ForumMercedes Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Motoren
  6. OM642 bekannte Schwächen?

OM642 bekannte Schwächen?

Themenstarteram 22. November 2017 um 16:11

Hallo,

 

ich bin am überlegen ein Auto mit dem 350 cdi zu kaufen (265 PS),

Motocode müsste dann OM 642 sein?

 

Gibt es zu diesem Motor was zu sagen, gibt es bekannte Schwachpunkte?

Kann man etwas schon bevor es dann irgendwann sowieso kaputt geht tauschen um höhere Kosten zu sparen?

 

Einspritzpumpe, Injektoren?

Sind diese anfällig, möchte keinen Motorschaden riskieren.

 

Das Tauschen der Luftfilter soll extrem teuer sein, 120€ für 15 min Arbeit, man bekommt die Filter nur original angeblich?

 

Ebenso das wechseln eines Injektors oder einer Glühkerze sei extrem aufwändig und kostspielig, kann das jemand bestätigen?

 

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich fahre den Motor (OM642) selber im W204 bj.2008 als 4-Matic (224PS). Der Motor ist echt super, auch wenn er seine Kleinen Macken hat, die vielleicht in der 265 PS Version Geschichte sind.

Meine bisherigen Probleme am Motor:

230.000KM: Drallklappenmotor in Öl abgesoffen. (Ursache war wie bereits bekannt die relativ schlechte Kurbelentlüftung und die verschlissene Dichtung am Geweih/Turbolader)

-Neuen Drallklappenmotor 130€ + Dichtungen 60€

260.000KM: Ladeluftschlauch Beifahrerseite eingerissen:

- Schlauch 60€

Im alten war relativ viel öl, deshalb gleich noch den Ölabscheider ersetzt

Abscheider ca. 80€ (komplett mit dem 2 pol Sensor/Aktor)

265000KM:

Kurze zeit Später meldete das Motorsteurgerät, dass das Glühzeitsteuergerät über den LIN-BUS nicht erreichbar ist.

Funktioniert scheinbar trotzdem.

Aus Lust an der Schrauberrei ein neues von Beru für 100€ eingebau.

310000KM: Ladedrucksteller Turbolader spinnt

Ladedrucksteller einzel über ebay besorgt. Laut Mercedes darf der nicht einzeln getauscht werden, war mir aber egal,

keine Probleme bisher.

-Ladedrucksteller von Ebay im Austausch 130€

340000KM: Ölküher (Dichtung) war schon immer ein bissel undicht, leider jetzt so doll, das ich flecken hinterlasse

-Ölkühler und sämtliche Dichtungen 250€ (ölkühler war bestimmt nicht defekt, aber bei dem Aufwand lieber NEU)

3410000KM: Kohlebürsten vom Generator(Lichtmachiene) alle.

hat mich schon ein bissel geärgert, da bei 4-Matic wieder das Saugrohr mit Saugrohrklappe demontiert werden muss, das ich erst vor 1000km ab hatte........ aber naja

-Regler mit Kohlebürsten orignal Valeo 36€

-Dichtungen Ansaug 15€

 

Im großen und Ganzen überschaubar, die ein oder andere sache (ölabscheider, Glühzeitentstufe) hätte man auch so lassen können, bin aber immer bemüht alles ein bissel in gang zu halten.

 

Die Reperaturen hätten bei mercedes ca. 3000€ gekostet. Wobei ich persönlich (wenn ich kein Schrauber währe) niemals bei ein Kilometerstand von 250.000km zu Mercedes fahren , sondern immer eine freie seriöse Werkstatt aufsuchen würde.)

Aktuell bin ich bei 363.000KM der Motor läuft immer noch recht super (injektoren tickern etwas lauter wie neu), ist rundum Trocken und verbraucht auf 22.000KM 1L ÖL (reicht leider nicht ganz bis zum Ölwechsel).

Diesel Verbrauch liegt bei 7,6-8,5L

Mein Ziel sind 500.000KM.... mal gucken.... :-)

 

OT:

bisherige Reperaturen am w204 (außer Motor)

Gebläsemotor, Rückleuchten (Verschmort), Motorlager beide, Achsmanchetten vorne innen, Lenkgetriebe (nicht ausgeschlagen aber ab und an Knarz geräusche), Koppelstangen, Drehknopf fürs navi, Seitenblinker (undicht), Schlossträgerabdeckung, jede menge Standlich Glühbirnen, 1X beide Xenonbrenner

207 weitere Antworten
Ähnliche Themen
207 Antworten

Die Krümmer falls ich die tauschen möchte zur Sicherheit wegen des Problems was das passieren kann … Wie wären als Alternative zu den original mercedes die Krümmer von LRT ?

Hallo zusammen,

ich habe hier mal ein paar Beiträge rausgenommen, die nichts mit dem Thema zu tun hatten. @l.w20 Es wäre jetzt wirklich zu wünschen, dass Du nicht wahllos Themen mit Beiträgen zuspamst, die überhaupt nicht zum Thema passen.

Viele Grüße

Peter

MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen