OM 642 Schalldämpfer Ansaugbereich
Ich habe mir etwas erstellt, um möglicherweise diesen Schalldämpfer hinter der Drosselklappe zu ersetzten, da dieser für mich keinen Sinn ergibt durch die Öffnung lediglich für Strömungsveränderungen sorgt.
Ich habe folgenlos bereits den Schalldämpfer hinter dem Alu Rohr entfernt, der hinter dem Turbo befindlich war. Hat das schonmal jemand gemacht und kann über seine Erfahrungen berichten.
39 Antworten
Hallo Klausram
Mit welcher Aktion hast du das Schnattern beim Beschleunigen weg bekommen?
Ich wünsche frohe Pfingsttage.
Mfg
Mattes
Das ist eine gute Frage!
Da mein Ansaugbereich von dem Schalldämpfer direkt nach dem Alurohr oben befreit wurde und dort jetzt ein Aluminiumrohr verbaut ist, könnte es ein Teil davon gewesen sein. Dazu habe ich den Schalldämpfer hinter der Drosselklappe entfernt, was auch etwas Einfluss gehabt haben könnte. AGR ist zu, und DPF ist auf, könnte auch etwas Einfluss genommen haben? Ich kann es echt nicht genau sagen.
Dir auch frohe Pfingsten
Falls du Bilder hast, schicke Sie bitte einmal zum Vergleich.
Mfg
Mattes
Ähnliche Themen
Die Stütze, die im Video noch montiert ist, braucht man nicht, da die Schläuche genügend Eigenstabilität besitzen.
https://img.motor-talk.de/JxrI55DvfuPnyu6c.59.jpg
https://youtu.be/M7CeApgl6Cg
Der Schalldämpfer hat auf jeden Fall einen Nutzen hinsichtlich der Geräuschdämmung. Das einzige, was wirklich nervt, sind die Undichtigkeiten, die immer wieder auftreten. Ich fahre die Sprinter 906 "boost pipe" am CLK, ohne Schalldämpfer ab Werk und aus Aluminium :-) Also anstelle des gängigen Plastik Mischgehäuses. Sind auch andere Änderungen im Bild zu erkennen, die man auf den ersten Blick nicht gleich sieht.. ;-) Einen schönen Tag noch und allzeit gute "fehlerfreie" OM642 Fahrt! :-)
Geräuschdämmung ist völlig überbewertet!
Ich habe keine Motorabdeckung mehr, keine Kunststoff Formstücke in den Zylinderbänken, keinen Resonator oben hinter dem Alu Rohr hinter dem Turbolader und keinen Schalldämpfer vorne an der Hochdruckpumpe.
Das alles teilweise über 300.000 km.
Wer glaubt dass das Fahrzeug laut ist den muss ich enttäuschen!
Leistungsentfaltung ist Top 0 auf 100 6,2s 100 auf 200 21,0s
Moin
Das hätte ich dann auch sooo gerne.
Mfg
Mattes
Zitat:
@mattes.70 schrieb am 9. Juni 2024 um 16:30:54 Uhr:
Moin
Das hätte ich dann auch sooo gerne.Mfg
Mattes
Dann musst du einfach nur machen 😁
Moin Moin
Am besten machen lassen. Dann weiß ich das es funzt.
Mfg
Mattes