Omega 2,5 V6 Probleme mit Bordcomputer

Opel Omega B

Hallo zusammen, Ich fahre einen Omega B 2,5 V6 Bj. 2000 und ich habe Problemee mit dem Bordcomputer. Die linke Seite des Multifunktionslenkrades funktioniert nicht mehr ( Damit steuert man den Bordcomputer wie Sender wechseln und zwischen alles Funktionen hin und her zu springen ) Die Bildschirm ist ausgefallen, dass Radio geht zwar an aber man kann keine Sender und zwischen CD und Radio wechseln. Wäre schön wenn mir hier jemand helfen könnte wie man das Problem am besten beheben kann.
Vielen Dank im Voraus.

16 Antworten

Könnte die Wickelfeder unterm Lenkrad sein, aber auch viele andere Möglichkeiten. Da mußt Du Dich leider durchmessen .

Hab Dir aber mal ne Hilfe gezaubert

Danke Dir erst mal, ich wollte mal gucken ob es ne Sicherung ist, die nur für diese Sachen zuständig ist. Hoffe nur das auslesen und die Reparatur wird nicht zu teuer.

Hab ganz vergessen zu fragen, welches Radio hast Du den? 
In dem Bereich hast Du gar keine Sicherung!
Das kann nur an einer Leitung, einem Stecker, dem Anschluß am Radio, der Wickelfeder oder den Schaltern selber liegen.

Habe das Werks-Radio drin . Da kann hat man die Einstellung: Navi, Tuner, CD, und BC ( Bordcomputer ). Dann dieverse Senderzahlen 0-9, Knopf zum an und ausstelle, darüber ust der gleiche Knopf mit dem man auch alles steuern kann, wie zB. Bordcomputer, sender, Titel auf der CD usw. Habe übrigens das normale Display ohne Farbe, nur gelbe Schrift. Und wie gesagt, ich kann nur den sender hören der als letztes drin war befor alles ausgefallen ist kann auch laut und leise stellen aber sonst nichts.

Ähnliche Themen

Habe das grade alles noch mal nachvollzogen und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß es nur am linken Schalter selber oder dessen Zuleitung liegen kann.
Da der Verstärker ja anscheinend auf die Signale (Lautstärke/Stumm) reagiert und es nur eine Leitung ist, über die das Signal am Radio ankommt, kann der Defekt nur hier liegen. Entweder der Schalter bzw. dessen Kontaktführungen oder die Schaltleitungsanbindung am bzw. zum rechten Schalter muß es sein.

Übersicht hängt noch mal geänder dran.

Hab schönen Dank. Ich denke ich lasse den Scheiss trotzdem mal auslesen damit ich auf der sicheren Seite bin habe gehört, dass das auslesen nicht sehr teuer ist. Hier nochmal ein Bild davon. Kannste mir helfen evtl. ein gebrauchtes Hecksonnenrollo zu finden, weiss nicht mehr wo ich suchen soll.

Was willst Du da auslesen lassen???

Da gibt es nichts zum auslesen.

Die FOH´s werden aber schon was finden um Dir die Mäuse aus der Tasche zu ziehen.

Mach es selber oder lass nen Kumpel mit handwerklichem Geschick ran!

Batterie ab, Verbraucher (Licht) einschalten um Restspannungen kurzzuschließen,
halbe Stunde warten (damit das Aibagsteuergerät sich entläd) und dann den Airbag des Lenkrades abbauen ( schrauben auf der Rückseite ) und vorsichtig abklemmen.  Airbag sorgsam beiseite legen!

Dann den Schalter ausbauen und mit nem Ohmmeter oder Pieper Schalter und Verbindungen kontrollieren.

Fehler finden und beseitigen.
Lenkrad und Airbag wieder vorsichtig zusammenbauen.
Batterie wieder ran.
Fensterheber und Schiebedach wieder anlernen.
Dann Musik genießen.

Gut Ich danke Dir, scheinst ja ne menge Ahnung davon zuhaben ich hoffe es hilft mir weiter. Wie soll ich die Fensterheber anlernen? der hintere auf der Fahrerseite geht auch nicht mehr alleine hoch, der stopt an einem bestimmten Punkt und lässt sich nur schliessen indem ich es ruckweise hochfahre.

kleiner Tip zum prüfen mit dem Ohmmeter (ich weiß nicht ob es hier im Fred schon erwähnt wurde, habe ihn nur flüchtig gelesen):

Die Opel LFB ist äußerst primitiv aufgebaut (hier ein Vorteil). Die verschiedenen Schalter werden vom Radio nur durch unterschiedliche Widerstandswerte erkannt. D.h. es wird immer der Kontakt geschlossen, nur jeder Schalter hat einen anderen Widerstand. Da wird auch der Hase im Pfeffer liegen: die Verbindung zu zweiten Schaltereinheit im Lenkrad wird irgendwo unterbrochen sein, so daß dort durch drücken kein Widerstandswert ermittelt werden kann.

Ist also nix digital, kann alles prima mit dem Ohmmeter abgecheckt werden. Die Werde liegen, wenn ich mich erinnere im 3 stelligen bis unterem vierstelligem Ohmbereich.

Hallo,

Habe gestern nochnmal den Sicherungskasten nachgesehen, und alle Sicherungen durchgesehen, alles in Ordnung und alle Sicherungen sind ok nur ein bisschen locker sitzen die da drin, egal ich komme irgendwie ausversehen an den Knopf vom Radio und es geht auch an und der Bordcomputer auch und alles haut wieder hin. Schonmal wieder eine Sorge weniger. Aber trotzdem Danke für eure Hilfe.

Na dann is ja alles bestens !

Sollte das aber ein doch Wackelkontakt irgendwo sein, hast Du ja die Unterlagen durch diesen Thread für die Fehlerdiagnose und Beseitigung.

Gute Fahrt

Ja alles klar Danke Dir. Ach ei Anliegen habe ich noch, ist es ratsam einen K&N Austauschluftfilter einzubauen oder sogar einen Freiliegenden Luftfilter einzubauen um ein bisschen mehr Leistung rauszubekommen? Gibts dadurch eventuelle Vorteile oder gibts dadurch sogar Nachteile.

Hallo!

Von dem Gedanken das ein Sportluftfilter mehr PS bringt solltest Du Dich verabschieden, der einzige Effekt ist ein lauteres Anssauggeräusch mehr nicht. Bei einem offenen System kann es sogar zu Leistungseinbußen kommen wenn die nötige Kaltluftzufuhr nicht gewährleistet ist. Also für ein lauteres Ansauggeräusch ja, sofern man darauf steht, Leistungsmäßig ist es rausgeworfenes Geld. Warum hast Du Dir kein 3.0V6 gekauft wenn Dir der 2.5er zu wenig Leistung hat?

mfg
FalkeFoen

Kann dem nur in vollem Umfang zustimmen, is wirklich rausgeschmissenes Geld!

Deine Antwort
Ähnliche Themen