OM642 Startet nicht Rätsel

Mercedes Viano W639

allo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass wir gemeinsam mein Rätsel lösen können.
Zuerst ein paar Eckdaten:
Viano mit OM642.890 Motor
Baujahr 2011 mit knapp über 200tkm auf der Uhr.

Das Fahrzeug habe ich mit einem Motorschaden übernommen, da ich für mich und meine Familie etwas größeres haben wollte.
Zuerst lag die Vermutung, dass es sich um ein Lagerschaden vorne direkt hinter dem Kettenrad handelt, dennoch offenbarte sich nach dem Ausbau und öffnen des Motors, dass es sich um ein Pleullagerschaden am zweiten Zylinder gehandelt hatte. Zusätzlich waren noch Späne im Motor, also musste ich hier richtig aktiv werden.

Folgendes wurde am Motor neu verbaut:
Turbo von einer sehr bekannten Firma generalüberholt
6x Injektoren vom Bosch Dienst überholt
HD Pumpe geprüft und für i.O befunden
6x Pleul Original Mercedes
1x Kurbelwelle neu Original
Alle Lagerschalen Original
Kettensatz mit Ritzel
Block und Zylinderköpfe vermessen
Alle Ventilschaftdichtugnen neu
Ventile neu eingeschliffen
Dichtungen usw. kam natürlich auch alles neu

Die gesamte Arbeit wurde nach Herstellervorgabe durchgeführt, da ich Zugang zum WIS habe.

Nachdem der Motor auf- und eingebaut war, habe ich denn nach mit Xentry entlüftet, dennoch wollte und will dieser nicht starten, d.h er dreht aber er startet nicht.

Als erstes wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, dieser war leer.

Danach wurde der Motor mit Hilfe vom Startpilot gestartet und dann lief er aber nur mit Hilfe des Gaspedals wenn man den Augenblick beim starten nicht verpasst hat und die Drehzahl bei 1000U/min hielt. Sobald man vom Gas ging starb der Motor ab.

Danach wurde der Fehlerspeicher erneut ausgelesen und siehe da, der war immer noch leer, also ging die Suche los.

Folgendes wurde geprüft:
Nockenwellensensor i.O
Kurbelwellensensor i.O
Alle möglichen Sensoren im Motor wurden angesteuert und geprüft, auch alles i.O
Sichtprüfung - alles dicht
Injektoren wurden auch einzeln geprüft alles i.O
Einbau der HD Pumpe erfolgte nach Herstellerangabe
Zündzeitpunkte habe ich nochmals geprüft alles i.O
Zu guter letzt habe ich noch eine Messung via Xentry gemacht und weiß, dass ich hier ein Kraftstoffproblem habe, da ich zwar 8-10bar durch die Vorföderpumpe habe aber keine 250bar für den Autostart aufgebaut werden.

Leider bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt, weil das auto Anspringt und sofort wieder ausgeht weiß ich nicht mehr weiter und ein Frust macht sich bemerkbar.

Vielen Dank vorab!

18 Antworten

Dann schau mal bei der Wegfahrsperre ob da alles ok ist.

Ja habe den wagen komplett mit Xentry ausgelesen und kein Fehler drin.

Ich schicke heute mal das Steuergerät zum prüfen ein. Mal sehen, was mir die Experten sagen.

Was ist mit der Lösung mein Freund? Gerne mal teilen, stehe nämlich vor einem ähnlichen Problem

Letzter Beitrag:20. Dezember 2022 um 09:49 Uhr
Über Stern_user

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen