OM642 Kettenspanner

Mercedes ML W164

Hallo an alle Mercedes Fahrer,

Bin seit eine Woche Besitzer von einem ML320CDI geworden,BJ 2008 mit bekannten OM642 Motor.

Der Wagen hat jetzt 200tkm und hab gemerkt das er kurz rasselt beim Kaltstart.

Bevor ich gleich Steuerkette tausche möchte ich versuchen mit neuen Kettenspanner.

Wenn ich den Kettenspanner tausche,auf was muss man achten besonders,oder kann man ihn nur abschrauben und neuen wieder einsetzen??

Verstellen sich die Steuerzeiten nicht wenn die Kette nicht mehr gespannt ist?

42 Antworten

danke. ich glaub ganz so weit soll er nicht. aber ich bin zum selben schluss gekommen.

da er aber trotzdem etwas klappert. vor allem wenn er kalt ist. hab ich jetzt hydrostössl aditiv dazu gegeben. aber noch ohne erfolg.

lg

Ich habe meinen spanner auch erneuert Rasseln im kalten Zustand komplett Weg.

Beim ausbauen durch drehen der Kurbelwelle den spanner entlasten.

Nachdem Einbau wieder belasten durch drehen der Kurbelwelle in beiden Richtungen leicht. Man hört förmlich wie der Spanner ausfährt durch einen mechanischen Geräusch.

Der Spanner sollte mit 70 nm angezogen werden.

Habe nach dem Wechsel nun 5T km runter und es gibt kein rasseln.

hat es sich in etwa so angehört?

https://youtube.com/shorts/YZtGDaWtFt0?feature=share

ich bin zum schluss hydrostössel gekommen. bin aber für tipps dankbar.

lg

Ich höre da auch leicht die Kette jedoch übertrumpft das klopfen die Kette. Es könnte wie du schon vermutest die Hydrostössel sein.

Bei mir war es nur ein kurzes Rasseln von einer Sekunde oder so und dann war es weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Habe soeben auch einen neuen Spanner eingebaut...

Wie lange dauert es denn wohl bis der ausfährt?

Habe den Wagen so 2min laufen lassen, aber das Rasseln wurde nicht weniger.

Konnte es dann nicht mehr ertragen und hab erstmal wieder ausgemacht.

Hallo, ich hab momentan das selbe Problem. Hast du schon eine Lösung gefunden?

Gruss

hab vor zwei wochen ölwechsel gemacht. mit hydrostössel additiv und einer flasche ceratec.

jetzt ist das klopfen nur mehr wenig im kalten zustand und gar nicht wenn der motor warm ist. früher war es immer ...

hier das Geräusch nach ölwechsel wenn er warm ist: https://youtu.be/iPD1Fc4_9dg

und das im kalten zustand:
https://youtube.com/shorts/sY7GcaqCN5o?feature=share

Zitat:

@dvdvectra schrieb am 15. April 2022 um 21:21:08 Uhr:


Hatte ein leichtes Kaltstartrasseln, und weil man hier viele Aussagen bzgl. dessen findet habe ich es jetzt einfach mal mit einem neuen Spanner probiert. Habe jetzt wieder den alten eingebaut und es ist alles wie vorher (leichtes Rasseln beim Start, danach absolute Ruhe)

Allerdings war der neue gefühlt noch kein bisschen mit Öl befüllt.

Was ist denn nun richtig? Einerseits liest man er kann bis ca. 7 cm ausfahren, andererseits liest man, Auslieferungszustand ist Endzustand (also so ca. 2,5 cm)

Habe einen von INA gekauft und im Vergleich identisch zu dem "original verbauten"

Im Anhang ein Foto von dem neuen, ist der denn so schon komplett ausgefahren?

War das Geräusch immernoch vorhanden mit dem INA Kettenspanner?

Gruss

Hallo, wenn ihr den neuen Kettenspanner einbaut gegen Drehrichtung des Motor drehen dann löst der ketten Spanner erst aus.

https://www.youtube.com/watch?v=RX6t0WVzu7E

Momeeeeeent Steelseries, das ist ein Rastenkettenspanner im Video, der entsperrt werden muss! Hier geht's aber wohl eher um die Öldruck-Variante. Der Kittelmann dreht den Motor auf: minus 40 Grad. Denke dadurch nimmt er die Spannung von der Kette. Viele schreiben hier auf OT stellen, was sich damit aber widerspricht! Das ist aber wohl auch der Grund, warum hier viele davon berichten, dass der Spanner nur mit massivem Druck reingeht und dann öfters das Gewinde im Block versaut wird. Die Vorbefüllung ist wohl auch fraglich, da er dann nur noch steifer ist und mit nur noch mehr Druck reingeschraubt werden muss. Hatte einen Vorschlag gelesen, nach Einbau mehrfach per Hand den Motor durchzudrehen und dann mit gezogenem Kraftstoffpumpenrelais Startversuche zu unternehmen.... Ob der dann nicht doch vom Restdiesel startet kann ich nicht abschätzen.

Also was ist den jetzt besser auf 40 grad stellen oder auf Ot ?

Komme wohl diese oder nächste Woche dazu und werde berichten, orig MB Spanner A6420500311 bestellt , werde berichten. Gibt's aktuell bei ibuy für 80€.....

Habe auch den originalen bei Mercedes geholt letzte Woche 125 Euro bezahlt
Bei eBay währe das Angebot ja super
Warte dann mal auf dein Bericht habe mich noch nicht an den Wechsel darangewagt mal schauen wie es bei dir dann ausschaut nach dein Bericht werde ich denke mal an meinen dran machen

Zitat:

@44kilic schrieb am 30. August 2022 um 12:43:41 Uhr:


Also was ist den jetzt besser auf 40 grad stellen oder auf Ot ?

Also auf OT brauch es nicht nur die Kette entlasten ergo 40 grad ca. reichen dafür.

Danke Egunner du hast vollkommen Recht. Wollte bei meinen Jeep auch den Kettenspanner wechseln. (Om642) zum Glück noch nicht gemacht. Hab auch bei eBay Originalen MB Kettenspanner bekommen.
Hab mal so ein Weichmacher mittel in meinen Motor gekippt wegen Öl Verlust. Seit dem Kein Rasseln mehr im Kalt Start und kein Ölverlust mehr.

Wenn ich den tauschen will, Motor auf 40grad stellen und tauschen?
Und am besten ohne Kraftsoff orgeln lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen