwa die Verspoilerung und die 18 Zoll Irmscher Felgen. Aber das kann doch nicht 10.000 Euro ausmachen.
Dieser Omega hat eine 4-Gang Automatik. Wieviel säuft dieser Motor jetzt wirklich im Durchschnitt. Aber Werk wurde er mit 12,6 Liter angegeben. Also kann man bei normaler Fahrweise von 14 - 15 Liter ausgehen oder liege ich da falsch.
Anbei noch ein Bild
das problem die Kiste zieht immer zuviel und es wird auch nicht deutlich weniger wenn man schongang fährt .
ein C30se kann alles von unter 10 --15 im straßenbetrieb
den 3,2er kannst eigentlich unter 12,5 gar nicht fahren halbwegs sportlich sind immer über 15 L zu veranschlagen
Extras für 10 tsd kein Thema, wenn man die orginalen Irmscher Katalogpreiße veranschlagt
Räder -Bodykit -re-links auspuff da bist schnell angekommen
Ähnliche Themen
Hallo!
Bei mir hat sich bei normaler Fahrweise der Verbrauch bei knapp 15l eingependelt, wird er richtig getreten kannst du der Tankuhr beim fallen zuschauen :-).
Mfg
FalkeFoen
Hallo!
Meine Entscheidung ist immer noch offen. Jetzt habe ich einen Senator B 2,6i Dual RAM mit erst 79600 km gefunden. Der steht in Deutschland in Übach-Palenberg. Was gibt eigentlich zum Motor zu sagen.? Wie schauts beim Verbrauch aus bei diesem Motor? Und gab es damals schon Angaben über den Verbrauch hinsichtlich Drittelmix Stadt/Land/Mix?
Weiters habe ich in Ö. einen Senator b gefunden mit dem 3,0 Liter 24 V motor. Der hat nur "nachweislich" 42.000 km. Der Verkäufer hat gesagt, dass der Wagen seiner Schwiegermutter gehört hat. Sie sei auch Erstbesitzerin gewesen. sie sei sehr wenig mit dem PKW gefahren und ist vor einiger Zeit gestorben. Wäre auch ein sehr interessantes Auto.
wenn das so weiter geht, kann es ja mit der Entscheidung noch dauern. Wie ist das eigentlich bei den Dieseln mit der Umweltplakette? Wenn die Fahrzeuge nur gelb bekommen, wäre meine Entscheidung schon in der Benzin Richtung. Die 4 Zylinder sind mir persönlich etwas zu lahm, also stehn wir schon mal beim 6ender. Der 3,2 säuft, der 3,0 kommt in Regionen die schon passen, beim 2,5 passen Fahrleistung und Verbrauch (nach meiner Meinung, will keine Diskussion entfachen) am Besten zusammen. Es ist problemlos möglich, den auch mit unter 10l zügig auf der Autobahn zu bewegen. In der Stadt hat man aber die 12l, da braucht dir auch keiner irgendwas anderes erzählen. Das sollte man aber wissen, wenn man einen 6er fährt. Dafür macht er auch einfach mal Spaß.
Ich würde bei meiner Suche aber auch etwas in Richtung Sicherheit suchen.
Hast du Familie? Dann würde ich schon mal nur in Richtung B Omega suchen, vor allem ab `98. Da gab es dann noch die Seitenairbags
<- ebenfalls Österreicher 😉
Deswegen hab ich gefragt ^^ Und der A Omega 3000 in Krems ist nicht so weit weg von mir, vielleicht ne halbe-dreiviertel Stunde Fahrt 😉
@Marek
Alles klar. Kennst du den denn Omega A schon oder bis durch dieses Thread darauf aufmerksamt geworden. Oder kennst du sogar den Besitzer?
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
NOIRc14nz , das Video ist vom Senni 24VDas Getriebe ist auch sehr lang, 1. Gang 90, 2. Gang 140...
Hey Grüße aus BaWü,
Erstens das Video ist ein 4.0 Liter Sen.
Zweitens nimm den 3000 24V beste Lösung für dein Fahrproviel und wenn du noch ein
bisschien Geld übrig hast kannst du einen EVO 500 Draus machen.
Gruß Rudi
@rudolfhild
Danke für dein Beitrag. Der Verkäufer ist beim 3000 Omega soeben in den letzten Tagen beim Preis von 3.900 auf 2.900 runter gegangen. Was kostet denn so ein Umbau auf EVO 500 überhaupt?
Bin erst durch diesen Thread darauf aufmerksam geworden.
Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, würde ich ihn selbst kaufen, einfach nur zum Spaß 😉
Alltagsauto ist ja ein A Omega 2.0 8 V xD
Falls du wirklich interesse am Umbau auf nen Evo 500 hast, schau doch mal auf thombeat.de