OMEGA 2.5 TD geht aus !!

Opel Omega B

Hallo Kollegen,

schön das es diese Forum gibt. Bin neu bei Euch und freue mich dabei zu sein.

Helfen kann ich zwar nicht viel ( mir fehlt einfach das große Wissen was Omega und Co. angeht )aber fragen kann ich dafür um so mehr.

Bin natürlich auch auf Euch gestoßen, weil ich mir Hilfe von diesem Forum erhoffe.

Ich besitze einen OMEGA B bj. 1999 ; 182tausend
gelaufen 2.5 TD mit einem kleinen CHIP !!

Das Elend fing letzte Woche an. Fahrzeug wollte einfach nicht starten. Nachdem ich ca. 20 sek am Stück georgelt habe und dabei Gas gegeben habe sprang er dann an. Beim fahren fiel mir auf das immer wieder die Leistung weg blieb. Bis er dann ganz stehen blieb. Das selbe spiel von vorne. Spran schlecht an und dann ging es so weiter. Es scheint so, dass wenn er Warm ist etwas besser läuft. Aber hatte es auch schon im Warmen Zustand.

Nein nein die Glühkerzen sind es nicht - die sind erst vor 2000 kilometer erneuert worden.

Also ich zum freundlichen- der nächsten bei mir angerufen . Der Omi ist wieder fertig. Ursache ein Sensor der die Luftzufuhr steuert. Ich war happy, starte und fahre auf die Autobahn. Das Omi bleibt sofort wieder liegen, das alte Problem war wieder da.
Also wieder zurück gefahren und wieder bei dem freundlichen abgegeben. Nächsten wiede abgeholt. Der freundliche sagte er wäre den ganzen Tag damit herum gefahren. Würde einwandfrei laufen.
Der Fehlerspeicher meldete u.a. das im 4 Zylinder einen Einspritzdüse ist die zusätzlich mit einem Sensor oder Elektronik ausgestattet ist, di wohl einen am Hammer hat. Hat aber auch nichts gebracht !

Ratlos bin ich und erst recht mein Händler. Jetzt vermutet man die Kraftstoffpumpe. Wenn es die ist wo bekommt man die günstig.

Und wenn es die nicht ist. Was käme noch in Frage ?

Als ich das 2te mal in die Werkstatt kam haben wir danach zusammen einen Fahrt gemacht. ich glaube mein Omi hat ein eigen Leben, denn da fuhr der einwandfrei !

BITTE BITTE HILFE !!

Vielen Dank !!!

24 Antworten

Die Endgeschwindikeit werde ich morgen mal testen.

Er hat einen Chip drin - Aber habe den kleinen mal so bis 180 getreten ab da kommt da langsam nur weiter in fahrt.

Also irgend etwas stimmt da was nicht. ich trete so im 2ten Gang voll durch . Normal ist das er so ab 2tausen touren ab geht wie eine Rakete.

Es tut es ja auch irgendwie aber da fehlt einfach was.

Die haben ja auch die " Vorpumpe ausgebaut gehabt können die dort einen Fehler beim einbauen gemacht haben.

Ist mir ein Rätsel - Wenn ich da wiede hin fahre denken die, ich habe was an der Klatsche !!

Kann denn die Mototelektronik was bremsen ???

Hi,

die könnten z.B beim Zusammenbau das Ladeluftrohr nicht richtig befestigt haben, es könnte einer der Ansaugschläuche undicht sein, etc. Wenn die Schellen an den Schläuchen nicht richtig angezogen sind, kann da schon etwas an Leistung verloren gehen. Ausserdem ist vor dem LLK ein Ventilator, und wenn der nicht dreht, deckt er mehr als die Hälfte des LLK ab, mit den entsprechenden Folgen. Weiterhin können die beim Einbau der VFP den Schläuchen einen Knick verpasst haben, was sich unter Umständen ebenso auswirken kann.

Grüssle

Jackson5

Schau mal am linken (Fahrerseite) Federdom, ob der Saugrohrsensor (für den Turbolader) mit der Ansaugbrücke über einen dünen Schlauch verbunden ist.
Vieleicht ist er beim Absuchen abgerutscht....

Vielen Dank für Eure Antworten. Habe mal geschaut
aber ich kann nichts finden.

Habe allerdings auch keine Ahnung wo welches Kabel genau hingehört. . Komme aus den Raum Osnabrück ,
kennt jemand dort eine sehr gute Werkstatt die mir helfen könnte ?

Ähnliche Themen

Äähm, nun wirds aber schwierig. Ne gute Werkstatt für Opel dürfte ungefähr so häufig sein wie 6-blättrige Kleeblätter. Ausserdem ist das eigentlich nicht so schwierig, die Schläuche abzusuchen. Ich empfehle Dir folgende Vorgehensweise: als erstes zum nächsten Buchhändler und das Standardwerk schlechthin für den Omega-Fahrer käuflich erwerben: den H.R. Etzold, So mach ich es mir selbst. Danach zu Hause die Haube auf und die Schläuche vom Luftfilterkasten zum Turbo prüfen, alle Schlauchschellen nochmal kräftig anziehen und danach nochmal dran ziehen. Der Schlauch vom LuFi zum Turbo rutscht gerne runter, weil immer etwas Öl an dem Stutzen ist. Dann oben an dem Teil, wo "Turbo" draufsteht, ebenfalls die Schellen anziehen. Damit hast Du schon einiges erreicht. Danach tastest Du die Unterseite der Ansaugbrücke ab. Ungefähr zur Mitte hin findest Du einen kleinen Schlauch, der zum linken Federbeindom hinführt. Das ist der von Dotti erwähnte Schlauch. Mal leicht dran ziehen, ob er fest ist. Wenn du das alles geprüft und nix gefunden hast, melde dich wieder.

Grüssle und viel Erfolg.

Jackson5

Danke Jackson !

Weiß Eure bzw. Deine Hilfe zu schätzen !

Will nicht sagen das ich unheimlich blöd bin.
Aber habe nun mal 2 linke Hände. OK was soll´s . Versuch macht klug- werde mal probieren was sich machen läßt.

Angeblich soll der CHIP in auf 170 PS bringen.
Was müßte er dann lt. Tacho schaffen ?

Meine jetzt nicht wenn die Bahn frei und ich 10 km Anlauf habe. Sondern so mal eben auf 2 - 3 km !?

Übrings seit der kleine aus der Werkstatt kommt, habe ich ihn auch mit 2 takt Öl gefüttert.

Sieht mir fast so aus als ob er mehr verbraucht.
Liegt aber wohl eher an dem geschilderten Problem !

Bis gleich !

Hi

dieser Beitrag könnte evtl auch was für Dich sein

MfG

oder dieser

Zitat:

Original geschrieben von BPM Runner


Angeblich soll der CHIP in auf 170 PS bringen.
Was müßte er dann lt. Tacho schaffen ?

Bei einer Bereifung von 205-65-15 ca. eine Fingerbreite über Scalenende 😁

Meiner lief mit 120 KW per GPS gemessen 219 km/h 😁

mfg

Omega-OPA

Und? Wie sieht es aus??

Gib mal Laut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen