Omega 2.6 schaltet nicht hoch
Moin aus Braunschweig.
Mein Omega Kombi fährt an sich richtig gut. 180000 km runter, sehr gepflegt, auch die Technik.
Ab und zu schaltet die Automatik nicht vom 3ten in den 4ten Gang. Es hilft, Gas weg zu nehmen, aber auch oft nicht.
Manchmal kommt dann auch die Kontrolleuchte,aber nicht immer.
Ab und zu kommt die Kontrolleuchte beim normalen Fahrbetrieb, dann funktioniert der Kickdown nicht
mehr.
Zwischendurch ist alles normal.
Weiß jemand Rat?
Zweite Frage : Ist es normal, daß bei diesen Motoren die Ventischaftdichtungen bei 180000 müde
sind?
Und gibt es eine Möglichkeit, diese leidigen Ventildeckeldichtungen auf Dauer haltbar zu bekommen?
Bei den "guten,alten" cih Motoren hatte ich viel weniger Probleme als bei den letzten 3 Omegas,die ich
bis jetzt hatte.
Jetzt habe ich nach längerem Suchen einen top gepflegten und sehr gut ausgestatteten 2.6 be-
kommen und möchte, daß alles auf Dauer richtig gut ist, da mir der Wagen sehr gut gefällt.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe.
17 Antworten
Hallo
um mal zum eigentlichen Anliegen des Themenerstellers wieder zurückzukehren .
ich gehe von einem gelegentlich hängenden MV oder Steuerschieber aus !
in diesem Thema wurde eigentlich alles behandelt .ziehe es Dir rein und bedenke
dabei es sind nur 2 Magnetventile die wechselseitig arbeiten !
ich gehe von dem MV 1.2/3.4 aus,was schwergängig ist!
vorraussetzung ,die AT schaltet ruckfrei,der Schlupf im Wandler ist i.O. und der
Rückwärtsgang geht ohne ein Problem !
gleichfalls sollte die AT bei einlegen von D sich sofort in sanften Schritten
vorwärts begeben !
http://www.motor-talk.de/.../...haltproblem-2-3-gang-t3290305.html?...
mfg
So,nun schau ich mal wieder hier rein...und sehe,es ist noch soviel diskutiert worden.
Jeder hat so seine Überzeugung..Was in einer cih / V6 Diskussion ein Calibra 16 v zu suchen hat,weiss wohl nur der Verfasser.
Aber ein Beispiel hab ich aber auch noch : Mit meinem Senator mit 3.0 24V bin ich Kreise um den ja fast PS gleichen 3.0 V6 gefahren.Und es gibt Leute,die fahren die guten alten cih mit gut 500 Pese..
Trotzdem habe ich wohl einen ganz guten 2.6er V6 erwischt,er geht nämlich ganz gut.
Der Slogan "Opel der Zuverlässige" stammt übrigens aus der Zeit,als Opel noch OHV Motoren verbaute,die auch legendär zuverlässig waren und sind.Durch die cih Motoren ist der Ruf einfach weitergetragen worden..Von den unzerstörbaren OHV Kadett Motoren brauch ich wohl erst garnicht zu reden.
Da war der Nachfolger OHC aber auch nicht schlecht, die 1.6 mit 71 und 75 sind ja ohne Probleme für 300t Km gut und gehen bei wenig Verbrauch recht gut zur Sache.
300.000km sind aber auch für die neuen Motoren keine Grenze.
Die V6 gehen z.T. bis an die Mio km, wenn sie gut gewartet und gepflegt werden.
Taxi's sind hier die Könige, echte Kilometerfresser im Kurzstrecken Betrieb, bei regelmäßiger Wartung sind 600.000km ne ganz normale Laufleistung.
Dagegen sind die alten m. A. nicht so haltbar.
Sie hatten nur eine so geringe Literleistung, daß sie sich nicht mal ernstlich selbst verletzen konnten.