1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega 2.0 16V - Motor wird zu heiss! - Temp. steigt zu hoch

Omega 2.0 16V - Motor wird zu heiss! - Temp. steigt zu hoch

Opel Omega B

Mein 20XEV Omega hat schon seit längerer Zeit folgende Eigenart:
Im normalen Stadtverkehr (kein Stau o. Stop-and-Go) steigt die Motortemperaturanzeige nach ca. 20 min. Fahrt auf Betriebstemperatur von 95-97°C.
Fahre ich weiter, ist das Thermometer spätestens nach 30 min. auf 98-100°C. Der einschaltende Kühlerlüfter schafft es dann, den Motor max. auf 98°C zu kühlen. Dabei läuft der aber schon fast im Dauerbetrieb.
Bei noch längerer Stadtfahrt steigt die Temp dann auch trotz laufenden Lüfter über 100°C.
Sobald ich die Klimaanlage eingeschalte, sinkt die Temp-Anzeige dann sofort auf 95°C und bleibt auch nach 60min. Stadtfahrt dort stehen.
Wie kann es also sein, dass der kleine 2.0l-Motor im normalen Stadtverkehr so heiß wird und zusammen mit der Klimaanlage wieder auf Normaltemperatur sinkt?
Wird dabei der Motorkühlkreislauf vergrößert?
Aktuell habe ich das Problem, dass sich der Kühlerlüfter im Normalbetrieb gar nicht mehr einschaltet und die Temp. nach 25 min auf über 100°C steigt.
Schalte ich dann die Klimaanlage ein, läuft der Lüfter wieder und kühlt die ganze Geschichte auf akzeptable 96-97°C.
Was ist hier also defekt?
Die Kühlanlage ist schon auf Dichtigkeit geprüft worden, Kühlmittel ist frisches drin.
- Wo kann das Problem des Zusatzlüfters liegen, der sich bei Klimabetrieb immer korrekt zuschaltet, ohne Klima jedoch gar nicht mehr läuft.
- Was steuert den Lüfter in beiden Betriebsarten?

Vielen Dank für Euer Feedback
Grüße
Spider

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@spider50 schrieb am 6. März 2010 um 12:29:04 Uhr:


Mein 20XEV Omega hat schon seit längerer Zeit folgende Eigenart:
Im normalen Stadtverkehr (kein Stau o. Stop-and-Go) steigt die Motortemperaturanzeige nach ca. 20 min. Fahrt auf Betriebstemperatur von 95-97°C.
Fahre ich weiter, ist das Thermometer spätestens nach 30 min. auf 98-100°C. Der einschaltende Kühlerlüfter schafft es dann, den Motor max. auf 98°C zu kühlen. Dabei läuft der aber schon fast im Dauerbetrieb.
Bei noch längerer Stadtfahrt steigt die Temp dann auch trotz laufenden Lüfter über 100°C.
Sobald ich die Klimaanlage eingeschalte, sinkt die Temp-Anzeige dann sofort auf 95°C und bleibt auch nach 60min. Stadtfahrt dort stehen.
Wie kann es also sein, dass der kleine 2.0l-Motor im normalen Stadtverkehr so heiß wird und zusammen mit der Klimaanlage wieder auf Normaltemperatur sinkt?
Wird dabei der Motorkühlkreislauf vergrößert?
Aktuell habe ich das Problem, dass sich der Kühlerlüfter im Normalbetrieb gar nicht mehr einschaltet und die Temp. nach 25 min auf über 100°C steigt.
Schalte ich dann die Klimaanlage ein, läuft der Lüfter wieder und kühlt die ganze Geschichte auf akzeptable 96-97°C.
Was ist hier also defekt?
Die Kühlanlage ist schon auf Dichtigkeit geprüft worden, Kühlmittel ist frisches drin.
- Wo kann das Problem des Zusatzlüfters liegen, der sich bei Klimabetrieb immer korrekt zuschaltet, ohne Klima jedoch gar nicht mehr läuft.
- Was steuert den Lüfter in beiden Betriebsarten?

Vielen Dank für Euer Feedback
Grüße
Spider

Guten Abend
Ich habe mit meiner Omi auch ein Problem mit der Temperatur sie geht bis in den Roten bereich und dann habe ich Überdruck im Ausgleichsbehälter.
Wasserpumpe Zahnriemen Termostat sowie Termofühler ist Neu
Heute ging er dann wieder in den Roten bereich und Ich habe keine Ahnung mehr woran es den nun noch liegen soll.

Hallo Leute
Ich habe ein dickes problem mit meiner Omi 2.0 16v er geht in der temperatur immer in den roten bereich.
Ich habe Wasserpumpe Thermostat Thermoschalter Kühler Kühlwasserbehälterdeckel Gewechselt.
Das Problem ist wenn ich Die Klima an habe 24grad Stufe 2 dann geht er nicht in den Roten bereich bleibt bei 97grad fest stehen. Mach ich die klima aus 3 minuten später ist er im Roten Bereich.
Ich brauche echt hilfe weiss nicht mehr weiter

Kontrolliere mal alle Masseleitungen im Frontbereich Motor Rahmen Batterie.
Danach ist der Spuk meist verschwunden.
Ist meist nur eine fehlende oder hochohmige Masse in dem Bereich die lediglich die Anzeige spinnen läßt.
Wenn du die Temperatur über den Kühlmitteltemperaturfühler des MSTG aulesen würdest, wird dir über den OBD Adapter da vermutlich nur eine Temperatur um die 90°-97°C angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen