Omega A 2,0i wird nicht warm

Opel Omega

Hallo .

ich bin mittlerweile mit meinem Omi-Latain am Ende und hoffe mir kann jemand noch nen Tip geben, wie ich ihn endlich warm bekomme.

Haben den Omega jetzt schon seit zwei Jahren und er wird, weder im Sommer, noch im Winter wirklich warm.

Im Sommer kommt er gerade mal über blaue Marke hinaus. Im Winter steht er immer auf Kalt.
Habe schon das Thermostat getauscht und auch den Wärmetauscher, weil ich dachte, das der evtl. zu ist. Keine Verbesserung. Selbst wenn ich den Kühler fast komplett mit Pappe zumache kommt im Innenraum max. lauwarme Luft an.

Was kann ich noch prüfen/ austauschen, das es endlich warm wird ?

Bin für jeden Tip dankbar

Gruss Kai

16 Antworten

das ganze hat, bis auf die im tacho angezeigte temp., mit jedem fahrzeug, auf die gleiche art zu tun und is nich nur für den omi a c20ne, zu treffend.

ergo könntest du auch die suche, in jedem forum bemühen..... und kommst immer auf die gleichen ergebnisse.!

das was die omi direckt angeht, ist das die anzeige im tacho, so leider bei jedem omi a ist...... aber wenn man die wasserschläuche/ kühler, oder die leitungen, zum WT. anfasst, sind sie trotzdem so heiss, das man sie nicht länger als 5-10 sek. halten kann.
wenn dem nicht so ist, dann stimmt da wirklich was nicht..... aber wenn der wasserkühler richtig heiss wird, heisst das auch zwangsläufig, das der thermostat öffnet...... und der öffnet normal, bei 92°.

nu zum wärmeproblem im innenraum...
lösungsmöglichkeit....
1. WaPu. ist zu schwach und pumpt das wasser nicht genug durch den motor, so das beim WT. nicht genug durchfliesst.
ist aber recht unwahrscheinlich, denn dann würde auch die temp., im motor, nicht genug abgeführt werden und er wäre öfters zu heiss.

2. zu wenig kühlfl. im motor, das beim WT. nicht genug ankommt....
aber erstens wie schon zu 1...... und zweitens, wirste wohl schon kontrolliert haben😉😛

3. WT. verdreckt/kalkt usw..... ( durchfluss gestört/ behindert )
also erneuern das ding, oder reinigen.....

wie das erneuern/ reinigen geht..... das bekommste auch über die suche.... oder/ aber um so zu helfen, bräuchte man erst mal mehr daten, über dein töff..... ( klima .?? oder nijet.?? )

-a-

Hi

Danke für die schnelle Antwort..

Hatte aber oben geschrieben, das ich auch den Wärmetauscher schon getauscht habe und sich immernoch nichts ändert. :-(

Kühlwasser hat er auch genug..

Hatten schon mehrere Omegas und mit denen eigentlich eher das Problem, das sie im Sommer zu warm geworden und teilweise übergekocht sind.. das macht aber der jetztige auch nicht.. im Gegenteil.. laut Tacho bleibt er auch im Sommer recht "kalt"..

Und nuuu ?

Hi,

Manchmal sind auch neue Thermostate defekt .
Dann bleibt es in geöffneter Stellung hängen und dann gibts auch keine richtige Wärme ,
bzw die Schläuche werden nicht warm / heiß .

Sollten deine Schläuche also nicht warm werden , was ja schnell zu prüfen ist oder auch einfach mal den Kühler abfühlen ,
ob dieser gleichmäßig warm wird , dann schätze ich mal das ich an deiner Stelle das Thermostat ausbauen würde und
ihm mal die Hölle heiß machen ( sprich in heißem wasser aufkochen ) .

Das hab ich leider auch schon geprüft.. Thermostat arbeitet einwandfrei :-(

weitere Vorschläge ? :-)

Gruss Kai

Ähnliche Themen

Hi,

Wenn du das Thermostat ausschließen kannst , ....dann muß dein Kühler heiß werden ...ist dem so ?

Hallo erstmal,habe das selbe Problem. Neue Wasserpumpe,neues Thermostat,neuer Heizungskühler. Tempanzeige immer unten (Heizungskühlerrohre innen Heiß). Pappe vor dem Kühler,leider immer nur ganz lau.(Omega a 2,6) habe gerade das komplette Amaturenbrett ausgebaut.Ich will morgen denn Lüfterkasten ausbauen und überprüfen ob der einwandfrei ist. Nicht das da was im argen dran ist.Hatte vorher auch schon 2x das gleiche Auto,aber nie dieses Problem. MfG Uwe
Ich melde mich morgen,falls ich was finde,woran es liegt.

Hi,
Chef,

Moment ...daß es auch der feet versteht .

Kühler wird heiß ....Kühlrohre im Innenraum werden heiß ...Temp unten im Blauen . Heizung funktioniert nicht ?

Dann hat meiner Meinung deine Temperaturanzeige einen Stich oder der Temperaturfühler .
Dein Heizungsproblem dürfte dann auch nur an den Klappen im Innenraum liegen .

Also ich hab grad mal Temperaturen nach 40km Fahrt gemessen. Kuehlerschläuche alle zwischen 45 und 55 Grad, Temperatur am Thermostat 86 und Temperatur der Luft die in den Innenraum kommt : 16-18 Grad...

Hilfeeeeeeeee !!!!

Hi,

Hm...Also wenn man sich die Werte anschaut müßte dein Motor kochen , da dein Thermostat geschlossen ist .
Oder begreif ich jetzt die Ganze Geschichte nicht mehr ?
Aber auf dem Schlauch stehen , kommt öfters vor als ich denk . 😁

Geiz ist geil ..
somit werden, wenn der WT getauscht wird meist ein 14-30 euro Teil verbaut ,der 2.0 ist eh kein heißer da kommt mit einem billigen WT kaum was raus
Merkt man gut da die Rohre zum WT richtig heiß sind aber nix warmes aus den Düsen kommt .Ist dann wieder ein orginaler oder Nachrüst Valeo drin wirds auch wieder warm .

Also mal dazu schreiben welcher WT verbaut wurde .
Gruß Thom

Keine Ahnung welcher Wt.. Vom Freundlichen Teilehaendler, aber nicht opel..

Der orschinale war zwar dreckig aber nicht zu.. War im Vergleich von der Waermeleistung genauso schlecht wie der Neue..

Ich flipp noch aus mit dem Ding....

@fischerman79.....
das mit dem getauschtem WT. habe ich überlesen...sorry.!

""Hatten schon mehrere Omegas und mit denen eigentlich eher das Problem, das sie im Sommer zu warm geworden und teilweise übergekocht sind...... ""
waren das auch "A" modelle..... oder die komischen "B"´s.?

hattest du jetzt schon mal geschrieben, ob mit, oder mit ohne klima.?🙂

zu deinen gemessenen temperaturen......
""Also ich hab grad mal Temperaturen nach 40km Fahrt gemessen. Kuehlerschläuche alle zwischen 45 und 55 Grad, Temperatur am Thermostat 86 und Temperatur der Luft die in den Innenraum kommt : 16-18 Grad... ""

aussentemperatur an thermost.... 86°, ist soweit normal..... öffnen tun solte er bei ca. 92°.!
soweit wäre er bei deiner messung, schon ne zeit lang geschlossen gewesen und das wasser im kühler und in den schläuchen, konnte ( bei den temp. ) schon recht weit runterkühlen.
was also die 45-55° auch gut erklären würde.
was du allerdings noch messen solltest, ist die temp., die unter dem handschuhfach, an den rohren zum WT., anliegt.
und zwar dann auch den T.-unterschied, zwischen den rohren.
damit wüste man dann, was der WT. an wärme abgiebt.
wenn der thermost. ca. 86° hat.... hat auch das wasser im motor, ca. diese temp.... also sollte diese temp. auch bei dem bringerohr anliegen.!!

also vergiss mal erst mal die anzeige im kombiinstrument..... die ist nur ein gröberes schätzeisen.🙁😠

wenn die temp. an den WT.-rohren, auch so 80-90° grad hat..... dann kann nur das von thom angesprochene " nicht wirklich passend / abdichtende WT. " problem anliegen, oder die luft die durch den WT. fliesen soll, kommt dort nicht an.!!

klappen nicht dicht..../ gehäuse lässt zu viel luftstrom woanders entweichen....

________
hatte vorhin gerade nen "B" x30, zum leben erweckt.... ( vor dem schlachten, alles prüfen.!!😉🙂 )
thermostat hatte schon zwei mal geöffnet... trotzdem konnte ich die schläuche, zum u. vom kühler, noch über 15 sek., mit der hand, fest halten.... also ca. 65-70°..... und das obwohl wir in der halle, bei ca. 10-15° standen.
da bei dem, der WT. geplatzt war und die röhrchen, im innenraum, gebrückt waren... konnte ich da auch hand anlegen..... aber dort nicht länger als 1-2 sek..... also 90...}> °.

-a-

Ich habs gefunden!!!!!!!!!!!!!Alles neu Wasserpumpe,Thermostat und Wärmetauscher. Temperatur im Keller,alle Schläuche und Rohre Heiß und nur laue Luft innen. Ich habe den Fehler gefunden bei meiner Omi(nach langem Suchen) baue mal den WT aus und messe in nach,es Scheint so,als ob es verschiedene gibt von der tiefe her(mit Klima/ohne Klima). Meine Heizung ist jetzt super warm,endlich!!!!!!!!!!!!!!! MfG Uwe

unterschiede mit und mit ohne klima gibbet nich..... nur ordentliche qualität, oder eben mini-€.-qualität.!!
( wie thom es schon geschrieben hat....
manch billigdingens, ist auch nur so passgenau, wie ne blutwurst im elbtunnel.!😉🙂 )

habe selbst einen vom AT., in meinem schalter..... und tausche die dinger, beim reinigen....hin u. her.!

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen