Omega 2.5 DTI - seltsames Warmstartproblem

Opel Omega B

Hallo Opelfreunde,

bitte um Rat, verzweifele bald. Habe Omega 2.5 DTI Bj. Mai 2005, 150 PS, mit folgendem Problem: Motor läuft super, springt direkt an etc. Nur wenn ich Wagen nach dem Fahren abstelle und eine halbe Stunde später wieder starten will, geht Motor nicht an. Alles läuft, keine Warnlampen, Anlasser dreht kräftig. Er springt eben nur nicht an. Auch nicht wenn man Starterspray benutzt.
Wartet man eine Stunde, dann springt er wieder sofort an. Keine Probleme auch bei Fahrt.

War bei Opel. Dieser hat mit Tech2-Computerfestgestellt, dass Hochdruckpumpe ok ist, und Druck hält. Nur wenn Wagen /Motor ausgeschaltet ist, geht Druck auf Null, obwohl Druck oben bleiben müsste. Pumpe hält Druck also nicht, wenn Wagen /Motor ausgestellt wird.
Hochdruckpumpe wäre aber ok. Mehr wurde aus Kostengründen erstmal nicht getestet.

Möchte weitere teure Besuche bei Opel vermeiden.
Frage an Euch: Was kann Ursache für mein Problem sein, Motor läuft super, nur bei Warmstart geht nicht. - -- Ist es nicht am wahrscheinlichsten, dass Injektoren kaputt sind?
. Oder kann es an Kraftstoffpumpe in Tank etc. liegen (Die man allerdings arbeiten hört)?
- Jemand anderer meinte, der Raildrucksensor (wo Injektor-Leitungen zusammenlaufen) wäre mögliche Ursache.
- welchen Schritt würdet Ihr als nächstes vorschlagen?

Im voraus danke

Viele Grüße
Omegadriver

23 Antworten

kann neben dem erwähnten Nockenwellensensor auch der Kurbelwellensensor Ursache für Warmstartproblem sein? mfg

der raildruck wird beim starten des motor mit dem anlasser gemessen ... wenn der motor nur mit dem anlasser gedreht wird -> anlasserdrehzahl

der sollte bei anlasserdrehzahl min. 150bar betragen, wenn alles i.o ist, wird der irgendwo bei ca. 230bar sein.

wenn dieser druck erreicht wird, in dem moment, indem der motor nicht startet ... liegt es nicht an einem zu hohen rücklauf der injektoren oder an einem undichten druckregelventil.

der raildruck wird in der eigendiagnose mit einem diagnosegerät gemessen ... es gibt aber auch messgeräte die für die raildruckmessung ausgelegt sind. kostet aber auch ne "kleinigkeit" ...

der kurbelwellensensor kann auch solche probleme verursachen, ist aber eher selten der fall ...

der nockenwellensensor ist bei diesem motor ein bekanntes problem

Hallo,
Rücklauftest wird mittwoch gemacht.
Vorerst war Kumpel mit Wagen am Diagnosegerät von Bosch. Diese meinten, es wäre ein Kurbelwellen-Druckaufbau-Problem. Vielleicht verwechsle ich Welle, und Sie meinten: Nockenwellen-Druckaufbau-Problem.
Zur Lösung müsste Einspritzdüsen raus, Deckel ab und neue WElle oder so rein?

Habe das mal meinem MEchaniker mitgeteilt, der meinte, das wäre Unsinn, Abzocke oder so.

Was meint Ihr, macht Diagnose Kurbel/Nockenwellen-Druckaufbau-Problem.
Sinn, als mögliche Ursache für mein Warmstartproblem. Wie gesagt, Motor läuft ansonsten ohne Mucken oder Geräusche.
mfg

ZITAT:
Kurbelwellen-Druckaufbau-Problem. 😕😕😕
Nockenwellen-Druckaufbau-Problem.😕😕😕

Sorry,wenn ich solch blöden Smiley,s benutze,aber ich bin gerage etwas Kopflos,weil
ich persöhnlich kann mit diesen beiden Begriffen nichts anfangen!
mein Kopf raucht,aber ist leer...

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von omegadriver112


Hallo,
Rücklauftest wird mittwoch gemacht.
......... Kurbelwellen-Druckaufbau-Problem. Vielleicht verwechsle ich Welle, und Sie meinten: Nockenwellen-Druckaufbau-Problem. .......

Was bitte für Probleme 😕😕😕 - das ist reinste Abzocke

Warte den Rücklauftest ab und dann kannst du weitersehen. Da muß nur die Abdeckung abgenommen werden (3 Schrauben) an jeden Injektor ein Schlauch angesteckt - starten und schon geht´s.
Lass vorher nichts anderes machen - wenns blöd hergeht hast du 2 Baustellen offen.

LG robert

danke noch mal allen. Rücklaufmengentest.ist definitiv das nächste.

Falls Injektoren alle ok, bliebe Hochdruckpumpe/Einspitzpumpe.

Frage, bitte: Ist die Hochdruckpumpe bei Omega 2.5 DTI identisch mit Hochdruckpumpe von Bmw mit gleichem Motor ? Bei beiden, Omega 2.5 DTI und Bmw Diesel, ist die laut. ebay-Angeboten die Bosch Pumpe Nr: 0 445 010 009.

Funktioniert Hochdruckpumpe aus analogem Bmw ohne Änderungen in meinem Omega 2.5 DTI, uneingeschränkt? So dass ich diese Bmw Pumpe bei Omega 2.5 DTI einbauen kann.

mfg

ja die  0 445 010 009 Passt beim  BMW,Opel und Landrover!
es gibt auch noch ein Druckregelventil dafür BOSCH-0 281 002 480 - Druckregelventil, Common-Rail-System

mfg

Hallo,
danke nochmal. Hoffentlich jetzt das Finale. Also Rückmengentest gemacht, alle Injektoren ok.
Festgestellt wurde, dass Magnetventil kaputt, was vor der Hocjdruckpumpe liegt.

Haltet Ihr die Diagnose für richtig/möglich bei meinem Warmstartproblem, wie beschrieben.

Ist es das Druckregelventil dafür BOSCH-0 281 002 480 , das im letzten Beitrag zur Hochdruckpumpe erwähnt? Oder was anderes? Einbau / WEchsel aufwendig?
mfg

bau mal das druckregelventil aus. sind zwei schrauben torx 30 ... an der hochdruckpumpe unterhalb der hochdruckleitung zum rail

am ventil geht gerne die abdichtung kaputt ... bau es mal aus und schau dir das sieb genau an (falls ein dran ist, ist nicht bei allen)

bestellnummer für den dichtsatz von bosch ist F 01M 100 278 ... gibts z.b. auch bei mercedes unter ner anderen nummer zu kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen