Omega A ; 2,6 i ; Leerlaufverbrauch

Opel

Hi, Gemeinde ! Gesundes neues Jahr auch noch.
Wie hoch ist der Leerlaufverbrauch für den Reihen-6-Zylinder 2,6 l
normal ? Bei meinem liegt zwischen 1,4 und 1,5 l/h , im Sommer vielleicht auch mal 1,3 l/h . Ist das zuviel? Das wäre dann auch eine Ursache für unruhigen Leerlauf im heißen Zustand ? Wer weiß Rat ?

heinzbbg .

33 Antworten

Meiner hat einen Regelverbrauch im Leerlauf von 1,3Ltr/h , nach flotter Autobahnfahrt auch schon mal bei 1,1Ltr./h

@Haushamster. Danke Michael, schön von Dir zu hören. Meine Leerlafprobleme, die mich eigentlich gar nicht stören, kennst Du ja schon lange. Ein Mitfahrer, der meinen BC beobachtet hatte, wollte mir einreden daß 0,9 bis 1ltr/h angesagt wären. Nur im Zusammenhang mit überflüssigem Verbrauch erfolgte meine Anfrage. Vielleicht meldet sich ja mal Tom. Grüße von
heinzbbg .

Das hört sich nach einer geringen Menge Falschluft an, besonders was Haushamster betrifft.
Wenn der Leerlaufverbrauch nach höherer Last geringer ist, wirkt sich die nämlich nicht mehr aus und das Kennfeld wird richtung "Abmagern" verschoben -> Der Verbrauch sinkt.
Fährt man dann wieder viel Stadtverkehr, wirkt sich die Falschluftmenge wieder viel aus -> Das Kennfeld wird richtung "Anfetten" verschoben, der Verbrauch steigt wieder.

Hallo heinzbbg,
Dir auch ein gesundes neues Jahr.
Meiner nimmt sich im Leerlauf 1,3 l/h. Bei eingeschalteter Klima 1,8 l/h. Nun mußt Du aber bedenken, dass ich die Einsspritzdaten auf die magere Seite gelegt habe. Ergo, ist der Verbrauch von Deinem im grünen Bereich.
Der unruhige Leerlauf kommt davon, dass die Überschneidung der NW, also Auslass schließt, Einlass öffnet, zuklein ist und sehr viel Restabgas im Brennraum verbleibt. Es ist einmal mehr und einmal weniger. Das hat meiner auch. Wenn Du das "geschüttel" weg haben willst, mußt Du den Steg in der Zylinderkopfdichtung zwischen den Zylindern entfernen. Hier sammelt sich das Restgas an. Durch das Entfernen ist die Lebensdauer der Dichtung aber sehr stark eingeschränkt.

Gruß
Reinhard

Ähnliche Themen

@ Reinhard E. Bender

Du als Opelmotoren Spezilist kannst mir vielleicvht helfen

Da möchte ich auch eine Frage stellen zu diesem Thema, meiner 2.5 V6 Automatic Gasbetrieb, zeigt mir auch bei eingelegter Fahrstufe D 1.3-1.4Ltr an, wenn ich aber auf N schalte geht der Verbrauch auf 1.1-1.2Ltr zurück.
Liegt dies ebenfalss in grünen Bereich und schadet es der Automatic wenn ich beim Ampelstop jedesmal auf N schalte

Gruss Holgi

Zitat:

Original geschrieben von Omega Neuling


@ Reinhard E. Bender

Du als Opelmotoren Spezilist kannst mir vielleicvht helfen

Da möchte ich auch eine Frage stellen zu diesem Thema, meiner 2.5 V6 Automatic Gasbetrieb, zeigt mir auch bei eingelegter Fahrstufe D 1.3-1.4Ltr an, wenn ich aber auf N schalte geht der Verbrauch auf 1.1-1.2Ltr zurück.
Liegt dies ebenfalss in grünen Bereich und schadet es der Automatic wenn ich beim Ampelstop jedesmal auf N schalte

Gruss Holgi

Ja, der Verbrauch ist OK. Wenn Du das Getriebe auf D stellst, dann will der Motor das Auto vorwärts bewegen. Da Du aber auf der Bremse stehst, geht die ganze Energie über den Wandler verloren.

Das ist auch Normal.

Gruß
Reinhard

@Reinhard E. Bender

danke für Deine schnelle Antwort, und schaden tut es nicht wenn ich dies mache?

Gruss Holgi

moin heinz.....
für zwei dinge, ist ein CIH-gussschwein-motor nur mal vorgemerkt.🙄😰😮

1. probleme im hinterem bereich der gemeinsamen ein und auslasskrümmerdichtung und dazugehörend, auch der beiden letzten schrauben.

