OM642 Renovation der neueren Kurbelgehäuseentlüftung A642 010 1791
Hallo Leute, ich befasse mit gerade mit der Renovation bzw Optimierung von der bekannt öligen KGE des OM642. In meinem Fall ist eine A6420101791 verbaut am OM642 LS mit 258 PS von 2012. Meine aktuelle ist jetzt die 2. KGE und wurde bei ca 130 tkm getauscht, hab jetzt 210 tkm und keine Probleme ausser Ölnebel im Ansaugtrakt. Aber machen kann man ja immer was….
Es gibt offenbar sinnvolle Einzelteile für die KGE. Bei Benz kostet zb der Wellendichtring ganz vorn rund 40€ mit der Teilenummer A0149977146. Es gibt aber auch einen von Ajusa für rund 13€. Der von Corteco ist nach meiner Recherche leider schon vergriffen.
Dann habe ich noch eine Seite gefunden, die eine Membran von Klifex verkauft für innendrin. KLA6420101791 siehe das angehängte Foto. Gibt’s damit hier schon Erfahrungen? Mit den zwei Teilen könne man die bestehende KGE ja runderneuern. Das plane ich demnächst mal im Selbstversuch zu tun.
Und dann habe ich gesehen, dass der ML/GLE und auch der CLS mit einem OM642 eine ganz andere KGE haben welche offenbar einen kleinen extra Abscheider besitzt. Teilenummer dieser KGE ist A6420103707. Diese wird an Motoren Typ 642.826 mit 258 PS und einer Verdichtung von 18 verbaut. Mein Motor 642.862 hat hingegen eine Verdichtung von 15,5 wenn das was zur Sache tut. Ich frage mich ob es irgendetwas gibt, was gegen den Verbau der vermutlich effizienteren….3707 KGE spricht.
22 Antworten
Nachtrag: Der fehlende Simmerring war wirklich noch auf der Welle. Ich habe ihn rausgeholt und lasse nun die Sache auf sich beruhen. Mal sehen wie lange die China KGE gut arbeitet.
Bei meinem GLC 253.925 mit Motor 642.873 (258 PS "LS" BlueTec) Bj. 4/2017 ist die A642 010 37 07 verbaut.
Die hat einen Abscheider (schwarze Box), der in eine entsprechende Bohrung im Zylinderkopfdeckel entleert.
Sie hat 3 Befestigungsschrauben am Zylinderkopfdeckel, A642 010 1791 nach den Fotos hier im Thread nur 2.
Anscheinend ist das (nochmal) eine wesentliche Änderung an diesem Bauteil und ein Austausch 1:1 nicht möglich.
Hi, bei meinem GLK mit Om642 ist die gleiche KGE verbaut, diese wollte ich auch demnächst erneuern. Mit welchem Drehmoment werden die beiden Schrauben der KGE zum Motor hin angezogen?
Danke und viele Grüße
Ich habe das von Hand mit Gefühl und ohne Drehmoment gemacht. Erstens ist der Block aus Alu also eher weich. Zweitens hat man mit einer auch kleinen 1/4 Ratsche immer einen Hebel, der die Wahrnehmung der echten Kraft vermindert. Drittens wäre Drehmoment genau deshalb sicher gut. Aber ich habe es halt mit Gefühl vorsichtig angezogen ohne viel Kraft aufzuwenden und feddich. Die Dose muss nur gehalten werden ohne Spiel, da ist ja keinerlei Kraft drauf zugange. Sonst würde ich mal auf max. 15 NM tippen. Schau hier in die Drehmoment/Schrauben Kreuztabelle https://www.dsm-messtechnik.de/schrauben-drehmoment-tabelle/
Ähnliche Themen
14 Nm für die Schrauben im Zylinderkopf.
Meist werden die Schrauben vom Laien fester angezogen als notwendig. Eigene Erfahrungswerte!
Wenn man selbst repariert, dann sollte man sich ein Set aus brauchbaren, geeichten Drehmomentschlüsseln zulegen. Das habe ich im Laufe der Jahre auch so gemacht. Haben ist besser als brauchen 😁😁😁.
Wie hast du die KGE rausbekommen? Bei mir ist da der Kat vor, werde diesen wahrscheinlich ausbauen müssen..
Hab den 350er mit 252PS aber dürfte doch nicht so ein großer Unterschied sein oder?
Ich muss bei mir nur die 2 Schrauben der KGE lösen und kann sie nach hinten vorsichtig vom Zyllinderkopf abhebeln. Da ist bei mir kein Kat. Hast Du evtl ein Foto?