OM 651-Steuerkettenschaden der anderen Art
Einen so gearteten Schaden habe ich bislang noch nicht gesehen, aus dem Kettenrad sind zwei gegenüberliegende Segmente ausgebrochen.
Der Motor lief zum Schluss sogar noch, wenn auch wie ein Sack Nüsse und mit fiese quietschenden Geräuschen, vermutlich durch die Bruckstücke.
Die Nockenwelle ist nur einen Zahn versetzt, es besteht also noch Hoffnung für die Ventile.
Gruss Thomas
8 Antworten
Zitat:
@Stumblinfeet schrieb am 10. Juli 2025 um 17:38:06 Uhr:
Einen so gearteten Schaden habe ich bislang noch nicht gesehen, aus dem Kettenrad sind zwei gegenüberliegende Segmente ausgebrochen.
Der Motor lief zum Schluss sogar noch, wenn auch wie ein Sack Nüsse und mit fiese quietschenden Geräuschen, vermutlich durch die Bruckstücke.
Die Nockenwelle ist nur einen Zahn versetzt, es besteht also noch Hoffnung für die Ventile.
Gruss Thomas
Hi,
Ok, sowas habe ich noch nicht gesehen?
Wieeviel km hat das Auto?
Ist die Steuerkette original oder schon Chinaware?
Das Auto ist C,E oder Mercedes Sprinter!
Was ist da alles bekannt?
Es ist sehr interessant!
Mach da vielleicht Video davon und poste hier oder YouTube!Es ist schon sehr merkwürdig!
LG Yaro
Sprinter 906 Baujahr 2010, aktuell ca 350 tkm.
Die Teile sind alle noch original, der Motor war nachweislich noch nie auf.
Bis zum Ausfall gab es keine Auffälligkeiten, bis der Motor schlecht angesprungen ist und dann metallisch quietschende Geräusche von sich gegeben hat.
Gruss Thomas
Kurzes Udate:
Nachdem der Kettenkasten nun offen ist, folgendes Bild:
Sieht erstmal harmlos aus, ist es aber leider nicht. Einer der abgebrochenen Zähne ist auf das Antriebszahnrad der Ölpumpe gefallen und wurde dort wie durch einen Schredder zwischen Ölpumpenrad und dem Rad der Ausgleichswelle zerkleinert. Da die Zahnräder härter waren als der Lagersitz der Ölpumpe, ist dieser gerissen (Bild 2).
Dummerweise habe ich nur acht der eigentlich 10 fehlenden Zähne wiedergefunden, ich hoffe, den Rest hinter dem Antrieszahnrad der Ölpumpe oder in der Ölwanne zu entdecken.
Zitat:
@Stumblinfeet schrieb am 11. Juli 2025 um 15:31:58 Uhr:
Kurzes Udate:
Nachdem der Kettenkasten nun offen ist, folgendes Bild:
Sieht erstmal harmlos aus, ist es aber leider nicht. Einer der abgebrochenen Zähne ist auf das Antriebszahnrad der Ölpumpe gefallen und wurde dort wie durch einen Schredder zwischen Ölpumpenrad und dem Rad der Ausgleichswelle zerkleinert. Da die Zahnräder härter waren als der Lagersitz der Ölpumpe, ist dieser gerissen (Bild 2).
Dummerweise habe ich nur acht der eigentlich 10 fehlenden Zähne wiedergefunden, ich hoffe, den Rest hinter dem Antrieszahnrad der Ölpumpe oder in der Ölwanne zu entdecken.
Oh, je!
Sowas habe ich noch nie gesehen!
Halte uns auf Laufendem!Ich hoffe, dass du alle Zähne von Zahnräder findest!
Vielleicht Materialermüdung bzw. Mangelware ist noch vom Werk Eingebaut!Aber das die Kette konnte soviel Kraft auf die Räder ausüben und Zahnräder abbrechen ist schon Wahnsinn!
Ich drücke dir den Daumen!
LG Yaro
Ähnliche Themen
Ich gehe inzwischen auch von Materialermüdung aus, zumindest habe ich keine weiteren Fremdkörper gefunden und wüsste auch nicht, was das ausgelöst haben könnte.
Besten Dank für´s Daumendrücken !
Gruss Thomas
Zitat:
@Stumblinfeet schrieb am 11. Juli 2025 um 15:57:36 Uhr:
Ich gehe inzwischen auch von Materialermüdung aus, zumindest habe ich keine weiteren Fremdkörper gefunden und wüsste auch nicht, was das ausgelöst haben könnte.
Besten Dank für´s Daumendrücken !
Gruss Thomas
Ich würde auch auf Materialermüdung tippen. Die Kettenräder haben eine gewisse Oberflächenhärte, die geringe Wandstärke an der Stelle, das kann schon einmal Spannungen im Material geben und irgendwann bricht es halt. Aber 350tkm im Sprinter, da hat der Motor schon einiges "getan"!
MfG Günter
Die Ölpumpe ist raus, den Lagersitz hat es komplett entschärft, entsprechend schlecht liess sich die Unterdruckpumpe ausbauen, da die Welle schräg stand.
Neue Pumpe ist im Zulauf, dann kann die ganze Geschichte langsam zusammen.
Das Werkzeug für die Lanchester-Wellen habe ich mir verkniffen, die wird wieder so eingestellt, wie sie war.
Gruss Thomas
Zitat:
@Stumblinfeet schrieb am 16. Juli 2025 um 12:03:51 Uhr:
Die Ölpumpe ist raus, den Lagersitz hat es komplett entschärft, entsprechend schlecht liess sich die Unterdruckpumpe ausbauen, da die Welle schräg stand.
Neue Pumpe ist im Zulauf, dann kann die ganze Geschichte langsam zusammen.
Das Werkzeug für die Lanchester-Wellen habe ich mir verkniffen, die wird wieder so eingestellt, wie sie war.
Gruss Thomas
Nach oben
Viel Erfolg dabei!
Weiss man aber nicht wieso die Zahnräder abgebrochen worden sind!?Was konnte es sein!Wenn es sich um original Zahnräder handeln, dann es ist entweder Mangelware noch von der Fabrik oder die Kette wurde von den Nockenwelle zu Schnell abgebremst oder was hat die Zahnräder blockiert!
Ich bin gespannt, wie der Motor nach der Reparatur läuft!Ich hoffe, dass es alles gut wird!
LG Yaro