om651 220cdi mit Rapsöl betanken

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebes Forum,

Ich hab desöfteren gelesen das Leute ihre Autos mit Rapsöl betanken da es billiger ist als Diesel ( meistens 79 Cent pro Liter)

Nun stell ich mir die Frage ob es an mein auto auch möglich wäre. Einziger Manko was es verhindern würde ist die Hochdruck Diesel Pumpe da wird gesagt das wenn die nicht gut genug geschmiert wird es zu einem Motorschaden führt.

Allerdings finde ich das Rapsöl gut genug schmiert. Man könnte ja auch zb addektive oder etwas Diesel beimischen.

Was haltet ihr von dieser Idee/ Thema ?

Vielleicht gibt es jemand der das fachmännisch beurteilen kann.

Gruß

14 Antworten

Ich hol schonmal Popcorn...wird lustig hier 🙂

Das war vor 10 Jahren ein Topthema.
Aber die Hochdruckpumpen und die Injektoren sind inzwischen so empfindlich, dass es sehr riskant ist.
Wenn man eine alte Kiste hat ist das sicher mal interessant, aber die neuen sind da sehr undankbar.

Die alten Diesel so 1970 rum fuhren damit richtig gut

Ich will zwar nicht klugscheißern , aber das wird gerade innerhalb von 3 treaths parallel diskutiert , und schon zum xten Mal.
Die SUFU hier ist nicht so einfach , man muss schon mal die richtigen Schlagwörter eingeben und dann immer noch lange suchen , Aber , Google findet auch innerhalb von Motrtalk die Themen . Vielleicht mal versuche , wird eventuell einfacher sein.
Ganz am Rande , nach meinen Info wurde das auch verboten , Finanzamt hatte was dagegen 🙂

Und "Greta" hätte auch was dagegen

Ähnliche Themen

Jetzt einmal ganz ehrlich.
Warum antwortet ihr auf solche Fragen / Threads überhaupt noch? 😕

Alle 25.000km die Steuerkette bei MB tauschen lassen, aber dann Rapsöl in den Tank kippen, weil einem der Diesel zu teuer ist...

Wenn das mal kein Troll-Account ist...

Zitat:

@w204gang schrieb am 17. Februar 2022 um 16:34:45 Uhr:


Hallo liebes Forum,

Ich hab desöfteren gelesen das Leute ihre Autos mit Rapsöl betanken da es billiger ist als Diesel ( meistens 79 Cent pro Liter)

Nun stell ich mir die Frage ob es an mein auto auch möglich wäre. Einziger Manko was es verhindern würde ist die Hochdruck Diesel Pumpe da wird gesagt das wenn die nicht gut genug geschmiert wird es zu einem Motorschaden führt.

Allerdings finde ich das Rapsöl gut genug schmiert. Man könnte ja auch zb addektive oder etwas Diesel beimischen.

Was haltet ihr von dieser Idee/ Thema ?

Vielleicht gibt es jemand der das fachmännisch beurteilen kann.

Gruß

Dein Vorschlag wird sich aufgrund eher theoretischer Überlegungen kaum zufriedenstellend beantworten lassen. Es käme also auf einen Langzeitversuch deinerseits an.
Fahr doch einfach mal eine längere Zeit mit reinem Rapsöl und stelle dann die Ergebnisse, z.B. Ausfall der Hochdruckpumpe, Verkoken der Injektoren, schnelles Verkleben und Verbacken der Abgasrückführung, schnelles Zusetzen des DPF, usw., hier ein.

Wenn dein OM651 das Rapsöl längere Zeit verträgt, könntest du das anschließend noch mit Olivenöl testen.

Zitat:

@Sudoku2013 schrieb am 17. Februar 2022 um 17:58:34 Uhr:



Zitat:

@w204gang schrieb am 17. Februar 2022 um 16:34:45 Uhr:


Hallo liebes Forum,

Ich hab desöfteren gelesen das Leute ihre Autos mit Rapsöl betanken da es billiger ist als Diesel ( meistens 79 Cent pro Liter

Gruß

Wenn dein OM651 das Rapsöl längere Zeit verträgt, könntest du das anschließend noch mit Olivenöl testen.

-))

Der übertrieben Sparsame, bezahlt manchmal das Vielfache.

Man kann es ja zb mit einem golf 5 testen der ein Unfallschaden oder kurz vorm verschrotten ist testen. Natürlich nicht in Deutschland sondern in einem Land in den das legal ist wegen der Steuer

Zitat:

@w204gang schrieb am 17. Februar 2022 um 22:04:13 Uhr:


Man kann es ja zb mit einem golf 5 testen der ein Unfallschaden oder kurz vorm verschrotten ist testen. Natürlich nicht in Deutschland sondern in einem Land in den das legal ist wegen der Steuer

Das du manchmal aber sowas von ahnungslos bist, merkt man z.B. an deinen innerhalb von 5 Minuten dreimal aufeinander folgenden revidierten Antworten.
Siehe hintere Magnetringe ABS.

Der Golf 5 hat noch Pumpe Düse Technik und der W204 ist ein Common-Rail Direkteinspritzer.

Also willst du übertrieben geschrieben "Äpfel mit Birnen" vergleichen.

Aber mach es ruhig und berichte wie lange und mit welchem Aufwand der Golf 5 dann endlich angesprungen und danach vielleicht auch noch gelaufen ist. 🙂

ich überlege gerade, wie ich den OM617 in den S204 bekomme.....
säuft dann zwar wie sau, aber dann Pflanzenöl ;-)

Zitat:

@Gremnet schrieb am 14. März 2022 um 13:03:21 Uhr:


ich überlege gerade, wie ich den OM617 in den S204 bekomme.....
säuft dann zwar wie sau, aber dann Pflanzenöl ;-)

Auch schlau aber wird schwierig es mit dem automatikgetriebe anzuschließen

Wäre es nicht günstiger einen alten "Bauerntrecker" zu bekommen oder einen 124er...?

;-)

Würde im Moment aber nicht viel bringen, die Ölregale im Discounter und bei den anderen üblichen Verdächtigen sind zumindest hier in Koblenz wie auch in Fulda leer gefegt. Kalt gepresstes exklusives Rapsöl für schlanke 4,39 Euro habe ich im Halblitergebinde noch gesichtet,... da bleibt es an der regulären Zapfsäule günstiger.

Beim Golf 4 TDI PD funktioniert das.
Nach einiger Zeit wird das Motoröl polymerisiert und dadurch dickflüssiger.
Das Lager des Turbo wird undicht und der Motor bekommt einen Ölschlag.
Zu ersetzen werden dann 2 Pleuel, 4 Pleuellager, alle Kolbenringe, Turbo, ZK Schrauben und ZK Dichtung sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen