Omega 2.5 DTI springt nicht an - nervtötend:( RATLOS:((
Hallo liebe Freunde,
habe folgendes Problem. Mein Omi ist BJ 2001, mit dem BMW Motor, habe ihn nun über 1,5Jahre - ohne Probleme (habe nur LiMa aufbessern müssen).
Nun aber zur Sache, ich schreibe lieber ausführlich.
War vor etwa 2-3 Monaten beim Arzt, komme zurück - und der Omi will nicht anspringen. Anlasser dreht, Vorförderpumpe unter dem Sitz geht (hört man), er will - zieht bisschen Diesel - und säuft ab, oder dreht nur leer durch. Nach 15 Minuten versuchen - springt er endlich an. Danach hunderte km gefahren ohne Probleme.
So dachte ich - vielleicht etwas unwichtiges - und vergessen.
Dann, vor Ostern, plötzlich das gleiche nach Besuch beim Opa - der Omi springt nicht an. Pumpe läuft, Batterie voll, Tank voll, alles top. Keine Fehler im Display. Dann springt er endlich an - nach etwa 20 Minuten - und fährt wieder 1000km in der Stadt und außerhalb.
Nun vor paar Tagen im Urlaub das gleiche, nach Einkauf am Parkplatz springt nicht an. Meinen Vater geholt, Stange, und nach paar km Schleppen geht er an (im 2. Gang paar mal versucht) - wieder zig km gefahren, alles top.
Dann wieder, ADAC geholt, abgeschleppt vor Werkstatt - dort ging er aber wieder wunderbar, über Nacht gelassen, keine Fehler im Speciher festgestellt, ratlos.. Ausgetauscht hat man den Kraftstofffilter, weil ja nach 185000 möglich, dass er voll sei.
Ich 600km nach Hause, ohne Probleme - und heute nach Einkaufen - er springt nicht an. ADAC geholt, er auch ratlos, keine Fehler im System (lustig- deren Computer haben meinen Motor Y25DT nicht drin!, ging über OBD rein oder so) - Luftmengenmesser geprüft, alles ok, Relais ok, Sicherungen ok, Pumpe wohl ok - spray direkt in Luftansaugkrümmer brachte den Motor kurz zum Laufen, säuft aber ab. Dann den Stecker vom Luftmengenmesser abgezogen "um Fehler zu generieren" - und wieder mal versucht - und mit Gas geben ging es plötzlich. Keine Ahnung wieso.
Danach anlassen, ausstellen alles ohne Probleme - und wir nach Hause.
Nun habe ich natürlich mich eingelesen und folgende Möglichkeiten gefunden:
1. Traversendichtung (habe ich die bei diesem Motor aber?)
2. Injektoren (sollten sich verhaken, aber mit Anschleppen sollte der Motor problemlos anspringen - meiner wollte aber nicht immer mit Anschleppen bei all diesen Malen)
3. Vorförderpumpe - meine läuft aber hörbar, nach Zündung an, dann schaltet sie sich ab,
4. Wegfahrsperre (aber hatte keine Probleme, auch keine Fehler im WSP Speicher drin)
Tja - auf Verdacht will ich nicht wieder was tauschen müssen, und den Wrkstätten vcertraue ich nicht so. Was könnte ich nach Eurer Meinung denn so alles prüfen?
Wenn er dann einmal wieder angesprungen ist, läuft er klasse, volle Kraft, keine Probleme, alle Drehzahlbereiche und so.
Motor scheint sauber, keine Lecks an Leitungen zu sehen.
Danke Euch!!
Die Symptome sind als würde der Diesel Luft ziehen - er müsste dies aber doch anzeigen, als Fehler, und selsbt entlüften oder? Tank ist aber eh voll, war nie leer gefahren..
Danke!!
Bin echt verzweifelt
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
ich vermute bei dir ein problem am nockenwellensensor, diese fallen oft nur in einem bestimmten temperaturbereich aus .... man kann das sehr gut mit einem oszilloskop sehen ... wenn der motor warmläuft fällt er z.b. bei 50°C aus und funktioniert bei 65°C wieder einwandfrei. im gegensatz zum motor mit vp44 ... oder pumpe düse ... brauch ein common-rail motor unbedingt den nockenwellensensor zur zylindererkennung beim starten. wenn der motor läuft wird er nicht mehr benötigt und temperaturabhängige ausfälle werden nicht unbedingt durch den fahrer erkannt.
Trifft das auch auf den V6-Benziner zu?
Hallo,
so nun dank Ottis Sensor kann ich berichten, dass es 99% an diesem lag. Habe einen nun gekauft und montiert - der von Otti ist auf dem Rückweg, und bislang alles bestens. Demnächst gehen die Klappen raus!
DANKE!
Na denn Gute und hoffentlich Störungsfreie Fahrt mit dem guten Stück !
Und... das mit den Klappen ist eine sehr gute Idee... ein Problemkind weniger ! 😉🙂
Zitat:
Original geschrieben von wodnik7
Hallo,der von Otti ist auf dem Rückweg
DANKE!
Das mit dem Ottili hatten wir doch schon mal 😁😁😁😁😁😁
*BinmitunbekanntemZielverreist*