OM 613 320 CDI Ausbau Visco und Kraftstoffleitungen
Hallo zusammen
Ich muss die Kunststoff-Kraftstoffleitungen / Niederdruckleitungen inclusive Dichtringen wegen Undichtigkeiten ersetzen. Direkt an der Hochdruckpumpe ist der O-Ring aufgequollen und es tropft leicht auf den Flachriemen.
Es handelt sich um einen Mopf 320 CDI, Modelljahr 2000 mit Produktionsdatum 10/1999.
Um an den Anschluss der Hochdruckpumpe zu kommen, muss ich wohl oder übel den Viscolüfter und die Lüfterhaube ausbauen.
Gibt es hierzu ein Beschreibung? In der FAQ habe ich nichts gefunden. Es geht verdammt eng zu, ich dachte ich könnte zumindest die Kunststoffhaube rausnehmen aber auch das geht nicht.
Vom Prinzip her ist es mir klar, zentrale 8mm Inbus der Viscokupplung losdrehen (wahrscheinlich mit einem gekürzten und verlängerten 8mm Inbus) und Gegenhalten von hinten an der Riemenscheibe.
Gibt es von euch aus Tips oder Hinweise zu dieser Aktion?
Grüße
5 Antworten
Moin,
gemäß Beschreibung aus dem WIS hat die Lüfterhaube nur oben zwei bügelförmige Haltefedern /Klammern.
Unten und seitlich gibt es nur Führungsnasen.
Beim Einbau wird die Haube zum Lüfter mittig ausgerichtet und dann geklemmt.
Der Viskolüfter hat eine spezielle große Nut oder Bohrungen, hier wird zum Lösen ein spezieller Schraubendreher angesetzt und die Riemenscheibe mit einem Gegenhalter (613 589 01 40 00) festgehalten. (Dok AR20.40-P-5660HC)
Riemenscheiben habe ich schon mit einem untergelegten alten Riemen geklemmt und für den Schraubendreher 120 589 14 07 00 kann man vermutlich ein ähnliches Werkzeug nutzen, ggf. nachbauen.
Gruß
Pendlerrad
@Pendlerras & aston3457
Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps.
Habe die Teile heute bestellt beim Freundlichen und dachte, ok, bestelle ich gleich nen Dieselfilter mit…
Lieferdatum wäre Oktober….Wahnsinn….natürlich bekomme ich den auch im Zubehör aber die Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei Mercedes macht mir Sorgen. Genauso erging es mir schon mit einem Scheibenwischer Frontscheibe und einem Zündschloss. Einfach nicht verfügbar. Und die heute früh bestellten Teile kommen auch nicht mehr am nächsten Tag, sondern frühestens Mittwoch, Probleme mit der Spedition angeblich.
Zur Reparatur werde ich berichten.
Hallo,
E-Teile werden langsam für die "alten" Baureihen eingestellt.
War schon des Öfteren ein Thema.
Selbst Bremsenteile bekomme ich für einen 320 cdi nicht mehr bei MB.
So wird 210-fahren halt noch spannender :-)
LG
PS Habe letztens ein NOS-Diff ergattern können...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Der Einbau der Dieselleitungen hat problemlos geklappt. Ich habe nur den Lüfter demontiert, die Visco habe ich nicht genug gegen halten können um die Zentralschraube lösen zu können. Dieselfilter wurde auch erneuert. Man muss schon so einiges losschrauben um die Leitungen sauber zu verlegen. Die alten Leitungen waren eigentlich noch recht flexibel und es hätte gereicht nur die Dichtungen zu wechseln aber wenn man sich schon so viel Arbeit macht, dann machen neue Leitungen schon Sinn. Es empfiehlt sich auch den Flachriemen gleich zu erneuern wenn man schon mal dabei ist. Dies als Feedback nach der Schrauberei.
Grüße