Olwechsel nicht notwendig???

Opel Astra G

hallo und gruss an alle OP-LER
hab im tv beim zdf - frontal 21 einen bericht gesehen, das ölwechsel nicht nötig sei, sondern nur den öl-multis hilft, und natürlich der werkstatt. gutes öl halt locker 100.000 KM. einer hat sein öl schon 10 jahre nicht mehr gewechselt, nur den filter, und so ne schneeraupe, die läuft 500.000 KM mit dem selben öl... mein vater tendiert jetzt auch schon dazu nur noch den filter zu wechseln. was haltet ihr von dem ganzen
http://www.ariva.de/Frontal_21_Oelwechsel_nicht_notwendig_t314978

16 Antworten

Mein Ölwechsel mit gutem LIQUI-MOLY 5W40 hat inkl. Filter <30€ gekostet (Eigenregie).
Intervall ist alle 15.000km.

Auto und Motor ist es mir Wert.

Sehe ich genauso, ich mache auch lieber nen regelmäßigen Wechsel und bin so auf der sicheren Seite... zumal sich ja auch Schmutzpartikel und Abrieb etc. sich sammelt und so doch irgendwann nen Mehrverschleiß ausmachen könnte oder nicht?

😁
Ja, ich erinnere mich auch an diesen Beitrag im ZDF

http://www.motor-talk.de/.../...elwechsel-mehr-notwendig-t1685051.html

Alle 100.000 Km Ölwechsel mag bei Langstreckenfahrzeugen möglich sein, aber wer so wie ich 90% im Stadtverkehr fährt, sollte dem Motor einmal im Jahr einen Wechsel gönnen. Wenn man so bedenkt, welchen Drücken und Temperaturen das Öl ausgesetzt ist....

Ähnliche Themen

Hallo,

Und vor allem verliert das Öl seine Schmiereigenschaften, wenn du dann auf der Autobahn bei 180km/h ein Kolbenfresser kriegst dann aber gute Nacht. Ich würde das jedem abraten den Öl wechsel nicht zu machen.

MfG

also mein astra hat sogar en intervall von 30tkm und öl und luft filter sogar alle 60tkm aber ich machs trotzdem alle 10 bis 12 tkm is mi regal ich hab keine lust das die karre auch nur 1km weniger fährt bis de rmotor irgend nen schaden nimmt. ausserdem bei den ganzen kosten die die kisten machen kann man versuchen etwas sprittsparender fahren und die 3 bis 50 euro ein mal pro jahr wohl für die lebensdauer des motors investieren.

natürlich läuft en motor auch 100tkm mit dem gleichen öl, fragt sich nur ob du nur 100tkm fahren willst oder auch mal 300 oder mehr tkm. und wenn der motor dann anfängt öl zu fressen dann weißte genau worans liegt.

vor 5 jahren hat ja auch so en typ en super filter konstruert der bewirkte das man nie ölwechslen musste, aber ganz im ernst es liegt nicht nur an den partikeln sondern auch an den chemischen eigenschaften des öl s und die sind irgendwann hin, garantiert.

also schön die intervalle einhalten und der motor dankts.

MFG

Hellrasor

Und vorallem, das Oel vermischt sich mit der Zeit auch mit Sprit so dass das Oel dann irgendwann garkein Oel mehr ist.

Ja ich weiß auch nicht so recht, was ich davon halten soll.

Kennt eigentlich jemand die Firma, die das Öl mit der lebenslangen

Garantie herstellt?

HI

Also wenn ich sowas schon wieder höre habe da mal was gelessen das einer auch nie winterreifen kauf da er meint das dient nur den reifenhändlern :-)

aber zum thema Ölwechsel JA!!!!

das öl nehmt schmutz und dreck auf die zum größten teil im filter landen aber halt nicht alles an sich verliert das öl nie seine schmierkraft aber sie ist auch nicht mehr die beste wenn mann logisch denkt wenn im öl mini kleine mittalspliter und so rumschwimmen kann mann ja 1 und 1 zamrechnen is wie feinster sand also übertrieben :-)

Neues öl ist auch nicht so träge wie altes das heist gerade beim kaltstart wo das öl auch kalt ist und zä ist kommt neues öl schneller an die zu schmierenden stellen hin und schützt vor verschleiß

also für mich keine frage alle 15tkm neues mit filter das gute Castrol Magnatec :-)

Naja früher hat man auch nicht jedes jahr einen Ölwechsel gemacht. Das es heutzutage noch nicht mal nötig wäre einen ölwechsel zu machen, stimmt eigentlich. Es soll einen Filter auf dem Markt geben der das öl regelmässig reinigt, udn somit ist ein ölwechsel überflüssig. Nur dieser Filter wird zur zeit nur bei grossen Maschinen eingesetzt und nicht für den Normalverbraucher (klar wollen ja mit jedem misst geld machen).
 
Früher als mein Vater ein Siera 2,3l Gia (6Zelinder) hatte er nie einen ölwechsel gemacht (war er zu faul 😁) und das auto war zum schluss 18 Jahre alt un lief noch wie am ersten tag.

ich wechsle auch nie, kippe nur alle paar tsd. km mal was nach !

hallo

wer was von seinem auto verlangt (lebensdauer etc...) der sollte auch nen ölwechsel machen.

ein kumpel von mir machte keinen ölwechsel, da er sich auch nie so mit der materie auto auskennt/befasste und de karre nur gefahren hat und das "öl" (was da noch war) war fast sowas wie teer.. 😁

habe auch schon zeugs gelesen, mit erfindungen von neuen technologien, lebenslanges öl und wird sogar besser und so'n ruß, aber ehrlich...hat schon mal jemand nen ölwechsel gemacht 🙄 da macht man gerne nen "schmiertest" und dann fühlt man schon bei 10000-15000 km irgendwelches anderes zeugs außer öl...
also lieber etwas geld investieren und regelmäßig machen, als teuer geld für motor ausgeben.

auch noch von mir ne frage:
habe gehört, dass man öl auch aller 2jahre wechseln kann, wenn nicht mehr als 10000km gefahren werden...stimmt das? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Martin_Fry


ich wechsle auch nie, kippe nur alle paar tsd. km mal was nach !

Kenn ich auch aber trotzdem wird der wechsel an sich auch gemacht :-)

generell ölwechsel beim intervall oder nach nem jahr, wers nicht macht , selbst schuld.

by the way, wer sagt den das öl nie seine schmierfähigkeit verliert? das stimmt mal so absolut nicht. und diese kleinen metallpartikel und so die werden normalerweise raus gefiltert dafür ist der filter da. aber wenn man schon metall partikel drin hat die so groß sind die was anrichten könnten dann ist es zu spät.

partikel sind nciht das problem man kann sogar filter bauen die das öl von nem diesel motor so gut filtern, das es so aussieht wie bei nem benziner, halt net schwarz. aber das bringt nix wenn das öl seine schmierfähigkeit verliert nach na zeit, hitze, kälte und scherkräfte reichen wohl aus um molekülketten zu beschädigen, und wenn se net mehr lang genug sind dann verlierts an viskosität und dann schmierts auch ne t mehr so gut und der rest geht auch irgendwo irgendwie irgendwann flöten. bin zwar chemiker aber leider kein rohölchemiker ;-) um das genauer zu beschreiben.
aber selbst normales öl wird irgendwann ranzig. speise öl riecht nach dem braten auch anders und selbst wenn man es filtert. ausserdem kommt ab und uzu mal etwa ssprit oder wasser dazu wie der kollege schon sagte. und das gibt dann tolle emulsionen, alles nciht umbedingt fördernd für die leistungsfähigkeit vom öl.

naja wechselt das öl einfach und spart net am falschen ende.

noch en weiser spruch zum schluß: ohne spritt fährt die karre einfach nicht bis man se betankt aber ohne öl fährt die karre nie wieder wenn man es den versucht, deswegen auch für mich die wichtigste betriebsflüssigkeit.

MFG

Hellrasor

Deine Antwort
Ähnliche Themen