Oltimer für einen Fahranfänger
Hey Liebe Community
bin neu hier und direkt mal ein anliegen an alle Oldtimerfahrer =)
Ich 18 seit knapp nen halben jahr nen führerschein möchte mir ein auto zulegen bis ungefähr 4000 Euro .
Und jetzt hab ich hier 4 verschiedene angebote in meiner Umgebung ich komm aus essen ausm Ruhrgebiet =)
Angebot Nr. 1 http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cuyavpv1qhli
( Der Wagen gefällt mir aber ich würde mal gerne eure Meinung dazu wissen )
Angebot Nr. 2 http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltinkguek23i&asrc=fa
Angebot Nr. 3 http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l4muvj3ppd4s
Angebot Nr. 4 http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v2dwzkruhpqn&asrc=fa
Also die drei wagen hab ich gefunden denn als fahranfänger muss ich auf autos schauen die höchstens 75 Ps haben.
Würde gerne eure Meinung hören und vllt noch vorschläge was für einen wagen ich sonst noch nehmen könnte =) Ich bedanke mich schonmal herzlich ebi euch =)
Beste Antwort im Thema
Nimm den Golf, da ist es nicht so schlimm, wenn ihn ein Fahranfänger kaputt fährt.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Wenn schon ein Golf 2 in Frage kommt, dann würde ich da zu einem gängigeren Modell raten. Also 1.6/75 PS oder 1.8/90 PS, keine Automatik, bißchen hübsch ausgestattet. Die sollte es derzeit noch in gutem Zustand für'n schmalen Euro geben, und auch wenn sie dank ihrer Zähigkeit nicht so richtig schnell richtig selten werden werden, so sind sie doch heute schon stilvolle Beinahe-Youngtimer und trotzdem noch einwandfrei alltagstauglich. Teile gibt's überall, Leute die sich damit auskennen auch, Rost ist kaum je ein Thema -- was will man mehr?
Exclusivität? Dann nimm eben einen Jetta. :-)
Meiden sollte man nur verbastelte Kisten, also Showtuning, Tieferlegung und sowas. Gute originale Autos sind auf lange Sicht immer der bessere Kauf, wenn man Richtung Young-/Oldtimerdasein schielt. Für Dein Budget sollte sich auch ein Sahnestück finden lassen!
Liebe Grüße, Ermel.
Hallo,
fahre seit 1987 Mazda 323BF, zweimal den selben
der Erste wurde 2005 verschrottet, weil nach 270tkm wirklich alles hinüber war
Durch Zufall fand ich einen zweiten gleichen Bauhjahres (Prefacelift) mit knapp 80tkm auf der Uhr aus erster Hand.
Mittlerweile 115000tkm fängt es leider langsam an an den Hinteren Radläufen zu rosten
Mein Tipp: Ein Mazda 929HB Coupe. Auf einen 2.0i (Einspritzer) achten!
super Auto, fortschrittlich in Technik (ab 1984 Servolenkung!) und wie ich meine ein Klassiker der echt potenzial hat.
Hat sogar Klappscheinwerfer 😉
Mit dem Auto gibt es wenige Probleme
Moin,
Durchaus ein schöner Vorschlag, vom Standpunkt des Autos ... ABER ...
Die gab es nur sehr selten - das heißt, heute sind sie äußerst Rar ... und in der Konsequenz ... abgesehen von einigen Motorteilen - die identisch zum 626 sind ... ist kaum ein Teil zu bekommen. Gerade die außergewöhnlichen Teile im Innenraum und an der Karosserie kannst du in Gold aufwiegen lassen.
Als nächster Schwachpunkt kommt der Rost, der an den ersten Mazdas wirklich sehr sehr gerne knabbert.
Gruß Kester