Om 656 öltemperatur

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen

Hane zufällig gemerkt das mit ca. 30 grad Außentemperatur auf ser Autobahn auch leicht berghoch 103 gras öltemperatur hatte. Ist das normal? Ab wann fängt ölkühler an zu kühlen?

Gruß ciro

Beste Antwort im Thema

Warum machst Du eigentlich für jede Deiner Fragen einen neuen Thread auf, statt Deinen ursprünglichen 350d-Thread zu nutzen?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Also ich habe selten unter 95° C, wenn ich ihn trete liegt er bei 115° C!

Ansonsten siehe

hier

:

Zitat:

Öltemperatur
Unter der Voraussetzung, dass eine am Fahrzeugmotor gemessene Öltemperatur genau und an der richtigen Stelle gemessen wurde (Fehler des Systems Messsonde/Anzeigegerät von + 10% sind bei ungeeichten Geräten möglich; Messung zumindest an der Ölwanne) sind Dauertemperaturen zwischen 100 und 125° C normal. Spitzenbelastung über kurze Zeit über 140° C bis an 160° C können von modernen Mehrbereichsmotorenölen problemlos verkraftet werden. Um Motoren, die besonders sportlich gefahren werden, eine Temperaturreserve zu erhalten, sollte jedoch bei auftretenden Dauertemperaturen zwischen 140 und 150° C durch Ölkühler und Vergrößerung der Ölumlaufmenge die Öltemperatur auf den Bereich um oder unter 125° C gesenkt werden
.

Zitat:

@M274 schrieb am 9. Juli 2019 um 12:05:00 Uhr:


Dann würde ich sagen entweder du verwechselt mit wasser ider mit deinem Motor stimmt was nicht

...Eh natürlich verwechsel ich das nicht :-D beim G30 kann man die Öltemperatur ja nicht direkt ablesen😉 Aber ich weiß das ich die beiden auseinanderhalte... Naja wunderte mich nur😉 Schönen Tag euch allen^^

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 9. Juli 2019 um 11:48:02 Uhr:



Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 9. Juli 2019 um 11:16:15 Uhr:


Also ich konnte solche hohen Temperaturen noch nicht beobachten, habe aber in solchen SItuationen auch noch nicht genau drauf geachtet. Ich denke aber, dass 103°C noch okay sind. Bei normaler Fahrt ohne große Last und warmen Motor hatte ich auch schon 91 °C, das sind ja nur ca. 10 °C weniger.

Aber ich denke bis 120°C musst du dir keine Sorgen machen.

Also wenn du wirkloch über 100 Grad hast dann stimmt was mit euren Motoren nicht! Ich habe maximal 90 grad und das auch nur selten!

Ich vermute auch, du verwechselt Kühlwassertemperatur mit Öltemperatur. Kühlwasser steht bei mir auch immer genau auf 90 °C. Siehe Antwort von starcourse, Öltemperatur von 103 °C ist absolut unkritisch...selbst 120 °C dauerhaft wie ich schon erwähnt habe, ist gar kein Problem.

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 9. Juli 2019 um 14:43:37 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 9. Juli 2019 um 11:48:02 Uhr:


Also wenn du wirkloch über 100 Grad hast dann stimmt was mit euren Motoren nicht! Ich habe maximal 90 grad und das auch nur selten!

Ich vermute auch, du verwechselt Kühlwassertemperatur mit Öltemperatur. Kühlwasser steht bei mir auch immer genau auf 90 °C. Siehe Antwort von starcourse, Öltemperatur von 103 °C ist absolut unkritisch...selbst 120 °C dauerhaft wie ich schon erwähnt habe, ist gar kein Problem.

Oh man.... ich und mein Auto.... danke klar ist die höher als 90 Grad... gerade nachgeschaut... Ich Brummerchen^^

Ähnliche Themen

🙂

Nicht böse gemeint, aber macht euch doch nicht um alles einen Kopf. Das kann einen auch zerfressen.
Vor 10 Jahren war die Anzeige der Öltemperatur eine Absolute Ausnahme und die Fahrzeuge wurden auch ohne Rücksicht auf Verluste getreten.
Verfahrt doch nach dem Motto:
Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiß.
So Überwacht, wie die Motoren heute sind, melden die sich schon früh genug, wenn etwas im Argen ist.
Nicht wie früher, Öllampe an, Motor zu 70% kaputt.
Also, für Leute, die das Gras wachsen hören.
Genießt das Fahrzeug einfach.

Sonnige Grüße aus Kroatien.
War ne entspannte Fahrt.

Ich wünsche allen weiterhin eine knitterfreie fahrt.

LG
Piesi

Deine Antwort
Ähnliche Themen