2. innen stark verdreckter/ ölkohleverruster motor, ( gerade bei den 6 endern ) bzw. deren gehäuseentlüftungssystemes. ( VD und das darin befindliche sieb )

beides kann zu allen möglichen ( geringproblemchen ) problemen führen, die den verbrauch, leistung und co. merklich stören können................. gut deswegen steckt der CIH. das immer noch besser weg, als die neueren motoren, aber die merklichen probleme, gehen auch nicht von alleine weg.!

vllt. solltest du zum nächsten ölwechsel, mal wieder nach HH kommen..... und wir nehmen uns mal 2-4 Std. zeit, um alles richtig zu prüfen, reinigen , spühlen wechseln...( komlettdurchsicht ) dann gehts deinem "meisterpropper" auch wieder richtig gut, für die nächsten 200tkm.!!!

@Omega Neuling.....
nein schaden tut es nicht gross, wenn du auf "N" schaltest....
das alles mechanische, etwas mehr belastet wird, fällt nicht so ins gewicht..... aber richtig was bringen tut es auch nicht, für die minimale spritersparniss.

-a-

@ altersack007

Danke für Deine Auskunft 🙂

@reinhard e. bender : Hallo, Reinhard, Du hast mir die erste schlüssige Erklärung geliefert!
Natürlich werde ich mich hüten, an der Kopfdichtung zu kratzen.
Seitdem ich Bosch Super 4 Kerzen mit 0,8 mm Abstand fahre ist das "Geschüttel" auch sehr selten geworden. Früher hatte ich da auch Aussetzer im Auslaßgeräusch, d.h. am Auspuffende . Das ist nicht mehr .
Vielen Dank.
@AlterSack. Hallo, Andree Danke Dir für Deine Hilfsangebote. Mein Motor sollte eigentlich sauber sein,dank fleissiger Öl- oder Filterwechsel.
Außerdem im Sommer bei Kurzstrecke immer mal Ethanolzusatz.
Den wird es sowieso häufiger geben. Obwohl ich bisher vorwiegend Super plus gefahren bin. Laut Tacho hat er 215.000 Km auf der Uhr.
Nach dem Verschleiß der Ringe von der ausgebauten Lima sollten es vielleicht sogar 300.00 Km sein. Der Motor ist allseitig dicht (toi,toi,toi).
Der Ansaugtrakt war bei der Kontrolle vor 2 Jahren sauber ( Leerlaufregelventil) . Gasannahme und Höchstleist b.z.w. Leistung bei Beschleunigung sind ohne Tadel .
Ein Bekannter hat mich auch wegen der Steuerkette beruhigt, er hat seine bei 370.00 Km immer noch drin gehabt. Auf alle Fälle beruhigend zu wissen, daß es da jemand gibt der über meine Probleme wacht!
Herzliche Grüße an Alle von
heinzbbg .

@ galoises caporal, Auch Dir vielen Dank, das mit der Falschluft hat mir schon mal "Der Opel-Technische Dienst" vorgetragen.
Nur haben wir nie eine mögliche Ursache gefunden.Trotzdem schön zu wissen, was alles Mögliche in Frage kommen kann.
Ich werde aber das Problem nach der heutigen Konferenz wieder vergessen. Schließlich hat es da über 150.000 Km in meiner Regie nichts ernstes gegeben.
Never touch a running system ! Grüße von heinzbbg.

Zitat:

Never touch a running system ! Grüße von heinzbbg.

🙂Sehr richtig🙂

Oh Mann
von solchen Leerlaufverbräuchen träume ich nur
mit eingelegter Fahrstufe ca 2,1 - 2,5l ohne 1,8 - bis 2,2l
Und bei Tacho 210 ist auch schulz mit beschleunigen laut Navi echte 185 km/h
Dazu noch die Probleme beim anspringen des Motors wenn er wtwas länger gestanden hat >30min
Diese Probleme treten aber seltsammerweise nicht immer auf manchmal springt er Morgens bei 0°C sofort an am nächsten Tag erst nach 10 Sec Orgeln.
Leider fehlt mir die erfahrung obwohl ich vor 26 Jahren mal bei Citroen gelernt habe :-)
Ich denke im nächsten Urlaub werde ich mal versuchen das hinzubekommen zumal es im März ja hoffentlich wieder etwas wärmer geworden ist.
Jetzt muss ich erst mal schauen das Dickschiff über den Tüv zu bringen.

Liebe Grüsse Tiger

@ Tiger

bei echten 185 km/h solltes du endlich mal in den fünften Gang schalten 😁😁 Ups , grad gelesen is ja nen Automat 😰😰 Also nix mit Fünfgang .

Ne Quatsch , ein bissel was fehlt da !! Wie sieht es aus Auspuff und Kats frei ? Zündgeschirr nebst Kerzen und Verteielerkappe ok ? Mal den KLR und oder die Lambda abgeklemmt ?

Es hört sich aber alles nach Tempfühler an , dein Hobel läuft ständig im Kaltlaufmodus.

Bei solchen leerlauf verbräuchen hät ich meinen vermutlich schon erschossen 😛😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen