OM601 Steuergerät

Mercedes E-Klasse W124

Warum gibt es im (202.120) w202 C200D ein Motorsteuergerät ? Habe diese Frage schon im w202 Forum gestellt. Aber da der vorkammerdieselanteil verschwindet gering ist, keine Antwort erhalten....

Bzw was wird da überhaupt noch gesteuert?

 

Brauchte man im 124er und 190er auch nicht 😁

 

Vorglühzeit- Komfort- Glühbirnensteuergeäte... Das schnall ich ja wohl. Aber wozu noch eins für den Motor? Bei mechanischer Resp usw...

30 Antworten

ABS Steuergeräte gehen beim W124er selten kaputt, beim W202 wohl auch, sonst gäbe es sie nicht für unter 10 € haufenweise bei Ebay.

Ja stimmt... Also lohnt sich das wohl nicht zum weglegen...

Aber gut zu wissen das der om601 noch ein rein mechanischer Motor sein darf.
Aber der kleinen mopf fings dann richtig an mit dem Elektrifizieren :/

den OM604 (220 Diesel) kann man auch auf rein mechanisch umbauen - habe ich schon gemacht

Muss halt die Bosch-ESP dran und noch ein paar "Kleinigkeiten" geändern werden

Drückt wie sau dann oder??

Ähnliche Themen

😁 ein 220D bleibt ein 220D, egal welche Einspritzpumpe ...

Hab heute mal ohne ohne das "Steuergerät" gefahren und den gaszug ausgedünnt...
Unterdruckdose, Drosselklappe oder Stauscheibe oder wie man das nennt in der ansaugung rausgepflückt.

Stört ihn überhaupt nicht. Und man merkt es auch gar nicht.

Aber das "Steuergerät" hab ich wieder drangesteckt.
Agr war wieso abgeklemmt und der gaszug und die "Drossel" ja eh überflüssig.

Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 3. März 2018 um 02:46:34 Uhr:


den OM604 (220 Diesel) kann man auch auf rein mechanisch umbauen - habe ich schon gemacht

Muss halt die Bosch-ESP dran und noch ein paar "Kleinigkeiten" geändern werden

Echt, wie hastn das gemacht, es soll doch nicht möglich sein? Ich hatte mal 2 220d, einer ist in Afrika gelandet, der andere hatte Probleme mit der Lukaspumpe, aber es war ein schöner Motor.

da sind ein paar Anpassungen nötig

Einspritzpumpe, Einspritzleitungen, Ölfiltergehäuse, Spritzversteller, Gaszug ... das war es eigentlich im Groben

Einspritzleitungen kannste die Alten einfach neu biegen

Ölfitergehäuse von nem OM601/OM602

Spritzversteller halt aus einem mit Reihenpumpe

und eben einen Gaszug vom TPS-Sensor an Pumpe ... oder wie auch immer

und halt zum Abstellen noch Unterdruckgedöns ... ist aber alles nicht soooo schwer

geht nur bei Schaltgetriebe oder alter 4-Gang-Automatik, nicht aber beim 722.6 (5-Gang-Automatik)

Dann haste einen vollmechanischen 220D (wie 200D im 124er), der nie mehr kaputt geht

OM604 mit Bosch Reiheneinspritzpumpe

Hallo MadeInGermany!
Hast du vielleicht eine umbauanleitung dafür?
Mit freundlichen Grüßen Christoph

steht doch oben 😁

Den Umbau habe ich auch noch vor.

Sollte relativ einfach sein,ESP vom 601 und einige umbauten.Bekannter macht davon ein Bootsmotor....

Ja, und ich hab den ganzen Kram zuhause, außer den om604

Kannst ein haben...ohne ESP

Wo steht der und wieviel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen