OM651: P0087 - Kraftstoffdruck zu niedrig
Hallo liebe Forengemeinde,
leider habe ich ein Problem mit meinem T-Modell C220 CDI (07/2023). Vor einem halben Jahr bin ich mit dem Fahrzeug bereits ohne Vorankündigung liegen geblieben - Fehler „P0087 - Kraftstoffdruck zu niedrig“. MKL an; Wagen ließ sich nicht mehr starten. Tank war zu dem Zeitpunkt vor der Tankreserve. Damals war eine Tankstelle in direkter Nähe. Ich habe den Wagen auf Verdacht hingeschoben und nachgetankt. Motor sprang danach wieder an; MKL sofort wieder aus. Bin dann am nächsten Tag direkt in die Werkstatt.
In der Werkstatt wurde der o. g. Fehler ausgelesen. Da die MKL aus war und der Wagen ansonsten normal lief sollte ich erstmal so weiterfahren. Das hat nun ein halbes Jahr gut funktioniert. Nun bin ich bei einer Bergauffahrt erneut liegen geblieben bei 1/4 vollen Tank. Wagen ruckelte kurz und ging sofort aus. Dieses Mal mit Abschlepper auf Verdacht wieder erstmal zur Tankstelle. Wagen vollgetankt (46l gingen rein) und sprang wieder an; MKL sofort wieder aus.
Mit meinem iCarsoft Diagnosegerät bekam ich folgende Fehlercodes:
P0087 - Kraftstoff/Schiene/System Druck - zu niedrig
P008709 - Der Kraftstoffdruck im System ist zu niedrig. Es liegt ein Komponentenfehler vor
P008791 - Der Kraftstoffdruck im System ist zu niedrig. Der Parameter liegt außerhalb des zulässigen Bereichs.
Hat hier jemand Tipps und Hinweise für mich, was die Ursache sein könnte? Ich dachte zunächst es könnte mit dem Tankfüllstand zusammenhängen, jedoch hatte ich den Wagen im letzten halben Jahr auch 2 Mal auf Tankreserve gefahren ohne Fehler.
Vielen Dank im Voraus!
5 Antworten
Klingt für mich nach: Vorförderpumpe im Tank defekt.
Wenn der Tank voll ist, drückt die Masse an Sprit den Fusel in die Leitung. Dann läuft der Wagen unter Umständen auch mit ausgesetzter Vorförderpumpe. Diese hängen gerne mal und lassen sich auch durch einen Schlag oder Klopfen wieder beleben.. oft aber nur kurzfristig.
bei unserem OM646 lag es daran:
https://www.motor-talk.de/.../...5-raildruck-zu-hoch-t6361456.html?...
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure Antworten! Nachdem ich nun einiges gelesen habe vermute ich, dass es tatsächlich die Vorförderpumpe sein könnte. Wenn ich den Wagen auf Zündung stelle, ist das "Druckaufbau-Geräusch" (Entlüftung o. ä.) nicht mehr so kraftvoll wie früher. Wäre das besser direkt bei Mercedes tauschen zu lassen? Selber tauschen kann ich es nicht. Auf YouTube habe ich ein Video gesehen, dass Spezialwerkzeug benötigt wird für die Pumpeneinheit im Tank.
Das Fahrzeug ist gut gewartet. Vor einem halben Jahr war es bei einer freien Werkstatt zur Inspektion und es wurde einiges erneuert. Könnte es auch sein, dass durch den Tausch des Kraftstofffilters so ein Problem zustande kommt? Das erste Mal bin ich ca. 900 km nach der Inspektion liegen geblieben bei der auch der Kraftstofffilter getauscht wurde...