Omega A - 23 DTR

Opel Omega B

Hi, ich suche für den 23 DTR verbaut im omega A eine explosionszeichnung oder sowas ähnliches wo die teile beschrieben sind was wofür ist und welcher schlauch wo hin geht?! weiß jemand wo es so etwas gibt?!
danke für eure hilfe der robert 🙂

schonma 1. direktproblem wo sind die wellenringe? sind das die dichtringe der kurbelwelle? welche teile nummer ham die?!

22 Antworten

hallo,

die dichtung am getriebe, kupplungsseitig würde ich glaub auch wechseln wollen
(die hats letztens bei nem freund bei seinem T3 zerlegt und naja er konnt die komplette kupplung wegschmeißen, die 2005 neu gemacht wurden ist, weil das getribe leer war und alles über die kupplungsscheibe gelaufen ist).
dann ist es bestimmt auch gleich gut die dichtung getriebe, kardanwellenseitig zu wechseln?

ausrücklager ist beim kupplungskit mit dabei (da ist auch glaube die schiebehülse schon mit dran)

der alte faltenbalg ist zerbröselt, ich werd bei mir mal zum autoverwerter gehen und schaun was der hat ansonsten hätt ich mir einen aus leder angefertigt, weil von der sache her schütz er ja nur davor das zuviel dreck in die öffnung fällt.

vielen dank an die fleißigen und netten helfer 🙂
der robert

Also wir haben das Lager bei VW immer gleich mit gewechselt. Es kam des öfteren vor das das Lager nach einem Kupplungswechsel auf einmal das quitschen und jaulen anfing. Darum hatte ich es eigentlich erwähnt.

Gut das auf der Getriebeseite schon alles geklärt ist, hab ich glatt überlesen. 😰

Kein Wunder bei den langen Texten und den haufen ET-Nummern. 😁

@admiral... 😉😁😁😁😁😁""das sich in der KW noch ein Nadel/Wälzlader befindet. ""
ein 😕nadel/wälzlader😕..??? ein lader in der kurbelwelle..😛????? ersetzt der jetzt den 🙄turbolader..😕..... 😉😉😛 hi..hi..grins..... 😉😎

""Also wir haben das Lager bei VW immer gleich mit gewechselt.""
die kleinen vw getr., waren ja auch schlecht gelagert,... deswegen kam das schon mal vor und man sollte sie auch gleich mit wechseln...... wenn ich nen opelmotor ( für heckantrieb ) ganz neu mache, dann wechsel ich die pilot/nadel/wälzlager😉 auch mit aus, aber nen kaputtes hatte ich auch noch nie.!!!!

-a-

Schade das die Regelung mit " max. 5 Smiliys " aufgehoben wurde.

😰 Um gottes Willen, was würde Andree dann machen. 😕

Das mit dem Pilotlage war eigentlich nur als Tipp gedacht. Wenn eh schon alles draussen ist und alles NEU gemacht wird, kommt es auf das Lager auch nicht mehr an. Nicht das es hinterher heißt: ja hätte ich nur...... 😉

Werd mich in Zukunft zu nichts mehr äußern.! 

Ähnliche Themen

hey... admiral.... war doch nicht böse gemeint...!!!!!!!!!!!!!!!!!🙁🙁
ich hab doch nur gemeint,... das ihr beide recht habt.!!!
an sich gehen die lager nicht kaputt,... aber wenn ich eh alles mögliche neu mache, dann mach ich das teil auch gleich mit.!!
deswegen hab ich auch immer 4-5 pilotlager im haus.!!!😁😁
das lager in meinem 24v, ist auch gleich neu rein gekommen, als ich die kupplung, das zweimassenschwungrad und den simmerring neu gemacht habe.!!!
das gleiche,.. als ich den getunten c20ne, in den manta geworfen habe.....
also,... ob es not tut oder nicht,... ich mach (genau wie du es beschrieben hast, aus sicherheitsgründen ) das dingens neu.!!!!

""😰 Um gottes Willen, was würde Andree dann machen. 😕"" dann würde er heulen und alles wäre nass.!🙂
aber ich habe extra so viele gemacht, damit das ja nicht falsch rüber kommt,.... 🙁
aber ich entschuldige mich gerne, wenn doch irgendwas falsch rüber gekommen ist.!!!!!!!!! ( weil, war nicht so gemeint..!! )

""Werd mich in Zukunft zu nichts mehr äußern.! "" ich HOFFE, du hast die grinsesmiliys dahinter nur vergessen...... und machst das nicht wahr.!!!!!
-a-

hi, ich nochmal
Ist glaube ich föllig untergegangen...
Bräuchte noch die teilenummern für die Getriebe-simmerringe?!
Wenn du mir da nocheinmal helfen könntest Reinhard oder jemand anders 🙂
Lg der Robert

Zitat:

Original geschrieben von bmxplauen


hi, ich nochmal
Ist glaube ich föllig untergegangen...
Bräuchte noch die teilenummern für die Getriebe-simmerringe?!
Wenn du mir da nocheinmal helfen könntest Reinhard oder jemand anders 🙂
Lg der Robert

Hallo Robert,

da ich kein Bild von dem Getriebe habe, weiß ich nicht ob die Teilenummern stimmen.

Also, erst nochmal nachfragen.

Öldichtring vorne: Teil-Nr. 90 288 050 Katalog-Nr. 7 30 669

Deckeldichtung:    Teil-Nr. 90 446 393 Katalog-Nr. 7 30 667

Öldichtring hinten: Teil-Nr. 90 288 049 Katalog-Nr. 7 14 400

Gruß Reinhard

Hallo!

Frag mal unter folgendem link nach, ob die Schauben oder andesers für dein Projekt zur Verfühgung haben!

http://www.opel-classicparts.com

Gruß Weini69

Deine Antwort
Ähnliche Themen