OM642 mit elektrischen Fehlern?

Mercedes C-Klasse S204

Moin, habe mir ein C320 CDI S204 gekauft. Das Auto läuft sehr schön und ist durchgehend bei Mercedes Scheckheftgepflegt. Er hatte aber beim Kauf schon die Motorlampe an und keine volle Leistung. Da ich eh den Ölkühler und den Ekas motor neu gemacht habe, habe ich ihn vorher mal ausgelesen und da stand drin: „Ekas Motor, AGR und Ladedrucksteller Kurzschluss nach Masse.“ Ich bin leider nicht so ein Elektrik Profi aber was ich gesehen habe ist, dass vor mir schonmal einer am Ekas Gestänge bei war und den Kabelkanal unterm Turbo gebrochen hat. Wahrscheinlich damit er an den Ekas Motor kommt ohne den Turbo auszubauen.
vielleicht hat einer von euch ja eine Idee, was die fehler auslösen könnte.

mfg Fynn.

11 Antworten

Prüf mal die Sicherungen ab Nr 50

Ok danke, werde ich machen.

Sicherungen sind alle heile. Hat schonmal jemand Erfahrungen mit Kabelbrüchen gemacht bei dem Motor?

Gibt es normal nicht

"Kabelkanal unterm Turbo gebrochen hat"

Aber wenn da schon so was gemacht wurde.

Ähnliche Themen

PS Du hast die Sicherungen geprüft und nicht gemerkt das vorne links der Kasten nur bis 36 geht?

W204 Sicherungsbelegung Belegung und Relais mit Beschreibungen

Wie prüfe ich KFZ / Auto Sicherungen ohne diese zu entnehmen? | PCE Instruments

das Video hinter dem Link empfinde ich als oberflächlich oder unvollständig.

Gezeigt wird Spannungsprüfung ohne Bezug zur Stellung des Zündschlosses.

Es gibt im Fahrzeug aber nicht nur Sicherungen an Dauerplus, sondern auch viele Sicherungen, die erst bei eingeschalter Zündung mit Spannung versorgt werden.

Gruß

Pendlerrad

Zitat:
@db-alt schrieb am 30. Juli 2025 um 22:01:39 Uhr:
PS Du hast die Sicherungen geprüft und nicht gemerkt das vorne links der Kasten nur bis 36 geht?

Doch sicher, hinten im Kofferraum sind die restlichen.

Die Frage ist, ob das AGR zum Beispiel eine eigene Sicherung hat?

Zitat:
@FynnVW schrieb am 31. Juli 2025 um 06:17:10 Uhr:
Die Frage ist, ob das AGR zum Beispiel eine eigene Sicherung hat?

EKAS, AGR & Ladedrucksteller haben alle eine gemeinsame Sicherung. Das ist auch der Grund wieso @db-alt dich auf die Sicherung geschickt hat. Die ist der gemeinsame Nenner zwischen den 3 Bauteilen.

Prüf die Sicherungen nochmal und du wirst fündig werden.

Wenn meine Unterlagen richtig sind, dann sollte das im Sicherungskasten Motorraum die Sicherung 24 sein (15A / blau). Die speist die Z-Endhülse Z7/5z3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen