Omega 2.2 Benziner Fehlercode P0170 Abgas Fett / Mager
Hey Jungs,
hatte im anderen Thread schon geschrieben das mein Dicker einige Zicken hat. Also nochmal hier in kürze erklärt:
Beim Kaltstart hüpft der Motor bzw verschluckt sich. Bei raschem Gas geben geht die Drehzahl in den Keller, beim vorsichtigen Gas geben erhöht sich die Drehzahl. Das ganze wird schlimmer wenn die Klima eingeschalten ist. (Klima ist i.o auch nicht schwergängig) Versucht man sofort loszufahren murkst man die Kiste meist ab.
Wenn man das Fahrzeug kurz abstellt ca. 15 bis 20min läuft er teilweise sehr schlecht an. Normalerweise Orgelt der Anlasser ein bis zweimal danach tuckert das Schiff, in dem Fall benötigt er fast 2Sekunden Orgeln bis der Motor startet. (Nur bei warmen zustand)
Das ganze verschlimmert sich wenn die Außentemperaturen ansteigen.
Nun habe ich den Fehlercode P0170 der laut Liste Abgas zu fett oder Abgas zu Mager lauten soll. Ich habe einen Verdacht den ich noch nicht nenne und hoffe auf Tips von euch.
Der Fehlercode wurde nicht angezeigt, war Zufall das ich ihn ausgeblinkt hatte.
Also laßt eure köpfe rauchen und helft dem armen Thorschi 😁
24 Antworten
Dann denkt ihr auch der LMM ist defekt?
Jepp bei Ebay bin ich schon am nachfragen was das für Teile sind. Teilweise schwanken die Preise gewaltig. Zwischen 40 bis 290eur hab ich schon gefunden alles neuware.
Bei uns um die Ecke ist noch ein Teileverwerter, dort werd ich auch noch nachfragen ob der so einen LMM hat. Testweise würde ders dann auch tun wenn er günstig ist 😁
Hallo,
ich habe einen org. Siemens bei Ebay gekauft (118,95 Euro) Opel wollte 238 Euro, das mit den Nachbauten war mir zu heiß! Ich hoffe der kommt Di / Mi.
Wenn der LMM abgezogen ist leuchtet bei mir auch nichts (MKL), aber die Fehlercodes vom LMM und Temp. Fühler werden über OBD angezeigt.
Ich hoffe das es der LMM ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1980
Mit abgezogenen LMM steht der selbe Fehler 0170 im Speicher...
Natürlich steht der Fehler weiterhin im Speicher. Da bleibt er so lange bis er gelöscht wird oder nach einer gewissen Anzahl von Starts ohne den Fehler.
Gruß
Georg
Hallo,
nun die Auflösung. Habe den neuen LMM jetzt seit über 3 Wochen eingebaut! Läuft einwandfrei / alle Fehler weg.
Danke ans Forum
Gruß
Andi
Ähnliche Themen
Ich liege leider flach und kann an meinem nichts machen. LMM ist schon bestellt nun heißt es warten warten 😉 Hoffe auch das meiner danach wieder rennt 😁
Frauchen hatte gestern die Fehler ausgeblinkt einmal 0100 und einmal 0110 deuten beide auf den LMM hin nur komischerweise leuchtet keine Kontrollleuchte.
Sodele,
habe gestern meinen LMM erhalten und heute morgen gleich eingebaut.
Die Mühle ist sofort ohne zu murren ohne sich zu schütteln angelaufen, der Durchzug ist wieder da und auch der Motor hört sich wieder ruhiger an.
Wenn die Klima läuft erhöht sich nun auch wieder die Drehzahl, das war davor nicht der Fall.
JUHUUU mein Töff geht wieder DANKE EUCH ALLEN 😁
Gekauft habe ich einen LMM bei EBAY, drauf stehen tut zwar Made in Germany aber denke das können die Assiaten auch 😁 mal schauen wie lange dieser hält und wenn er denn Geist aufgibt kaufe ich einen "richtigen". Nur zum ausprobieren waren mir die 200Euro für einen Originalen einfach zu viel.
Hallo,
auch bei mir gibt es immer mal wiede den Fehlercode P0170 Abgas mager.
Als ich dann letzte Woche beim TÜV war stellete der fest das mein CO gehalt viel zu hoch ist, dirchgefallen.
Ab zum Opel und der stellte nach 2,5 Stunden fest das meine Lambdasonde defekt ist. Also in den zubehörladen eine Lambdasonde Marke Beru gekauft. und ab zum TÜV da Opel mir schließlich mitteilte das diese defekt wäre.
Und der TÜV meinte sorry keine Veränderung.
Also wieder zu Opel und da meinten sie es läge am Motorsteuerungsgerät Schlappe 800 Eure inkl. Rückerstattung der letzten Rechnung.
So und heute nach ca. 20 km geht mit die MKL erneut an.
Das gibt es doch wohl nicht, ein schlechter Scherz?
Ich habe zwar ein Lesegerät und kann auch den Fehler zurück setzten aber was kann das noch sein?
Vielleicht der Luftmengenmesser?
VG
Zitat:
Original geschrieben von Marabu8
Hallo,auch bei mir gibt es immer mal wiede den Fehlercode P0170 Abgas mager.
Als ich dann letzte Woche beim TÜV war stellete der fest das mein CO gehalt viel zu hoch ist, dirchgefallen.
Ab zum Opel und der stellte nach 2,5 Stunden fest das meine Lambdasonde defekt ist. Also in den zubehörladen eine Lambdasonde Marke Beru gekauft. und ab zum TÜV da Opel mir schließlich mitteilte das diese defekt wäre.
Und der TÜV meinte sorry keine Veränderung.
Also wieder zu Opel und da meinten sie es läge am Motorsteuerungsgerät Schlappe 800 Eure inkl. Rückerstattung der letzten Rechnung.
So und heute nach ca. 20 km geht mit die MKL erneut an.
Das gibt es doch wohl nicht, ein schlechter Scherz?
Ich habe zwar ein Lesegerät und kann auch den Fehler zurück setzten aber was kann das noch sein?
Vielleicht der Luftmengenmesser?
VG
Ich fahre seit vier Jahren mit einer LPG Anlage.
Vorneweg: Der FOH ist wohl ein ahnungsloser Teiletauscher 😠
Wie man bei diesem Fehlerbild das MSTG wechselt wird wohl ein Rätsel bleiben... Versuche mal an sein Gewissen zu appellieren und ob er das rückgängig macht. Sag ihm du unterhältst dich jetzt mit echten Laien, das ist günstiger 🙂
Aber zu deinem Problem. Ja, es kann natürlich am LMM liegen. Um das genauer zu diagnostizieren müsste man aber noch ein paar weitere Werte auslesen, z.B. Langzeittrimm. Weiterhin sollte man den Fehlerspeicher löschen und mal länger auf Benzin fahren, um einen Fehler in der LPG-Anlage auszuschließen. Es empfiehlt sich ein OBD-Adapter der die Werte in Echtzeit anzeigt, ich gehe davon aus das der Meriva ein Baujahr nach 2000 hat.
Wie verhält er sich beim Kaltstart? Springt er sofort an und läuft sofort ruhig oder dauert das ein paar Sekunden oder wenige 100 Meter?
Ggf. kann man den Stecker vom LMM abziehen und er läuft dann mit festen Werten, beim Meriva kenne ich mich aber nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Moin.
Klingt so, als ob der Wagen zu mager läuft. Hatte dies auch, als die Gasanlage zu fett eingestellt war (das Motor-Stg adaptiert ja die Gaswerte).Da du aber keine Gasanlage hast, wird wohl was anderes sein.
Ich tippe auf LMM, bzw. auf den darin integierten Temp-Fühler.
Da der Fehler aber nicht dauernd auftritt (sonst würde die MKL dauerhaft leuchten), müsste es sich um einen Regelbereichsfehler handeln...
Gruß
hi ich habe das problem auch meiner läuft auch mit gas. was war denn beimdeinem die lösung des problems. p0170 gemisch zu fett/mager