OM642 - Oil Catch Can neues Projekt
Da ich immer an unserem Auto herum Fummele habe ich mich für einen anderen Ölabscheider
Entschieden. Diesmal eine Replik vom MANN, die etwas unsauber heute eingetroffen ist. Unsauber, da die Durchbrüche vom Abspritzen nicht sauber entgratet wurden. Das Teil ist um einiges größer, daher muss ich jetzt auf die andere Seite in Fahrtrichtung links, da nach unten nicht der Raum vorhanden ist. Ich habe ein paar Bilder gemacht die es etwas verdeutlichen. Das Leitungssystem belasse ich bei 16mm da dies auch gut mit dem Ölabscheider des Motors harmoniert und das Ventil bei Volllast auch zuverlässig verschließt. Den Ablauf werde ich mit einem 16mm Schlauch als Reservoir zwischen Motor und Motorverkleidung legen. So muss ich nur einen Kugelhahn mit zusätzlichem Verschluss Stopfen öffnen, um die Flüssigkeit abzulassen. Vielleicht fällt mir da auch noch etwas Anderes ein. Wir auf jeden Fall eine enge Kiste.
64 Antworten
Zum Provent 100 habeich von Mann die Auskunft bekommen dass der bis 100l/min Blowby gut wäre. Der alte OM642 Motor aber hätte sicherlich mehr BLowby und man solle den ProVent 200 verwenden. Der ist aber über 20 cm hoch und ich bringe ihn nicht unter die Haube, weil überall irgendwas drin ist. Denke nun daran dennoch einfach den 100er zu verbauen und dann mal schauen. Die Druckregelung macht ja die Originaldose hinten am Ventildeckel.
Ich wundere mich etwas, da das Bild über deinem Namen eine S-Klasse zeigt, dessen Motorraum deutlich größer sein sollte wie bei meine C-Klasse S203.
ja das dachte ich auch, aber das muss ja nichts heissen, denn ich kann nur hinten über dem DPF eine kleine Pappschachtel reintun mit ca 16 cm Höhe und sicher kaum 10 cm Durchmesser. Vorne beggrenzen die zwei Luftansaugschläuche die Tiefe.