Omega 2.0 16V
Ich habe mal eine Frage wie zufrieden seit ihr mit dem Omega 2.0 16V cd
Ich wollte mir das Auto Kaufen Baujahr 6/1998 er hat 97.000 galaufen. er soll 5.500Euro kosten.
Wie Hoch sind die Steuern?
Und in der Versicherung.
Und wie ist der Sprit verbrauch?
Gruss Herrmann
28 Antworten
Hallo!
Zu eins ,sowas wie Du kann mich nicht Angreifen ,da gehört ne ganze Menge mehr dazu z.b fundierte Aussagen und keine lächerlichen Pauschalisierungen.
Original geschrieben von Corsa Ding
Mal ganz ehrlich, wenn Du ein zuverlässiges Auto suchst, suche keinen Omega
Wenn das Deine Argumentation sein soll dann bist Du wohl besser im BMW-Forum aufgehoben, dort kannst Du unter gleichgesinnten den BMW Beweihräuchern und verschonst nebenbei die User hier mit Deinem Gelaber.Ich werde jetzt jedenfalls die Ignoretaste benützen um mir Deine weiteren Ergüsse zu ersparen.
FalkeFoen
Bzgl. Omega = unzuverlässig.
Mein Kombi ist mein zweiter Omega.
Zuerst hatte ich eine Limo (3 Jahre und 80.000km). Ausser dem Flexrohr ging da nichts kaputt. Verschleissteile wie Bremse, etc. zählt für mich nicht als defekt. Wagen mit 176.xxx km verkauft.
Limo war Bj. 1995, Schalter, 2.0 16V.
Jetzt der Kombi in 2 Jahren und 60.000km ausser dem Lima, kein Defekt...
und ich fordere die Autos... da wird schon desöfteren mal ausgedreht (muss man ja leider auch um wenigsten einigermaßen zügig voran zu kommen), etc.
Ich denke eher der Omega wird auf dem Markt schlecht geredet. Bei jedem Hersteller gibt es Montagsautos.
Na gut, dann zähl ich mal auf:
Meiner hatte 112.000 (BJ 97) weg als ich ihn abgab.
Inspektionen und Ölwechsel wurden immer gemacht.
Innerhalb von 6 Monaten:
Ventildeckeldichtung,
Scheinwerfer vorn rechts,
Heckrollo klemmt,
Borcomputer total verpixelt (aber das ist ja Serie, bei BMW im übrigen auch)
Anlasser defekt
Extremer Kühlmittelverlust.
Aber hey, das ist war nur EIN Omega,
mein Vater fuhr bestimmt 5 Omegas, davon sicher 3 B Modelle.
Da ist es durchaus mal vorgekommen (2.2 Facelift)
dass das Lenkradschloss während der Fahrt rein schnappte.
Ist ne feine Sache.
Der andere, einer der ersten B´s blieb einfach stehen, Elektrik tot.
Von defekten an der ZKD gar nicht zu sprechen😉
Dazu muss gesagt werden dass diese Autos jeweils Neuwagen waren und nicht 8-10 Jahre alt...
Nur so am Rande. Man kann sagen was man will über die ewige Diskussion, was nun besser ist, ein Omega oder ein 5er, ein Omega oder eine E Klasse. Fakt ist, dass E-Klasse und 5er noch immer gebaut werden. Wie sieht es mit dem Omega aus? Ach ja, sicher die liebe leidige Nachfrage war nicht gegeben nach einem obere Mittelklassewagen von Opel, ja klar, nur warum?
Und nein, ich mach nicht Opel an sich mies.
Der Senator war ein super Auto, nur was machen die Rüsselsheimer? Einstellen. Und nun, wo der Omega endlich mit dem großen Facelift ein gestandenes Auto wurde, wird er eingestampft. Und jetzt, den Signum als Ersatz, na Malzeit. Die paar die man davon sieht kann ich an einer Hand abzählen.
Aber war mir eignetlich gleich klar das das hier so endet, wehe dem der die heilige Kuh schlachtet😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Na gut, dann zähl ich mal auf:
Meiner hatte 112.000 (BJ 97) weg als ich ihn abgab.
Inspektionen und Ölwechsel wurden immer gemacht.
Innerhalb von 6 Monaten:
Ventildeckeldichtung,
Scheinwerfer vorn rechts,
Heckrollo klemmt,
Borcomputer total verpixelt (aber das ist ja Serie, bei BMW im übrigen auch)
Anlasser defekt
Extremer Kühlmittelverlust.Aber hey, das ist war nur EIN Omega,
mein Vater fuhr bestimmt 5 Omegas, davon sicher 3 B Modelle.Da ist es durchaus mal vorgekommen (2.2 Facelift)
dass das Lenkradschloss während der Fahrt rein schnappte.
Ist ne feine Sache.
Der andere, einer der ersten B´s blieb einfach stehen, Elektrik tot.
Von defekten an der ZKD gar nicht zu sprechen😉
Dazu muss gesagt werden dass diese Autos jeweils Neuwagen waren und nicht 8-10 Jahre alt...Nur so am Rande. Man kann sagen was man will über die ewige Diskussion, was nun besser ist, ein Omega oder ein 5er, ein Omega oder eine E Klasse. Fakt ist, dass E-Klasse und 5er noch immer gebaut werden. Wie sieht es mit dem Omega aus? Ach ja, sicher die liebe leidige Nachfrage war nicht gegeben nach einem obere Mittelklassewagen von Opel, ja klar, nur warum?
Und nein, ich mach nicht Opel an sich mies.
Der Senator war ein super Auto, nur was machen die Rüsselsheimer? Einstellen. Und nun, wo der Omega endlich mit dem großen Facelift ein gestandenes Auto wurde, wird er eingestampft. Und jetzt, den Signum als Ersatz, na Malzeit. Die paar die man davon sieht kann ich an einer Hand abzählen.Aber war mir eignetlich gleich klar das das hier so endet, wehe dem der die heilige Kuh schlachtet😉
Ich muß "Corsa Ding" voll Zustimmen. Und das hat nichts damit zu tun das ich auch BMW fahre 😁
Kauf dir einen 520i...wirst mehr freude daran haben und der kleine R6 ist so ziemlich der ausgreifteste 6 Zylinder von BMW.
Wenn Omega, dann echt die lezten Baujahren, die sind weitgehend fehlerbereinigt.
Opel ist eh dabei sein eigenes Grab zu schaufel, dank ihrem super Marketing 🙁
"Just my 2 cent"
Gruß
Ihr habt ja recht mit dem 520i, aber für ein gutes Exemplar aus '99 bekomme ich schon einen guten Facelift-Omega aus '01 oder sogar '02 mit oftmals deutlich weniger km. Und wenn es auf den Platz ankommt, liegt der 5er nun wirklich nicht auf einer Stufe mit dem Omega.
Die DB E-Klasse bis 98 lassen wir mal aussen vor, nicht zuletzt, weil die oftmals nur in "Rostbraun" zu haben ist 😉 . Auch deren Elektronik ist nicht das "gelbe vom Ei".
Fazit: wenn's auf's Geld nicht ankommt, auf die Geräumigkeit auch nicht, nimm einen guten gebrauchten 5er. Wenn's auf Geld nicht ankommt, aber Geräumigkeit gefragt ist, nimm 'ne E-Klasse ab '99 oder '00. Ist aber das Geld doch etwas limitiert, Platz wird aber trotzdem benötigt, bleibt nur der Omega, aber möglichst als Facelift (ab MJ '00) mit den neuen Maschinen (2.2, 2.6, 3.2, 2.2DTI, 2.5DTI).
Gruß Holger
Moin,
ich habe seit 6 Jahren einen 2,0 16V Omega B
Sport Caravan. Hab den Wagen als er gerade 3
Jahre alt wurde von einem Werksangehörigen in Rüssels-
heim gekauft mit 70000km.
Kilometerstand nun 136000.
Außer das das Türfangband gerissen ist.
Heckwischerarm keine Kraft mehr hatte.
Leerlaufsteller und Nockenwellensensor getauscht wurden
keine Defekte.
Den ersten Zahnriemen hab ich bei 80000 km
gewechselt obwohl Opel damals 120000km schrieb.
Hätte mich fast den Motor gekostet!!!
Der Brief mit den verkürzten Wartungsintervallen kam
für mich 2 Monate zu spät.
Ansonsten ist es immer noch ein tolles Auto!
Gruß,
Holger
Zitat:
Original geschrieben von ToniX20SE
also ich kann Corsa Ding überhaupt nicht zustimmen, dass der Omi B kein zuverlässiges Auto ist.
Da schließe ich mich gerne an!
Ob ein Wagen zuverlässig ist entscheidet auch ein bisschen wie man damit umgeht und auch wartet.
Wenn ich beim Auto halt nur fahr, ist es halt nur
wahrscheinlich das der Wagen irgendwann nicht mehr will!
Meiner hat mich noch nie im Stich gelassen.
Auch wie der Leersteller hin war.
Batterie war auch schon platt, hat sich aber angekündigt,
so hab ich gerade noch rechtzeitig getauscht.
Und nicht gewartet bis nix mehr ging.
Gruß Holger
Also ich muss sagen fahre meinen Omega schon seit 3jahren habe jetzt 193000km drauf bj.98
Ausser der Bremsen,Reifen und öl
habe ich noch überhaupt garnichts gewechselt.
Es fängt jetzt erst an an der VDD zu tropfen.
Nach diesem omega kommt für mich nur noch ein Omega in frage.
Der 5er ist ein schönes Auto aber wenn ich mir meine Kollegen angucke die alle schon richtig geld rein stecken mussten wegen der ZKD bleib ich lieber beim Omega.
ich hatte zwar schon so ziemlich alles an reparaturen an meinem omega. aber unzuverlässig ist er nicht.
aber was passt schon in einen 5er kombi? ein kasten cola, ein kasten fanta und ein ferrero küsschen.....lol.
und fakt ist auch: für 5500€ bekommt man keinen vernünftigen benz audi oder bmw.(ausser die dinger sind dann total um)
Hi, mein 2.0 Omi hat 254000 drauf und fährt und fährt und fährt. Er schnurrt wie ein Kätzchen, wenn man Ihm immer wieder ein Service erlaubt....
Mein Omega ist von 1994 und läuft ohne Probleme. Für die Größe ist das Auto eigentlich sehr preisswert im Unterhalt. Ich habe das Fahrzeug jetzt 5 jahre, seitem habe ich an außerplanmäßigen Reparaturen nur den Nockenwellensensor gehabt. ach ja und den oligatorischen Rost an der Fensterschachtdichtung.
Den Auspuff hab ich vor drei Jahren gewechselt, nach 10 Jahren normal finde ich.
Im April isser ohne Mängerl wieder durch den TÜV gekommen.
Mein Fazit ist: Prima Fahrzeug, was ich immer wieder kaufen würde.
Ach immer diese unützigen Diskussionen
Kannst mit jedem Wagen Pech oder auch Glück haben
da steckt man nicht drinne.
Wichtig ist es aber immer beim Kauf auf die Vorgeschichte zu achten damit minimiert man das Risiko
Wieviele Vorbesitzer
Werkstattgepflegt oder Bastlerauto
Sind Rechnungen vorhanden, ist nachweisbar was am Wagen gemacht wurde bisher oder nicht.
u.s.w
u.s.w
Aber selbst wenn alle Zeichen positiv sind ist und bleibt das ganze auch immer noch reine Glückssache.
Opel,Ford,VW,BMW,Audi ....
Alles
Scheißegal 😉