OM651 Öl Ventil.Fragefür Experten
Hallo alle zusammen.
Ich habe eine Frage.
Was ist das A0019905317 ?
Und passt es für OM651 220CDI vor Mopf ?
Wenn ja, Vorteile und Nachteile.
195 Antworten
So ein blödsinn! Wenn der "weniger" Schmierung hätte würden die Lager in kürzester Zeit verschleißen!
Mehr Öldruck bedeutet, dass der Motor weniger Leistung hat, weil die Ölpumpe mehr Leistung abfordert - dass ist ja das was Du bereits richtig erwähnt hast bzw. was die Hersteller machen um Sprit einzusparen...
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 21. April 2024 um 11:37:01 Uhr:
So ein blödsinn! Wenn der "weniger" Schmierung hätte würden die Lager in kürzester Zeit verschleißen!
Mehr Öldruck bedeutet, dass der Motor weniger Leistung hat, weil die Ölpumpe mehr Leistung abfordert - dass ist ja das was Du bereits richtig erwähnt hast bzw. was die Hersteller machen um Sprit einzusparen...
Es geht eher nicht um kurzfristige Zeit sondern wenn man schon viele km mit dem Motor schaffen will.
Beim OM651 sind 3 und 4 Zylinder anfällig und die leiden mit der Zeit an mangelnde bzw. unzureichende Schmierung!
Sonst, schaffen die Motoren in der Regel auch bis 250 t.km oder mehr wenn man nur Langstrecken fährt und immer gut das Auto pflegt.
Aber wir gesagt, man muss nicht schlaue als Ingenieure von MB sein.Der Motor wurde schon gut für bestimmte km Leistungen konzipiert.
Die Leute die jeder fünf Jahre sich neues Auto kaufen, gibt es nicht zu befürchten!
VG Yaro
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 20. April 2024 um 23:01:59 Uhr:
Da Flüssigkeiten sich nicht komprimieren lassen, dürfte der Stößel doch auch nicht gefüllter sein, oder?
Im Hydrostößel muss Öl sein. Wenn Luft drin ist, klappern die. Würde meine dB-Messung bestätigen, dass der Motor 7 dB leiser mit dem mechanischen Ventil ist, da mehr Öldruck anliegt
7 dB entspricht einer Verdoppelung (oder eben Halbierung) der Lautstärke. Das lässt sich mit höherem Öldruck alleine nicht erklären.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ec2528 schrieb am 21. April 2024 um 22:55:20 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 20. April 2024 um 23:01:59 Uhr:
Da Flüssigkeiten sich nicht komprimieren lassen, dürfte der Stößel doch auch nicht gefüllter sein, oder?Im Hydrostößel muss Öl sein. Wenn Luft drin ist, klappern die. Würde meine dB-Messung bestätigen, dass der Motor 7 dB leiser mit dem mechanischen Ventil ist, da mehr Öldruck anliegt
Ja logisch darf keine Luft drin sein. Aber wenn sie voll mit Öl sind, dann kriegst du bei 5 bar Öldruck nicht mehr Öl rein, als bei 1 bar Öldruck.
Also Motorenzimmer hat für den M272 gesagt das zu viel Öldruck die Kette überspannt, beim Om651 war das eine stille Abänderung für das Mechanische Ventil und Motorenzimmer sagt ebenso mann sollte es verwenden sowie ein 40er öl mit 52 Freigabe habe es selbst verbaut und habe grad 395tsd km nur beim Kaltstart brummt er lauter hat mann gleich nach dem Tausch gemerkt.
Also, eine zugelassenes 5W40 wäre erstmal erste Bürgerpflicht, bevor ich einen Eingriff in den Motor vornehme.
Die Fundstelle zum Zimmer-Video kannst Du ja mal posten.
Video unfassbarer Schaden vor 1 Monat hat mein Kommentar zugestimmt in dem Video hat jemand den Stecker für den schalter abgenommen dann hat mann vollen Öldruck siehe Video.
So ist es, da ist der Schaden nämlich durch den hohen Öldruck entstanden, so zumindest die Vermutung.
Zimmers Vermutungen sind mehr wert als Diagnosen manch anderer Leute...
Aber: Der Motor im Video ist ein M276, kein OM651
Ja aber das beim m276 doch für den Om651 hat er auf mein Kommentar in dem Video geantwortet und gesagt das Problem ist bekannt für den OM651 und mit der Verschlussschraube wäre es besser 😉
Bist du der Fabii8321?
Dort antwortet auch nicht J.P., sondern irgend Einer. Äpfel mit Birnen sollte man nicht vergleichen. Das stimmt schon.